Welcher planet ist so groß wie die erde

Versuche dir vorzustellen, wie groß die Erde ist, wenn die Sonne mit einem Durchmesser von 1.392.530 km fast 110 mal so groß ist? Das ist unglaublich schwer. Um es ein bisschen einfacher zu machen, die Größenverhältnisse der Planeten in unserem Sonnensystem zu verstehen, kann man sie auf die Größe von Obst herunterbrechen und sich dadurch die Proportionen besser veranschaulichen.

Wenn Jupiter in Form von einer Wassermelone dargestellt wird, entspricht Merkur der Größe eines winzigen Pfefferkorns. Die Erde und die Venus sind beide ähnlich groß, die Erde ist aber ein Stückchen größer. Deshalb wird in dem Modell die Venus in der Größe eine Kirsche dargestellt und die Erde in der Größe einer Kirschtomate. Der Mars ist in dem Verhältnis vergleichbar mit einer Blaubeere. Die vier Riesenplaneten sind der Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Saturn hat in diesem Modell etwa die Größe einer großen Grapefruit. Uranus ist mit einem Apfel zu vergleichen und Neptun mit einer Limette. Auf dem Foto sind die Planeten auch schon in ihrer richtigen Reihenfolge und maßstabsgetreu dargestellt, allerdings nicht in den richtigen Abständen. Wenn du dir vorstellen würdest, die Erde wäre ein Kirschtomate in deiner Hand, dann wäre die Sonne 500 Meter weit entfernt von dir und 4 Meter breit. Erstaunlich, nicht wahr?

Einige Wissenschaftler sind der Meinung, die Zeit sei angebrochen, die Erde zu verlassen unter Anderem aufgrund fehlender Ressourcen und Bevölkerungswachstum. Die Menschheit braucht mehr Raum und daher kommen die Überlegungen, auf einen neuen Planeten umzusiedeln. Doch bieten die bekannten Planeten unseres Sonnensystems überhaupt die für uns Menschen nötigen Lebensumstände?

Vorab muss geklärt werden, was die Sonne überhaupt für eine Rolle spielt in unserem Planetensystem. Die Lösung ist ganz einfach: Alles dreht sich um sie! Jeder Planet hat seine eigene Umlaufbahn um die Sonne herum. Diese ist eigentlich ein ganz gewöhnlicher Fixstern mit einer durchschnittlichen Größe wie andere auch im All. Doch etwas zeichnet diesen Stern im Vergleich zu anderen Himmelskörpern aus: Er ermöglicht das Leben auf der Erde. Gäbe es die Sonne gar nicht, könnten wir also gar nicht leben. Als Energiespender bietet sie die Grundlage für die Entstehung des Lebens überhaupt. Sie bestimmt unsere Jahreszeiten und die Tageslänge. Pro Sekunde wandelt die Sonne 4 Millionen Tonnen Materie in elektromagnetische Strahlen um, die uns auf der Erde als Licht, Wärme, Röntgen- und UV-Strahlung erreicht. Von alle Planeten, die bisher entdeckt wurden, ist die Erde der einzige Planet, von dem wir wissen, dass es Leben auf ihm gibt. Die Erde gehört zu den Gesteinsplaneten des Sonnensystems. Sie besteht zu 70% aus Wasserflächen. Wasser im flüssigen Zustand findet man sonst auf keinem anderen Planeten. Wasser ist für uns Menschen lebensnotwendig, genauso wie für Pflanzen, die ebenfalls unentbehrlich sind. 30% sind Landflächen, die sehr unterschiedlich geprägt sind durch Einflüsse vom Erdinnern her, aber auch radioaktive Vorgänge und Konvektionsströmungen. Wir sind im Sonnensystem genau an der richtigen Position. Die Venus hätte ein zu heißes Umfeld für uns Menschen und der Mars schon wieder ein zu kaltes.

