Wie lange muss man nach Griechenland fliegen?

17. März 2022 um 13:59 Uhr

Griechenland gilt derzeit als Hochrisikogebiet. Foto: dpa/Socrates Baltagiannis

Athen Das Auswärtige Amt warnt nicht mehr vor Urlaubsreisen nach Griechenland und das Land gilt nicht länger als Hochrisikogebiet. Seit dem 15. März wird für die Einreise nach Griechenland kein Einreiseformular mehr benötigt. Was Reisende beachten müssen – ein Überblick.

  • Weiterleiten

In welchem Urlaubsland müssen Touristen noch in Quarantäne? Welche Abstandsregeln gelten? Dürfen Restaurants besucht werden? Diese Fragen treiben viele Menschen um. Wir geben eine Übersicht über die beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen.

Griechenland gilt seit dem 3. März 2022 nicht mehr als Hochrisikogebiet. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in den vergangenen Tagen leicht gestiegen und liegt bei 1361,4 (Stand: 15. März). Das Auswärtige Amt warnt nicht mehr vor Reisen in das Land.

Wie ist die Einreise nach Griechenland geregelt?

Für alle Einreisen auf dem See-, Luft- und Landweg ist seit dem 15. März 2022 die Online-Anmeldepflicht (Passenger Locator Form) entfallen. Geimpfte dürfen ohne zusätzlichen Test einreisen. Trotzdem kann direkt bei der Einreise für ausgewählte Personen ein zusätzlicher Corona-Test angeordnet werden. Außerdem wichtig: Die Grundimmunisierung wird in Griechenland nur sieben Monate lang als Impfnachweis anerkannt.

Ungeimpfte Einreisende müssen einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Alternativ wird auch ein Schnelltest akzeptiert, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Die Bescheinigung muss eine Diagnose, Name, Adresse und Pass- oder Personalausweisnummer enthalten. Das gilt auch für Kinder ab zwölf Jahren, ausgenommen sind unter Fünfjährige.

Zypern stuft Deutschland in der roten, also stark betroffenen Kategorie ein. Das bedeutet für alle Einreisenden, die nicht nachweislich geimpft oder genesen sind, dass sie sowohl vor als auch nach der Einreise jeweils einen Test machen und diesen auch selbst bezahlen müssen. Zudem muss spätestens 48 Stunden vor der Einreise auf einer Website der „Cyprus Flight Pass“ beantragt und während des Urlaubs stets mitgeführt werden.

Wer gilt in Griechenland als geimpft?

Seit Mitte Dezember gelten Personen über 60 Jahren nur als geimpft, wenn ihre Immunisierung nicht länger als sieben Monate zurückliegt. Ab 1. Februar gilt das dann für alle. So will die griechische Regierung eine hohe Boosterquote erreichen. Auf die Einreise hat das zunächst aber keine Auswirkungen. Der digitale Nachweis gilt neun Monate und berechtigt auch zur Einreise nach Griechenland. Vor Ort gelten Reisende dann allerdings als ungeimpft, was Auswirkungen auf den Restaurantbesuch, Bars oder Museen hat.

Können Hotels, Geschäfte und Restaurants besucht werden?

Ungeimpfte dürfen seit Ende November bestimmte öffentliche Räume nicht mehr betreten. Dazu zählen Theater, Museen, Kinos und Bars. Die meisten Hotels, Campingplätze, Jugendherbergen und Ferienwohnungen sind für Gäste geöffnet. Auch Restaurants und Cafés sind offen, aber bewirten nicht mehr als sechs Personen an einem Tisch. Innen gilt die 2G-Regel, im Außenbereich 3G. Vier- bis 17-Jährige dürfen auch ausschließlich ein negatives Selbsttest-Ergebnis vorlegen. Restaurants und Clubs schließen um Mitternacht. Die Behörden kontrollieren regelmäßig, ob die Regelungen eingehalten werden. Wer dagegen verstößt, muss mit hohen Geldstrafen rechnen. Museen und andere Sehenswürdigkeiten können besichtigt werden, aber nur von einer bestimmten Anzahl an Personen gleichzeitig. Im Einzelhandel, mit Ausnahme von Supermärkten und Apotheken, müssen Ungeimpfte einen negativen Corona-Test vorlegen. Beim Flug auf die griechischen Inseln oder einer Überfahrt mit der Fähre gilt die 3G-Regel.

Welche Corona-Auflagen gelten in Griechenland im Alltag?

Griechenland wird je nach epidemiologischer Belastung in verschiedene Risikozonen eingeteilt, es gelten also verschiedene Regeln, die jederzeit geändert werden können. Auf der Webseite der griechischen Regierung gibt es nähere Infos dazu. Generell ist das Tragen einer Maske in öffentlichen und geschlossenen Räumen Pflicht sowie im Freien verpflichtend. Im öffentlichen Personennahverkehr und in Supermärkten ist eine FFP2-Maske vorgeschrieben. Verstöße werden mit Geldbußen bis zu 300 Euro geahndet.

Was muss bei der Rückkehr nach Deutschland beachtet werden?

 Da Griechenland nicht mehr als Hochrisikogebiet gilt, müssen Rückkehrer nach Deutschland sich nicht mehr digital registrieren. Das Vorzeigen eines Impf- oder Genesenen-Nachweises reicht aus. Ungeimpfte benötigen einen PCR-Test oder Antigen-Schnelltest – das negative Testergebnis darf in beiden Fällen nicht älter als 48 Stunden sein.

Wo gibt es Reise-Informationen über Griechenland gebündelt?

Auf der Webseite der EU-Kommission können Touristen ihr Zielland eingeben und herausfinden, welche Corona-Bestimmungen dort zu beachten sind. Trotz der Grenzöffnungen unterscheiden sich diese von Land zu Land teilweise stark. Auch das Auswärtige Amt aktualisiert laufend seine Reise-Informationen.

Hier lesen Sie mehr zu...

(hgo/lha/desa/anst/capf/c-st/chal/kar/jma/mabu/ldi/AFP/cwe/leom)

  • Reiseinformationen
  • Hotels und Restaurants
  • Dos and Don’ts

Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.

Reiseinformationen finden Sie darüber hinaus im Länderreport Griechenland.

Griechenland ist Teil des Schengen-Raums. Es herrscht freier Personenverkehr und es gibt keinerlei Grenzkontrollen. EU-Staatsangehörige können mit ihrem Reisepass oder Personalausweis visumfrei einreisen und sich bis zu drei Monate in Griechenland aufhalten. Für einen Aufenthalt von mehr als drei Monaten muss bei der lokal zuständigen Fremdenpolizei eine Aufenthaltsmeldung erfolgen. 

Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land inklusive Steuern gekauft wurden, können ohne Beschränkungen eingeführt werden. Die Einfuhr von Tabakwaren, Alkoholika, Parfum, Kaffee, etc. ist durch die in der EU geltenden Höchstmengen beschränkt.

Grundsätzlich stehen dem Griechenlandbesucher Land-, See- und Luftweg zur Verfügung, aus Zeitgründen wird für den Geschäftsreisenden allerdings nur der Luftweg in Frage kommen. In der Athener Innenstadt ist neben den Taxis auch die Benützung von O-Bussen, Bussen und U-Bahn möglich. Fahrscheine sind an Kiosken und Automaten im Vorverkauf erhältlich. Die U-Bahn-Linie 3 fährt bis zum Flughafen (Airport-Ticket: 10 Euro). Der Flughafenbus kostet 6 Euro. Taxis vom Flughafen nach Athen verrechnen untertags eine Flat Rate von 35 Euro und in der Nacht 50 Euro. 

Onlinekalender für Griechenland
Die gesetzlichen Feiertage können im Onlinekalender abonniert werden.

Geschäftszeiten:

Firmenbüros: Kernarbeitszeit: 8.00 - 16.00 Uhr (bzw. 9.00 - 17.00 Uhr)
Behörden: 7.30 - 15.00 Uhr, Parteienverkehr vormittags.
Banken: Schalterstunden: Mo -Do: 8.00 - 14.30 Uhr, Fr: 8.00 - 14.00 Uhr

Geschäfte sind berechtigt, Mo - Fr bis 21.00 Uhr, Samstag bis 20.00 Uhr geöffnet zu halten (Öffnung am Morgen: ab 5.00 Uhr zugelassen). In der Regel werden die Schließungszeiten von Großkaufhäusern und Supermarktketten genutzt. Boutiquen und kleinere Geschäfte halten sich an die nachstehenden Öffnungszeiten. 

Geschäfte mit unterbrochener Arbeitszeit
Boutiquen, kleine Geschäfte: Mo, Mi u. Sa: 9.00 - 15.30 Uhr
Di, Do, Fr: 9.00 - 15.30 Uhr u. 17.30 - 21.00 Uhr
Geschäfte mit durchlaufender Arbeitszeit
Boutiquen, kleine Geschäfte: Mo, Mi u. Sa: 9.00 - 15.30 Uhr
Di, Do, Fr: 9.00 - 21.00 Uhr
Supermärkte:Mo - Fr.: 8.00 - 21.00 Uhr
Sa: 8.00 - 20.00 Uhr
Großkaufhäuser: Mo - Fr.: 9.00 - 21.00 Uhr
Sa: 9.00 - 20.00 Uhr

Generell sind die Öffnungszeiten von Wochentag und Region abhängig – in Tourismuszonen sind die o. a. Öffnungszeiten nicht vorgeschrieben. In den Sommermonaten (Mai-Oktober) und vor wichtigen Feiertagen (Weihnachten, Ostern) dürfen Geschäfte auch sonntags öffnen (insgesamt 32 Sonntage / Kalenderjahr).

Die Landessprache ist Neugriechisch; Geschäftssprache ist vorwiegend Englisch, seltener Deutsch und Französisch.

Personen die Ihren Hauptwohnsitz nicht in Griechenland haben, dürfen bei innergemeinschaftlichen Reisen, Euro und Fremdwährungen in unbeschränkter Höhe ein- und ausführen. Bei hohen Beträgen ist allerdings der Weg einer Banküberweisung dringend anzuraten, um nicht den Verdacht von Geldwäsche oder anderen illegalen Geschäften zu erwecken. Bei Einreise aus oder Ausreise in Drittländer müssen Geldbeträge ab einem Wert von 10.000 Euro deklariert werden.

Zeitverschiebung: Osteuropäische Zeitzone (MEZ bzw. MESZ plus eine Stunde).

Trinkgeld: Circa 10 % für Taxis, Kellner, usw.

Strom: 220 V Wechselstrom, 50 Hz (Eurostecker wie in Österreich).

Notrufe

Euro-Notruf: 112Rettung: 166Feuerwehr: 199Polizei: 100 

Sicherheitsinformationen zu Griechenland finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten. 

Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.

Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen die lokale Wirtschaft. - In jeder Hinsicht!

Vom Lokal um die Ecke für den Business-Lunch bis hin zum Fünf-Sterne-Restaurant für Ihren Vertragsabschluss: Hier finden Sie Restaurant- und Hoteltipps für jede Gelegenheit.

Restaurant- und Hotelempfehlungen finden Sie darüber hinaus im Länderreport Griechenland.

Milos (Gehoben)46 Vassilissis Sophias Av., Athen 

T +30 210 7244400

Restaurant im Benaki Museum (Business)1 Koumpari St., Athen 

T +30 210 3671000

17 Restaurant-Bar (Lunch)2 Lykavittou/Akadimias St., Athen T +30 210 3647049 

Hotel Grande Bretagne (5 Sterne) Syntagma-Platz, Athen, 

T +30 210 3330000

Herodion (4 Sterne)4 Rovertou Galli St., Athen 

T +30 210 9236832-6

Philippos (3 Sterne)3 Mitseon St., Athen, T +30 210 9223611

Damit Sie sich weltweit sicher auf dem Parkett bewegen, hat unser AußenwirtschaftsCenter einige Hinweise zu lokalen Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für Sie vorbereitet.

Die Vorstellung erfolgt in Griechenland allgemein formlos; Visitenkarten sind üblich, die Sitzordnung von untergeordneter Bedeutung; die Anrede üblicherweise ohne akademische Titel. 

Gespräche werden durch kurze Höflichkeitsformeln eingeleitet. Man erkundigt sich nach der Familie und dem persönlichen Wohlbefinden. Dabei werden keine umfangreichen Statements, sondern nur kurze, positive Antworten erwartet. Generell ist zwischenmenschlicher Kontakt im Sinne von persönlichen Beziehungen in Griechenland von essentieller Bedeutung.

Die Verhandlungsführung ist wortreich; Besprechungen sind bis spät in die Nacht möglich; auch beim Abendessen werden Geschäftsthemen weiter diskutiert. Verfrühtes Aufgeben einer Position bzw. schnelle Kompromisse sind nicht zu empfehlen, da sonst unweigerlich auf weitere Zugeständnisse gedrängt wird. Die Überschreitung des ursprünglich vorgesehenen Verhandlungszeitraumes nicht unüblich.

Im Sommermonat August kommt das Geschäftsleben fast vollständig zum Erliegen; Urgenzen in dieser Zeit wenig sinnvoll. Im Geschäftsleben wird generell Pünktlichkeit erwartet. Bei Abendeinladungen / Cocktails ist jedoch ein Toleranzspielraum (15-30 Minuten) gegeben. Im Sommer legere Bekleidung; auch bei Geschäftsbesuchen. Kleine österreichische Aufmerksamkeiten sind bei Firmenbesuchen gerne gesehen.

Absolut unhöflich ist die Störung der Nachmittagsruhe zu Hause von ca. 15 bis 18 Uhr. Das Entgegenstrecken der Handfläche mit fünf gespreizten Fingern ist eine grobe Beleidigung.

Politische Diskussionen sind eher zu vermeiden. Vor allem Themen wie Umschuldung, Schuldenschnitt, die Verschuldung Griechenlands und Troika sind besonders heikel und daher – wenn überhaupt – mit entsprechendem Feingefühl zu behandeln. Ebenfalls schwierig sind auch sämtliche Fragen, die das Verhältnis zu Türkei, Mazedonien (FYROM) und Zypern betreffen. Kritische Äußerungen über das Gastland sollten dem griechischen Gastgeber bzw. der Gastgeberin vorbehalten bleiben.

Mehr interkulturelles Know-how bietet unser Buch "Dos and Don‘ts", das Sie im Webshop der WKÖ finden.