Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?

Oh, wie interessant, ein Interview mit dem Bildungsminister. Aber?! Nosferatu will die Werwölfe aus den Gruselschulen verbannen? Dracula ist entsetzt über die Position des Bildungsministers! Er beschließt, eine "Textgebundene Erörterung" zu schreiben. Wie der Name schon sagt, entsteht eine textgebundene Erörterung auf Grundlage eines Textes. In der Textvorlage, die z. B. ein Zeitungstext sein kann, wird eine strittige Frage behandelt oder ein Problem angesprochen und eventuell auch bewertet. Das Interview, über das sich Dracula so furchtbar aufregen musste, enthält z. B. die persönliche Position des Bildungsministers. Es geht um die strittige Frage, ob Werwölfe gemeinsam mit Vampiren, Zombies und anderen Gruselwesen EINE Schule besuchen sollten. Um in Bezug darauf eine textgebundene Erörterung zu verfassen, muss Dracula in zwei Schritten vorgehen: Zuerst verfasst er eine Textanalyse. Dann folgt eine kritische Stellungnahme. Du hast zwei unterschiedliche Möglichkeiten, um deine Erörterung zu gliedern. Option eins: Textanalyse und eigene Stellungnahme im Block. Hier schreibst du im Hauptteil zuerst die Textanalyse und gehst dabei die im Text dargelegten Thesen durch. Erst im Anschluss folgt DEINE Stellungnahme, bei der du dich auf die vorher genannten Thesen aus Teil eins beziehst. Du kannst den Argumenten aus dem Text zustimmen oder Gegenargumente anbringen. Option zwei: Textananalyse und eigene Stellungnahme im Wechsel. Bei diesem Aufbau erläuterst du zuerst eine These der Textvorlage und lieferst im Anschluss direkt deine eigene Position dazu. So wechseln sich Thesen aus dem Text mit deiner Stellungnahme ab. Beachte, dass die kritische Stellungnahme das Kernstück deines Aufsatzes sein soll.

Bevor du dich für eine Art des Aufbaus entscheidest, solltest du dich in einer Vorarbeit zunächst mit der Aufgabenstellung befassen. Meist bekommst du eine konkrete Aufgabenstellung. Diese sagt dir, unter welchen Gesichtspunkten du dich mit dem vorgegebenen Text auseinandersetzen solltest. Das könnte so lauten: „Erarbeite die Thesen aus dem Interview „Notstand an Gruselschulen: Interview mit Bildungsminister Nosferatu“. Sind die Aussagen des Ministers begründet? Beziehe zu dieser Frage kritisch Stellung.“ Markiere Begriffe und Formulierungen, die Auskunft darüber geben, zu welchem Sachverhalt du Stellung beziehen musst. Nun kannst du dich näher mit der Textvorlage auseinandersetzen. Schaue dir dabei Inhalt und Argumentationsstruktur des Textes genauer an. Um welches Thema geht es? Welche Thesen sind aufgestellt? Welche Standpunkte vertreten? Wie ist die Argumentation aufgebaut? Ist sie überzeugend? Welche Beispiele wurden gewählt? Wird mit Vorurteilen gearbeitet? Werden Gegenargumente genannt? Zu welcher Schlussfolgerung führt die Argumentation? Welche Absicht verfolgt der Text? Untersuche außerdem die Sprache und die sprachlichen Mittel. Spricht der Text Gefühle an oder ist er nüchtern verfasst? Gibt es vielleicht ironische Passagen? Welche sprachlichen Mittel sind auffallend und was bewirken sie? Setze dich gut mit den Argumenten der Textvorlage auseinander. Du kannst Argumenten VÖLLIG zustimmen, ihnen TEILWEISE zustimmen, oder vollkommen WIDERSPRECHEN. Wenn du zustimmst, solltest du in deinem Aufsatz die Argumente der Autorin oder des Autors durch eigene Erkenntnisse stützen. Wenn du TEILWEISE zustimmst, ist es wichtig, weggelassene Aspekte anzusprechen. Grenze z. B. den Geltungsbereich ein, oder weise auf Konsequenzen hin, die vergessen wurden. Wenn du WIDERSPRICHST, solltest du Argumente auf Schlüssigkeit und Logik prüfen und durch Gegenargumente und -beispiele in Zweifel ziehen.