Es ist erstaunlich, wie die Bedingungen auf der Erde genau denen entsprechen, die für uns Menschen notwendig sind. Auf den anderen Planeten herrschen nicht nur gravierende Temperaturunterschiede, sondern auch ungünstige Oberflächen und Atmosphären. Wenn du mehr darüber wissen willst, dann schau gerne auf der unten verlinkten Website vorbei.

Sora Röseler

Welcher planet ist so groß wie die erde
Hier findest du mehr Infos über das Sonnensystem

Quellen: MegaSystems oHG: Der Kosmos. Delmenhorst 1998

http://bit.ly/1Vq4iQp


http://bit.ly/2toZiTq

Wir geben euch einen Überblick über unser Sonnensystem. Und wir stellen euch die Planeten unseren Sonnensystems vor: Manche sind sturmumtoste Gasbälle, manche kochend heiß oder so kalt, dass Luft auf ihnen gefrieren würde

Unser Sonnensystem besteht aus der Sonne, ihren acht Planeten und deren Monden, den Zwergplaneten und Millionen von Kleinkörpern wie beispielsweise Asteroiden und Kometen. Sie alle kreisen um die Sonne.

Um sich die Namen und die richtige Reihenfolge der Planeten im Abstand zur Sonne merken zu können, gibt es folgenden Merksatz: "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel." Die Anfangsbuchstaben jedes Wortes sind auch die Anfangsbuchstaben der acht Planeten (siehe Bild oben).

Unser Sonnensystem ist jedoch nicht das einzige Sonnensystem im Weltall. Im Gegenteil: Es gibt noch viele Milliarden weiterer Sonnensysteme, deren Planeten sich wiederum um weitere Sonnen drehen.

Unser Sonnensystem ist ungefähr 4.57 Milliarden Jahre alt und ist durch den Kollaps einer riesengroßen Wasserstoffwolke entsprungen. Im folgenden Text geben wir euch einen Überblick über die Planeten unseres Sonnensystems.

Die Planeten bewegen sich alle auf Umlaufbahnen um die Sonne

Planeten: Farbige Murmeln im Sonnensystem

Acht Planeten ziehen in unserem Sonnensystem ihre Bahn um die Sonne. Ihre Größen und Abstände sind hier nur angedeutet - in Wirklichkeit haben die Riesenplaneten Saturn und Jupiter etwa den zehnfachen Durchmesser der Erde, die Sonne hat mehr als den Hundertfachen.

Sonne:

  • Durchmesser: 1.400 000 Kilometer
  • Abstand zur Sonne:
  • Masse: 333 000 Erdmassen*
  • Umlaufzeit:
  • Monde: 0
  • Rekorde: Die Sonne ist an der Oberfläche 5500, im Kern 15 Millionen Grad heiß. Sie ist 750-mal so schwer wie alle Planeten zusammen und könnte die Erde eine Million Mal aufnehmen. Bei starken Ausbrüchen schleudert sie bis zu zehn Milliarden Tonnen Gas ins All hinaus.

* Masse: eine Eigenschaft jedes Körpers, die zum Beispiel seine Anziehungskraft beeinflusst. Ihre Einheit ist das Kilogramm.

Merkur:

  • Durchmesser: 4879 Kilometer
  • Abstand zur Sonne: 57,9 Millionen Kilometer
  • Masse: 0,055 Erdmassen
  • Umlaufzeit (um die Sonne ): 88 Erdentage
  • Monde: 0
  • Rekorde: Auf dem kleinsten Planeten unseres Sonnensystems herrschen die größten Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht: über 500 Grad! Auch kurios: Merkur schrumpft langsam, weil er einen großen Eisenkern hat, der sich zusammenzieht.

Venus:

  • Durchmesser: 12.104 Kilometer
  • Abstand zur Sonne: 108,2 Millionen Kilometer
  • Masse:0,815 Erdmassen
  • Umlaufzeit (um die Sonne ): 225 Erdentage
  • Monde: 0
  • Rekorde: Der wohl höllischste Planet: Durch die dichte Atmosphäre aus Kohlendioxid steigen die Temperaturen auf der Venus am Tag auf 460 Grad. Aus dicken Wolken fällt Regen aus ätzender Schwefelsäure, und der Boden ist mit Vulkanen übersät.

