Led halogen glühbirne vergleich

Möchten Sie nicht zur Energiesparlampe greifen, bleiben Ihnen noch LED und Halogen. Wir zeigen Ihnen, wie die beiden Lampen im Vergleich zum Energieverbrauch abschneiden.

  • Im Vergleich zu einer Glühlampe verbraucht eine LED-Lampe bis zu 90 Prozent weniger Strom. Im Vergleich zu einer Halogen-Lampe spart die LED-Lampe immerhin bis zu 85 Prozent an Energie ein.
  • Allerdings ist es nicht egal, welchen Lampen-Typ Sie verwenden. Jede Lampe hat verschiedene Vor- und Nachteile. Diese sollten Sie kennen, bevor Sie zwischen LED und Halogen wählen.
  • Die Leistung von LED und Halogen wird stets in Watt angegeben. Im nächsten Absatz sehen Sie, welche Watt-Zahl von Halogen-Lampen den LED-Lampen entsprechen.

  • 3 - 4 Watt einer LED entsprechen 20 Watt einer Halogen.
  • 5 - 6 Watt einer LED entsprechen 30 Watt einer Halogen.
  • 7 - 8 Watt einer LED entsprechen 45 Watt einer Halogen.
  • 9 - 11 Watte einer LED entsprechen 60 Watt einer Halogen.
  • 13 - 15 Watt einer LED entsprechen 75 Watt einer Halogen.

Die besten LED-Lampen im CHIP Test

Artikel zuletzt aktualisiert am 29.04.2021

Die gute alte Glühbirne wurde Ende 2008 von der EU-Kommission verboten. Das höchste Gremium der EU untersagte sowohl die Herstellung als auch den Vertrieb des traditionsreichen Leuchtmittels. Nach einem genauen Zeitplan wurden nach und nach bestimmte Arten vom Markt genommen. Der Verbraucher hatte schließlich nur noch die Wahl zwischen der Halogenlampe, der Energiesparlampe oder den Leuchtdioden, kurz LEDs.

Allerdings war die Regelung nicht umfassend, bestimmte Nischenprodukte wurden von den Bestimmungen ausgenommen. Farbige Glühlampen sind weiter erhältlich, auch Reflektoren. Wer sein Terrarium oder heimische Pflanzen beleuchten will, kann weiter auf die Glühbirne zurückgreifen. Gleiches gilt für die Fahrradbeleuchtung, den Kühlschrank, das Kraftfahrzeug, Kühlschränke und Backöfen sowie Anwendungen im medizinischen Bereich. Lampen mit besonders geringer oder hoher Leistung (unter 60 Lumen (lm), über 12.000 lm) dürfen ebenfalls weiter hergestellt werden. Weil der Handel vor dem Verbot noch ausreichend einkaufen konnte, sind die klassischen Leuchten aber noch immer erhältlich.

Die Vor- und Nachteile der klassischen Beleuchtungseinheit

Nach wie vor ist der Preis der Glühbirne konkurrenzlos, die Alternativen konnten bisher nicht zu vergleichbaren Kosten hergestellt werden. Auch wenn die Befürworter immer wieder versprachen, mit der Zeit werde sich durch Fortschritte in der Produktion und steigende Nachfrage eine Preissenkung ergeben: Bisher sind die Preise der Glühlampe von den anderen Leuchten nicht annähernd erreicht.

Der Unmut der Konsumenten beruhte allerdings nicht nur auf den höheren Anschaffungskosten. Vielmehr gab es besonders aufgrund technischen Mängel der Alternativen einsehbare Argumente. Die langen Startzeiten der Energiesparlampen frustrierten die Nutzer, ebenso die klinisch weiße Farbe des Lichts, durch die sich eine behagliche und gemütliche Atmosphäre nur schwerlich erzeugen lässt. Zudem waren die ersten Modelle nicht dimmbar, sodass man zu entsprechend höheren Kosten auch noch am Abend fortwährend im grellen Arbeitslicht sitzen musste.

Verbesserungen der effizienten Leuchtmittel

Allerdings gehören die meisten der Kinderkrankheiten der modernen Leuchten mittlerweile zumindest teilweise der Vergangenheit an. Auch einige LEDs sind heute dimmbar, das Angebot an Formen und Fassungen ist ebenfalls größer geworden, und die meisten LED-Lampen werden heute in der warm-weißen Variante verkauft.

Deutlich und auch so beabsichtigt ist hingegen die Energieeinsparung von LED & Co., höhere Kosten bei der Anschaffung werden im Dauerbetrieb mehr als ausgeglichen. Die Glühlampe erzeugt etwa fünf bis 16 Lumen je Watt (Lumen gleich Leuchtstärke), die Halogenlampe kommt auf 14 bis 25. Die LED ist sogar noch deutlich effizienter, sie erreicht 80 bis 150 lm/w. Die Lebensdauer ist außerdem erheblich höher. Die Glühlampe musste nach etwa 1.000 Stunden ersetzt werden, Halogen kommt auf 2.000 Stunden. Die Energiesparlampe hält bereits zehn mal so lang wie eine Glühbirne, die LED leuchtet sogar 25.000 Stunden.

Halogenlampe und LED sind in Bezug auf die Effizienz am weitesten entwickelt, mit klaren Vorteilen bei der LED.

Die Halogenlampe

Neben der Glühbirne gibt auch die Halogenlampe die Farben des Lichtspektrums auf sehr natürliche Weise wieder. Das Frequenzspektrum ist ähnlich umfassend wie das der Sonne. Der Kolben der Lampe ist gefüllt mit einem Gasgemisch, die Lebensdauer des im Innern glühenden Kohlefadens erhöht sich so auf das Doppelte.

Die Vorteile von Halogen

Die Abmessungen sind wesentlich kompakter, damit kann das Licht präziser gelenkt werden. Außerdem sind Lampen herstellbar, die wesentlich kleiner sind, weshalb sich Sockel wie G 4, G 9 und GU 10 etablieren konnten. Halogenlampen sind in der klassischen Hochvolt-Variante erhältlich und auch als Niedervolt-Lampen. Die meisten Leuchten bieten eine große Auswahl an Dimmern, der Kunde sollte jedoch immer die technischen Voraussetzungen beachten. Die Lebensdauer beträgt etwa 2.000 Stunden. Das ist doppelt so lange wie bei der klassischen Glühbirne. Der Stromverbrauch reduziert sich um 30 Prozent.

Die Nachteile der Halogen Lampe

Im Vergleich mit der Glühbirne sind für Halogenlampen nur Vorteile zu nennen. Ihr Problem ist allerdings die rapide Entwicklung der LED-Technik, die bessere Verbrauchswerte vorweisen kann. Für die meisten Leuchten mit Halogen ist deshalb ein ähnliches Schicksal zu erwarten wie für die traditionellen Leuchtmittel. Teilweise sind in Brüssel bereits entsprechende Verordnungen auf den Weg gebracht worden.

Die Energiesparlampe

Mit der Bezeichnung sind Leuchteinheiten gemeint, die dem Endkunden für die klassischen Sockel E 14 und E 27 angeboten werden. Tatsächlich sind sie noch einmal deutlich effizienter als die Halogenlampen. Die Technik unterscheidet sich deutlich von der Glühbirne und der Halogenlampe. Genau genommen handelt es sich hier um Gasentladungslampen, die der Neonröhre verwandt sind.

Vorteile der Energiesparlampe

Die Lichtausbeute ist einer der besonderen Vorteile dieses Typs. Der Verbrauch ist deutlich geringer als bei der Halogenlampe, die Lebensdauer steigt auf das Fünffache, nämlich auf 10.000 Stunden. Tatsächlich ist sogar eine Lebensdauer bis zu 15.000 Stunden möglich. Die Energiesparlampe war der erste Lampentyp, der den Konsumenten vor die Wahl stellte, den Wohnbereich mit den Lichtfarben warmweiß, tageslichtweiß oder neutralweiß auszuleuchten. Der Stromverbrauch sinkt gegenüber der Glühbirne um 70 Prozent.

Gravierende Nachteile

Nach wie vor wird die lange Einschaltzeit von Verbrauchern bemängelt. Denn es dauert erst einige Sekunden, bis die Leuchte die maximale Helligkeit erreicht. Je nach Situation wird dies als sehr störend empfunden. Den passenden Dimmer zu finden gilt als kompliziert. Zudem können dimmbare Modelle das Budget enorm herausfordern.

Größtes Manko ist allerdings das verwendete Quecksilber. Denn dieses tritt aus, wenn die Lampe beschädigt wird. Die Scherben darf man nicht aufsaugen, um den Schadstoff nicht im Raum zu verteilen, und der Raum ist sofort gut zu lüften. Quecksilber kann erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen. Die Reste oder ausgemusterte Exemplare gehören deshalb nicht in den Hausmüll, sondern müssen zur nächsten Müllsammelstelle gebracht werden.

Durch die Verwendung von Quecksilber wirken sich die Nachteile der Energiesparlampe besonders im Umweltbereich aus, den sie eigentlich entlasten sollte.

Die LED: Das Leuchtmittel der Zukunft

Der Stromverbrauch der LED Lampen beträgt nur noch 10 Prozent einer herkömmlichen Glühbirne. Die Lebensdauer liegt bei 20.000 bis hin zu 50.000 Stunden. Damit werden neue Standards geschaffen, die Überlegenheit in Sachen Energieeffizienz ist mit diesen Zahlen überzeugend nachgewiesen.

Die Vorteile von LED Lampen

Digitale Halbleitertechnologie erzeugt das Licht der Leuchtdioden. Aber die Technik ist nicht nur den herkömmlichen Verfahren deutlich überlegen, sie schafft auch neue Herausforderungen. Möglich ist nun auch eine Steuerung über das Internet, dynamische Lichtveränderungen sorgen für das Erzeugen variabler Stimmungen oder das Einbinden in eine Hausautomation.

Vergleich Glühbirne und LED

Glühbirne in Watt (W)Lichtmenge in Lumen (lm)LED in Watt (W)
151001 bis 2
252003 bis 4
404005 bis 6
607007 bis 8
759009 bis 10
100140011 bis 13
Unterschiede in der Leuchtkraft (in Lumen).

Mit ihrer minimalistischen Bauweise und flexiblen Positionierungen lassen die LEDs zusätzlich das Design neu denken. Ob Decken-, Schreibtisch- oder die Pendelleuchte über dem Esstisch, der Lampenschirm kann selbst zur Leuchteinheit werden. Auch Straßenlaternen sind in jeder Bauform möglich, und die Einsparung von Energie wird durch die Flexibilität weiter erhöht. Denn man ist nun in der Lage, das Licht noch präziser zu fokussieren und konzentriert nur da einzusetzen, wo es tatsächlich gebraucht wird.

Zusätzlich gibt es Konzepte, die Bauteile der Lampen für andere Funktionen zu nutzen. Die Leuchte kann bei entsprechender Programmierung auch als WLAN-Verstärker dienen oder aktuelle Nachrichten abbilden. Eine ganze Reihe von denkbaren Anwendungen und Innovationen für die LED-Technik wird den Beleuchtungsmarkt noch auf Jahre beschäftigen.

Vergleich von LED- und Halogen-Leuchten

HalogenLED
Kosteneinsparung gegenüber
Glühbirne
20 %80 – 90 %
Lebensdauer2.000 bis 4.000 h15.000 bis 50.000 h
Hohe Abwärmejanein
Stoßfestneinja
Dimmbarjanach Kennzeichnung
Direkter Vergleich von Halogenlampen und LED nach verschiedenen Kriterien.

Die Nachteile der LED Lampen

Die fortgeschrittene Technik stellt aber auch Ansprüche, besonders an die Fertigung der Leuchteinheiten. Bei preiswerter Importware scheint es hier zu hapern, denn häufig ist die Farbwiedergabe schlecht, das Licht unnatürlich, auch kalt und sogar ungemütlich. Bei hochpreisigen Artikeln sind diese Probleme aber nicht zu erwarten. Auch der No-Name-Sektor kann sich stetig verbessern. Selbst wenn die Anschaffung der entsprechenden Leuchtmittel teurer werden sollte als erwartet, können diese Mehrkosten durch die Senkung der Verbrauchskosten mehr als ausgeglichen werden. Zudem sind auf dem Markt immer mehr dimmbare LEDs erhältlich. Aber auch bei diesen Lampen sind die Empfehlungen der Hersteller zu beachten.

Problematisch wird es jedoch, wenn ein Austausch der Komponenten nicht mehr vorgesehen ist. Sogar LED-Strahler werden oft als kompakte Einheit angeboten, ein Wechsel der Leuchteinheit ist nicht mehr möglich. Damit entstehen neue Umweltprobleme, die durch die Technik eigentlich reduziert werden sollten.

Nicht mehr verwendete Leuchtdioden enthalten seltene Erden, deshalb gehören die Geräte auf die nächste Sammelstelle. Verordnungen über das Recyclen von nicht mehr verwendeten Leuchten sollen bereits von der EU angedacht sein.

Die drei Leuchtmittel im Vergleich

Vergleicht man die drei Lampentypen miteinander, liegt die Leuchtdiode (LED) in allen Belangen klar vorn. Die Leuchtkraft ist deutlich besser bei erhöhter Effizienz. Farbe und Farbtemperatur können nur bei preiswerten Produkten kaum überzeugen, teure Geräte machen mindestens einen vergleichbaren Eindruck. LEDs werden auch in ungewöhnlichen Formen angeboten, sie sind im Gegensatz zu Halogenlampen stoßfest und erzeugen nur eine geringe Abwärme. Allein wenn es um die Dimmbarkeit geht, haben die Halogen-Leuchtmittel Vorteile. Denn die Helligkeit der LEDs ist nicht in jedem Fall regelbar, die Kennzeichnungen des Herstellers sind zu beachten. Bei der Energiesparlampe ist neben der letztendlich mangelhaften Effizienz die Einschaltverzögerung nach wie vor ein gravierender Nachteil. Für den Verbraucher ist insgesamt festzustellen, dass LED den Energiesparlampen und Halogenlampen im Vergleich der verschiedenen Merkmale deutlich überlegen sind.

Fazit

Besonders unter Kostenaspekten geht an der LED heute kein Weg vorbei. Aber auch diverse andere Gründe sprechen für die Halbleitertechnik, besonders ihre Flexibilität in der Farbgebung. Für Kunden, die es gewohnt sind die Lichtstärke zu regeln und den jeweiligen Vorstellungen anzupassen, könnte die Anschaffung eine Herausforderung werden. Allerdings hat die LED-Lampe vor allem bezüglich der Umweltbilanz nur Vorzüge. Nach einer Studie des Herstellers Osram werden 98 Prozent der aufgewendeten Energie bei Nutzung und Produktion für die Lichterzeugung verwendet. Viel effizienter kann ein Leuchtmittel nicht mehr sein.