Jetzt kannst du mit dem Schreiben beginnen. In der Einleitung nennst du Titel des Textes, Autorin oder Autor und die Textsorte, sowie die Quelle und das Erscheinungsdatum falls vorhanden. Dann leitest du zum Thema über, indem du einen Bezug zum Problem herstellst. Im Hauptteil beginnst du dann z. B. mit der Textanalyse. Fasse den Text knapp zusammen und benenne die zentrale Problemstellung. Lege dann die Darstellung der zentralen Thesen und Argumente und die sprachlichen Mittel und ihre Wirkung dar. Vergiss nicht, deine Analyseergebnisse am Text zu belegen. Zitiere geeignete Textstellen (direkt oder indirekt) und belege die Zitate mit Seiten- und Zeilenangabe. In der darauffolgenden Stellungnahme konzentrierst du dich darauf, deine Meinung zu den vorgegebenen Argumenten herauszuarbeiten und sie überzeugend zu begründen. Wir haben das einmal beispielhaft formuliert: „Der Bildungsminister Nosferatu vertritt die These, dass Werwölfe zukünftigt vom Unterricht an den Gruselschulen ausgeschlossen werden sollten, da es vermehrt zu Unruhe zwischen ihnen und den Vampiren der Schule gekommen sei. Er verweist dabei auf den jahrhundertealten Konflikt zwischen Vampiren und Werwölfen, der unüberbrückbar sei.“ Hier fassen wir ein Argument aus dem Interview knapp zusammen. Gibst du die Aussagen der Autorin oder des Autors wieder, nutzt du den Konjunktiv.

Obwohl diese Argumentation in Bezug auf die historische Beziehung zwischen Werwolf und Vampir überzeugend erscheint, bleibt jedoch die zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema unberücksichtigt. Mit diesem Satz haben wir auf die Einschränkung der Gültigkeit des Arguments verwiesen. Gerade das gemeinsame Lernen im inklusiven Unterricht fördert die Freundschaft zwischen Vampiren und Werwölfen und ist zielführend für ein zukunftsfähiges und friedliches Miteinander. Jetzt haben wir ein Gegenargument angebracht.

Schließlich führen wir noch ein Gegenbeispiel an: Das zeigen bereits verschiedene Schulprojekte im Ausland. Dort werden Zombies, Geister, Vampire und Werwölfe gemeinsam unterrichtet. Indem sich alle gegenseitig unterstützen und auf die Bedürfnisse der Einzelnen eingegangen wird, entstehen Freundschaften zwischen Spezien, die sich noch vor wenigen Jahren feindlich gesonnen waren. So erörterst du die Textvorlage nun These für These. In einem Fazit fasst du das Ergebnis, das du nach der kritischen Auseinandersetzung mit dem Text erhalten hast, zusammen. Der Schluss deiner textgebundenen Erörterung kann unterschiedlich gestaltet werden. Sprich z. B. eine Empfehlung aus, oder bringe einen weiterführenden Gedanken zum Thema an etc. Dracula ist mit seinem Aufsatz fertig. Er überarbeitet ihn mithilfe seiner Checkliste: In der Einleitung hat er auf die Textvorlage verwiesen und gezielt zum Thema hingeführt. Im Hauptteil hat er den Text knapp zusammengefasst und die zentrale Problemstellung (also das Thema) benannt. Schließlich hat er die Ergebnisse der Textanalyse dargelegt. In einer kritischen Stellungnahme hat er eigene Argumente und Beispiele für oder gegen die Argumente im Text formuliert. Textverweise hat er durch Zitate mit Seiten- und Zeilenangabe belegt. Das Fazit am Ende seines Hauptteils enthält sein abschließendes Urteil. Im Schluss hat Dracula das Thema abgerundet, indem er z. B. eine Forderung formuliert. Außerdem hat er in Einleitung und Hauptteil sachlich und objektiv formuliert und nur im Schlussteil Subjektives geäußert. Sein Aufsatz ist im Präsens geschrieben. Seine Sätze sind sinnvoll mit Verbindungswörtern verknüpft. Er hat Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung überprüft.

Es gibt viele verschiedene Arten von Erörterungen. Besonders oft begegnest du ihnen in der Oberstufe und im Studium. Am häufigsten wird dort die textgebundene Erörterung geschrieben. Wie diese genau aussieht und wie du einen guten Text schreibst, verraten wird dir im Folgenden.

Die textgebundene Erörterung ist, wie der Name schon sagt, auf einen bestimmten Text bezogen. Das ist meist ein Zeitungsartikel oder ein Sachtext.

Was eine textgebundene Erörterung ist

Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?

Was eine textgebundene Erörterung ist

In Abgrenzung zu anderen Erörterungen wie der linearen oder dialektischen Erörterung ist die textgebundene Erörterung sehr eng auf ein bestimmtes Thema ausgerichtet.

Das verschafft dir im Endeffekt viele Vorteile, weil du dich Stück für Stück an dem Text entlang hangeln kannst und eine gute Orientierung hast, um deine Erörterung zu schreiben.

Im Gegensatz zu einer Sachtextanalyse geht es hier um die Argumente des Autors innerhalb des Textes und nicht unbedingt um deine eigene Meinung.

Während du bei einer Sachtextanalyse eine eigene Argumentationsstruktur aufbaust, erörterst du bei der textgebundenen Erörterung die Argumente des Verfassers. In diesem Punkt unterscheidet sich die Erörterung von der Argumentation.

Textgebundene Erörterung schreiben: Aufbau, Anleitung & Tipps

Wie die meisten Textarten besteht auch die textgebundene Erörterung aus drei Teilen, die aufeinander aufbauen: Die Einleitung, der Hauptteil und der Schlussteil.

Es ist ratsam, immer eine detaillierte Vorbereitung für den Text zu machen, damit du im Schreibprozess später besser zurecht kommst. Im Folgenden findest du die vier wichtigsten Schritte für deine perfekte Erörterung.

Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?

Textgebundene Erörterung: Markierungen und Notizen erleichtern das Schreiben

Als Vorbereitung gilt wie immer bei allen Texten, mit denen du dich beschäftigt: Gründlich lesen. Am besten tust du dies mit einem Textmarker in der Hand, um die wichtigsten Stellen zu markieren.

Darüber hinaus solltest du recherchieren und dich in unterschiedlichste Sekundärliteratur zum Thema einlesen. Schaue auch, was du in der Zeitung oder im Internet zu dem Thema findest.

Jetzt bist du bereit für eine erste Stoffsammlung. Stelle die Hauptthese des Autors heraus und identifiziere im Text die einzelnen Argumente.

Du kannst in diesem Schritt die Argumente auch schon nach Art und Weise und nach der jeweiligen Stärke sortieren. Die stärksten Argumente sind Faktenargumente. Sie basieren auf unumstößlichen Beweisen wie wissenschaftlichen Studien.

Danach solltest du die Argumente zur Position noch nach Pro- oder Contra-Argument ordnen und die jeweiligen Begründungen und Beweise dazu zuordnen. Hier eine Checkliste, mit der du eine gute Vorbereitung überprüfen kannst:

  • Habe ich den Text aufmerksam gelesen?
  • Habe ich mich in Sekundärliteratur, Zeitung und Internet über das Thema informiert?
  • Sind alle wichtigen Stellen unterstrichen?
  • Habe ich die Argumentation und die Hauptthese des Autors verstanden?
  • Habe ich die Argumente vom Schwächsten bis zum Stärksten sortiert?

Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?

Einleitung der Erörterung

Du kannst dir die Komponenten für den Einleitungssatz mit der Abkürzung "TATTE" merken. Die einzelnen Buchstaben dieser Abkürzung stehen für: Titel, Autor, Textsorte, Thema und Erscheinungsjahr. So kannst du dich im Zweifel dran erinnern, was alles in einen vollständigen Einleitungssatz hineingehört.

Außerdem hat die Einleitung über den ersten Satz hinaus drei grundlegende Funktionen. Erstens soll sie auf die Thematik aufmerksam machen, die in einer Erörterung behandelt wird. Zweitens soll sie in den Hauptteil überleiten und drittens soll die Einleitung für das Thema Interesse wecken. Hier findest du noch mehr Tipps für eine gelungene Einleitung.

  • Habe ich alle relevanten Informationen in den Einleitungssatz eingebaut?
  • Passt die Überleitung zum Hauptteil des Textes?
  • Beschreibe ich das Thema eindeutig?
  • Wecke ich mit meiner Einleitung das Interesse des Lesers?

Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?

Hauptteil der Erörterung

Der Hauptteil der textgebundenen Erörterung ist wie immer bei Analysen und Erörterungen aller Art das Herzstück des Textes. Hier zeigst du, dass du alles verstanden hast und die Argumente des Autors richtig einordnest und bewertest.

Ziel ist es, dem Leser den ihm noch unbekannten Text nahezubringen, die Struktur des Textes zu durchschauen und die Argumente übersichtlich zusammenzufassen und zu bewerten.

Die eigentliche Analyse ist ein Text, den du sehr unterschiedlich gestalten kannst. Das liegt daran, dass du in der Beantwortung bestimmter Fragen recht frei bist. Im Wesentlichen beantwortest du hier vor allem folgende Fragen:

  • Welche Leitthese hat der Autor?
  • Welche Argumente nutzt der Autor (Faktenargumente oder eher persönliche Erfahrungen)?
  • Wer ist der Autor und was hat er für eine Biographie?
  • Wie stark sind die Argumente?
  • Sind seine Argumente moralisch unbedenklich?
  • Welche Besonderheiten prägen den Text?
  • Schreibt der Autor den Text sachlich und objektiv oder etwa sehr subjektiv, vielleicht sogar manipulativ?
  • Wenn ja, wie genau macht er das und was will er damit bezwecken?
  • Sind die Grundannahmen für seine Argumente falsch oder richtig?
  • Welche Schlussfolgerungen zieht der Autor?

Du könntest auch auf verschiedene rhetorische Stilmittel eingehen, die vom Autor benutzt werden.

Im Großen und Ganzen geht es also darum, die Argumentationsstruktur und die Zielsetzung des Textes zu verstehen und für den Leser verständlich darzustellen. Besonders wichtig sind die Belege für das, was du in deiner Erörterung sagst. Denn im Prinzip gibst du nur die Meinung des Autors wieder.

Der Text muss deswegen vor Verweisen auf den Text des Autor wimmeln. Denn nur sie sind die Beweise dafür, dass die Aussagen zum Text auch stimmen und machen deine Erörterung nachvollziehbar.

  • Habe ich meinen Text richtig strukturiert?
  • Sind alle Verweise und Belege richtig angegeben?
  • Habe ich den Text leicht und verständlich geschrieben?

Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?

Schlussteil der Erörterung

Der Schlussteil fällt bei einer textgebundenen Erörterung meistens etwas länger aus als bei anderen Analysen und Textarten. Das liegt daran, dass er auch noch aus unterschiedlichen Teilen besteht, die nach Vorliebe des Autors mehr oder weniger in den Schlussteil mit eingehen.

Wichtigster Teil und auf alle Fälle obligatorisch ist die kurze Zusammenfassung des Hauptteils beziehungsweise des gesamten Textes. Hier fasst du deine ganze Arbeit noch mal in drei oder vier Sätzen zusammen und gehst auf die wichtigsten Aussagen ein.

Danach hast du die Möglichkeit, auch nochmal selber Stellung zu diesem Thema zu beziehen. Hier kannst du nicht nur eigene Argumente anführen und sie mit Beispielen unterfüttern, du kannst auch einen Appell an den Leser deines Textes richten und klare Aussagen zu Sinn und Unsinn des erörterten Textes treffen.

Darüber hinaus solltest du den Text auch noch in den Gesamtkontext der Zeit einordnen. Hat das Thema gerade einen Bezug zu einem politischen oder gesellschaftlichen Diskurs, der zum Beispiel in den Medien geführt wird? Gehört er einer bestimmten Literaturepoche an?

Anschließend daran kannst du eine Prognose abgeben, in welcher Form sich das Thema wohl in dem erwähnten gesellschaftlichen Kontext entwickeln wird und welche Formen es annehmen kann. Außerdem kannst du sogar eigene Lösungsvorschläge machen, wie ein bestimmtes Problem in Zukunft angegangen werden kann und wie eine Veränderung beigefügt wird.

Der Schlussteil gibt dir also nochmal eine sehr gute Möglichkeit, den Text durch ein Fazit abzurunden und deine eigene Fachkenntnis zu einem Thema einzubringen. Somit kannst du davon ausgehen, dass der Schluss neben dem Hauptteil einen sehr wichtigen Teil in der textgebundenen Erörterung einnimmt. Hier findest du weitere Tipps zum Schreiben eines Fazits.

  • Habe ich den Text nochmal kurz und kann zusammengefasst?
  • Sind meine eigenen Argumente mit guten Beispielen versehen?
  • Habe ich den erörterten Text in einen größeren Zusammenhang eingeordnet?
  • Gibt es einen Ausblick auf die Zukunft?
  • Habe ich Lösungsvorschläge unterbreitet, wie Dinge verändert werden können?

Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?
Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?
Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?
Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?
Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?
(186 votes, average: 4,12 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Wie schreibe ich eine Textgebundene Erörterung Beispiel?
Loading...