Erde:

  • Durchmesser: 12.756 Kilometer
  • Abstand zur Sonne: 149,6 Millionen Kilometer
  • Masse:1 Erdmassen
  • Umlaufzeit (um die Sonne ): 365 Erdentage
  • Monde: 1
  • Rekorde: Die Erde ist der einzige Planet, auf dem es Leben gibt. Außerdem gibt es festes, flüssiges und gasförmiges Wasser und manchmal eine spektakuläre Sonnenfinsternis, bei der die Sonne haargenau hinter dem Mond verschwindet.

Mars:

  • Durchmesser: 6794 Kilometer
  • Abstand zur Sonne: 227,9 Millionen Kilometer
  • Masse:0,107 Erdmassen
  • Umlaufzeit (um die Sonne ): 687 Erdentage
  • Monde: 2
  • Rekorde: Der 27 Kilometer hohe Mons Olympus ist der höchste Berg im Sonnensystem, die mehr als acht Kilometer tiefen Valles Marineris auf dem Mars sind das größte Grabensystem. Auch extrem: tornadoartige Staubwirbel von einem Kilometer Durchmesser.

Jupiter:

  • Durchmesser: 142.984 Kilometer
  • Abstand zur Sonne: 779 Millionen Kilometer
  • Masse:317,8 Erdmassen
  • Umlaufzeit (um die Sonne ): 11,9 Erdenjahre
  • Monde: mindestens 63
  • Rekorde: Der größte Planet hat die kürzesten Tage (9,8 Stunden) und den langlebigsten Sturm - sein Großer Roter Fleck (rechts unten) wirbelt seit 340 Jahren! Außerdem hat Jupiter vermutlich die meisten Monde und mit Ganymed den größten.

Saturn:

  • Durchmesser: 120.536 Kilometer
  • Abstand zur Sonne: 1433 Millionen Kilometer
  • Masse:95,2 Erdmassen
  • Umlaufzeit (um die Sonne ): 29,5 Erdenjahre
  • Monde: mindestens 61
  • Rekorde: Der Saturn besitzt ein einzigartiges Ringsystem und die größten Eiskugeln: Einige der Saturnmonde bestehen ganz aus gefrorenem Wasser. Blitze auf dem Saturn sind eine Million Mal stärker als auf der Erde und bis zu 100 Meter breit.

Uranus, der blaue Planet, ist der drittgrößte Planet unseres Sonnensystems

Uranus:

  • Durchmesser: 51.118 Kilometer
  • Abstand zur Sonne: 2871 Millionen Kilometer
  • Masse:14,5 Erdmassen
  • Umlaufzeit (um die Sonne ): 83,8 Erdenjahre
  • Monde: 27
  • Rekorde: Ausgefallenste Jahreszeiten: Weil Uranus' Nordpol auf die Sonne zeigt, bleibt es dort im Sommer rund 40 Jahre lang hell. Vielleicht regnet es auch Diamanten. Forscher glauben, die Steine könnten sich in der Atmosphäre aus Methangas bilden.

Neptun:

  • Durchmesser: 49.528 Kilometer
  • Abstand zur Sonne: 4495 Millionen Kilometer
  • Masse:17,1 Erdmassen
  • Umlaufzeit (um die Sonne ): 163,8 Erdenjahre
  • Monde: 13
  • Rekorde: Keiner ist sonnenferner. Doch über Neptun fegen auch die stärksten Stürme, mit Böen von über 2000 Kilometer pro Stunde. Ebenfalls toll: die Eisvulkane auf dem Mond Triton. Sie speien minus 220 Grad kalten Stickstoff aus.

Orte wie von einem anderen Planeten

Habt ihr jetzt Lust bekommen, ferne Planeten zu erkunden? Im folgenden Video zeigen wir euch Orte auf unserer Erde, die aussehen, als wären sie einem fremden Planeten entsprungen: