Hypothekenzinsen vergleich 5 jahre

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft  oder .

Hypothekenzinsen vergleich 5 jahre

Genaue Konditionen-Hypothekenzinsen-können in Deutschland ohne Angaben zur Person und Objekt nicht ermittelt werden.
Wie finden Sie die Hypothekenzinsen, die für Ihre Baufinanzierung oder Umschuldung die Besten sind? Eine wichtige Aussage ist: Es gibt nur eine beste Bank, denn die Beste, kann nur eine Bank sein, oder?
Die Tabelle mit den Hypothekenzinsen, gilt für ein bestimmtes Vorhaben in Deutchland. Nach der Modellrechnung, also den an dem Tag, zu der Zeit besten Hypothekenzins. Am nächsten Tag stellt sich der Hypothekenzins aktuell sicher anders da, alle Banken ändern regelmäßig ihre Hypothekenkonditionen. Hinzu kommen noch Änderungen von Finanzierungsbedingungen wie Zinsauf-und Zinsabschläge. Heute ist Bank A besser, morgen Bank C. Wir vergleichen die Hypothekenzinsen von Banken, Sparkassen, und Versicherungen in Deutschland.

Stand: [+rates.last_modified+] Uhr

Zinsfest-
schreibung / Laufzeit

Bis 50% Beleihung
Nettodarlehen 130.000 EUR

gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins

Bis 80% Beleihung
Nettodarlehen 210.000 EUR

gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins

Bis 100% Beleihung
Nettodarlehen 270.000 EUR

gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins

Bei 110% Beleihung
Nettodarlehen 300.000 EUR

gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins

5 Jahre fest[+rates.z5_50+][+rates.z5_80+][+rates.z5_90+][+rates.z5_100+]
8 Jahre fest[+rates.z8_50+][+rates.z8_80+][+rates.z8_90+][+rates.z8_100+]
10 Jahre fest[+rates.z10_50+]
(Top-Zins**)
[+rates.z10_80+][+rates.z10_90+][+rates.z10_100+]
12 Jahre fest[+rates.z12_50+][+rates.z12_80+][+rates.z12_90+][+rates.z12_100+]
15 Jahre fest[+rates.z15_50+][+rates.z15_80+][+rates.z15_90+][+rates.z15_100+]
20 Jahre fest[+rates.z20_50+][+rates.z20_80+][+rates.z20_90+][+rates.z20_100+]
25 Jahre fest[+rates.z25_50+][+rates.z25_80+][+rates.z25_90+][+rates.z25_100+]
30 Jahre fest[+rates.z30_50+][+rates.z30_80+][+rates.z30_90+][+rates.z30_100+]

Zinsfest-
schreibung / Laufzeit

Bis 50% Beleihung
Nettodarlehen 130.000 EUR

gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins

Bis 80% Beleihung
Nettodarlehen 210.000 EUR

gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins

5 Jahre fest[+rates.z5_50+][+rates.z5_80+]
8 Jahre fest[+rates.z8_50+][+rates.z8_80+]
10 Jahre fest[+rates.z10_50+]
(Top-Zins**)
[+rates.z10_80+]
12 Jahre fest[+rates.z12_50+][+rates.z12_80+]
15 Jahre fest[+rates.z15_50+][+rates.z15_80+]
20 Jahre fest[+rates.z20_50+][+rates.z20_80+]
25 Jahre fest[+rates.z25_50+][+rates.z25_80+]
30 Jahre fest[+rates.z30_50+][+rates.z30_80+]

Zinsfest-
schreibung / Laufzeit

Bis 100% Beleihung
Nettodarlehen 270.000 EUR

gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins

Bei 110% Beleihung
Nettodarlehen 300.000 EUR

gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins

5 Jahre fest[+rates.z5_90+][+rates.z5_100+]
8 Jahre fest[+rates.z8_90+][+rates.z8_100+]
10 Jahre fest[+rates.z10_90+][+rates.z10_100+]
12 Jahre fest[+rates.z12_90+][+rates.z12_100+]
15 Jahre fest[+rates.z15_90+][+rates.z15_100+]
20 Jahre fest[+rates.z20_90+][+rates.z20_100+]
25 Jahre fest[+rates.z25_90+][+rates.z25_100+]
30 Jahre fest[+rates.z30_90+][+rates.z30_100+]

[+rates.ta_zinstabelle+]

  • Vorteil, Volltilgung des Darlehens bis zum Ablauf der Zinsfestschreibung möglich.
  • keine Bearbeitungsgebühr
  • keine Darlehensgebühren
  • keine Vermittlungsgebühr
  • keine Teilauszahlungsgebühren
  • keine Gutachtergebühren
  • keine Kontoführungsgebühren
  • Sondertilgungen sind möglich
  • Änderung des Tilgungssatz während der Zinsfestschreibung möglich
  • Kein gesonderter Abschluss von Versicherungen oder Bausparverträgen erforderlich

Bitte beachten Sie, dass bei einer Baufinanzierung weitere Kosten für Notar und Grundbuchamt entstehen können

Hier die persönlichen Hypothekenzinsen ermitteln

Hypothekenrechner

Zinsen der BB Bank

BKM

Degussa Bank

Internetbank DKB

DSL

Hanseatik Nebenkostenfinanzierung

Vereinsbank

Volksbanken

SKG Bauzinsen

OLB Bauzins

ING Hypothekenzinsen

Liga Bank Zinsen

KfW 124

PSD Bank Bauzinsen

Bauzinsen Deutsche Bank

Raifeisenbank Finanzierungszinsen Haus

Bauzinsen

Commerzbank Bauzinsen

Hypothekenbank Zinsen Bauzinsen

Immobilienfinanzierung umschulden Ihre Umschuldung

Hier Ihre Anfrage stellen

Kapitalbeschaffung über eine Baufinanzierung
Kapitalbeschaffung anfragen

Hypothekenzinsen - Rückblick

Die aktuellen Hypothekenzinsen für einen Immobilienkredit bzw. Anschlussfinanzierung in einer Tabelle zu den einzelnen Beleihungsausläufen.

Ein Tipp: Sie können sich mit unserem Baufinanzierungsrechner den Zinssatz annähernd ermitteln. Rechnen und vergleichen Sie die angezeigten Zinsen z.B. über 10 Jahre fest, 20 Jahre, 30 Jahre Zinsfestschreibung. Denken Sie auch daran, Sie können eine Zinsbindung von 30 Jahre wählen und trotzdem nach 10 Jahren mit einer Frist von 6 Monaten den Vertrag kündigen und zu einer anderen Bank wechseln.

Hypothekenzinsen sind eine wichtige Information für Bauwillige. Dies gilt gerade in unsicheren Zeiten, wie aktuell während des Krieges in der Ukraine. Egal, ob Du ein Hypothekendarlehen für das neue Eigenheim benötigst oder aktuelle Bauzinsen für eine An­schluss­fi­nan­zie­rung suchst: Mit den besten Bauzinsen, die Du in einem bestimmten Moment am Markt bekommen kannst, sparst Du im Vergleich zu einer teuren Finanzierung über die  Jahre Tausende Euro. Deshalb lohnt es sich zu prüfen, wo die Bauzinsen aktuell gerade stehen.

Der Blick auf die langfristige Zinsentwicklung macht deutlich: Die aktuellen Bauzinsen sind so niedrig wie fast noch nie in der jüngeren Vergangenheit. Wer im Moment ein Haus oder eine Wohnung finanziert, muss bei gleicher Kreditsumme und gleichem Tilgungssatz Monat für Monat sehr viel weniger Geld für die Baufinanzierung ausgeben als in der in den frühen 2010er oder gar 2000er Jahren.

Aktuelle Hypothekenzinsen

ZinsbindungHypothekenzins
(circa)
Bestzins
5 Jahre1,65 %

1,45 %

10 Jahre1,70 %

1,55 %

15 Jahre2,05 %1,80 %
20 Jahre2,30 %2,0 %

Der Zinssatz ist objekt- und bonitätsabhängig, überschlägig: Beleihungsauslauf: 80 %, effektiv, Bestzins: Beleihungsauslauf: 60 %
Quelle: Finanztip-Recherche (Stand: 10. März 2022)

Die Werte für Hypothekenzinsen (circa) sind eher vorsichtig angesetzt und gelten für einen Beleihungsauslauf von bis zu 80 Prozent. Liegen Kaufpreis oder Herstellungskosten und Kreditsumme enger beieinander, verlangen die Banken auch mehr Zinsen. Anders gesagt: Je näher Du an eine 100-Prozent-Finanzierung kommst, teurer wird auch Dein Baukredit. Gegenüber einer 80-Prozent-Finanzierung liegt der Zinssatz dann schnell um circa 0,3 bis 0,8 Prozentpunkte höher. Eine knappe Finanzierung wird also in jedem Fall teurer als eine mit viel Eigenkapital.

Unser Tipp: Bleibe immer auf dem Laufenden – mit unserem kostenlosen Newsletter!

Unser Tipp: Bleibe zum Thema [category] immer auf dem Laufenden - mit unserem kostenlosen Newsletter!

Solange die Leitzinsen niedrig sind, können Verbraucher davon ausgehen, dass auch die Hypothekenzinsen weiter niedrig bleiben. Im März 2022 haben sich die Hypothekenzinsen bereits wieder deutlich von ihren historischen Tiefpunkten entfernt. Zum Vergleich: Von Mitte 2019 bis Ende 2021 konntest Du fast fast durchgängig Baukredite mit zehnjähriger Zinsbindung für unter 1 Prozent erhalten. Im März 2022 sind es eher etwa 1,7 Prozent.

Gleichwohl gilt: Ein Anstieg der durchschnittlichen Bauzinsen von etwa 1 Prozent auf etwa 1,7 Prozent, wie er zwischen Janur 2022 und März 2022 für zehnjährige Zinsbindungen zu beobachten war, ist noch kein substanzieller oder langfristiger Zinsanstieg.

Erst wenn die Europäische Zentralbank im Laufe des Jahres 2022 dem Beispiel der US-amerikanischen Notenbank Fed folgt und einige Zinsschritte nach oben vornimmt, dürfte es zu einer Zinswende am Markt für Hypothekenzinsen kommen.

Die kleineren Zinsanstiege aus den letzten zwei Jahren solltest Du also richtig einordnen. Zur Erinnerung: Noch im Mai 2011 konnten Immoblienkäufer froh sein, wenn sie einen Baukredit zu 4 Prozent bekamen. Allerdings lagen damals auch die Kaufpreise für Immobilien noch viel niedriger.

Die obige Grafik zur langfristigen Entwicklung der Hypothekenzinsen verdeutlicht: Die niedrigen Zinsen sind keineswegs auch für die Zukunft garantiert. Vor etwa zehn Jahren lagen die durchschnittlichen Bauzinsen zwei bis drei Mal so hoch wie heute. Immobilienkäufer sollten sich also darauf einstellen, dass die Hypothekenzinsen bis zur An­schluss­fi­nan­zie­rung in zehn oder fünfzehn Jahren also deutlich steigen können.

Welches Angebot die Bank einem Kunden für den Kauf einer bestimmten Immobilie oder für ein Bauvorhaben schließlich macht, hängt wesentlich davon ab, wie sie das Ausfallrisiko und Verwertungsrisiko einschätzt. Dabei geht es um die Frage, ob die Bank die ausstehende Kreditsumme zurückbekommt, wenn der Kunde seine Raten nicht mehr aufbringen kann, weil er zum Beispiel krank oder arbeitslos geworden ist oder sich von seinem Partner getrennt hat.

Aus diesem Grund prüft jede Bank die wirtschaftliche Situation des Kunden und den Wert der Immobilie genau, bevor sie ein Finanzierungsangebot macht.

Wichtigen Einfluss auf das Zinsangebot hat auch der Beleihungsauslauf. Der Beleihungsauslauf gibt das Verhältnis von Kreditsumme zum Wert der Immobilie an. Den günstigsten Zinssatz vergibt die Bank, wenn die Bauherren höchstens 60 Prozent des Immobilienwerts für ihren Baukredit benötigen.

Dabei ist wichtig, dass der Wert, den die Bank für das Haus oder die Wohnung ansetzt, nicht unbedingt dem Kaufpreis entsprechen muss. Kauft der Kunde etwa die Stadtwohnung zu teuer ein oder baut sich eine Traumvilla auf dem Land, kann der angesetzte Wert deutlich unter dem Kaufpreis oder den Baukosten liegen. Grundsätzlich gilt: Je höher der Beleihungsauslauf, umso höher fallen die Hypothekenzinsen aus, die die Bank fordert.

Wenn Du dann die richtige Immobilie gefunden hast, empfehlen wir daher den Gang zu einem der großen Kreditvermittler. Dort kann Dir ein Finanzierungsberater den Zinssatz nennen, den Du für Dein persönliches Vorhaben erreichen kannst.

Welchen Zinssatz Du für Deine Baufinanzierung bezahlen musst, hängt vor allem vom allgemeinen Zinsniveau und der Zinsentwicklung ab: Die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank sind also ein wichtiger Ausgangspunkt für die Höhe der Hypothekenzinsen. Wie sich die Bauzinsen aktuell dann entwickeln, hängt vor allem von der Zinspolitik der EZB ab. Wenn der Leitzins steigt oder sinkt, bewegen sich auch die Hypothekenzinsen.

Allerdings gibt es auch zwischen den Zinsschritten der EZB Bewegung bei den Hypothekenzinsen. Denn je nachdem, welche Zinsentwicklung Wertpapierkäufer und -verkäufer erwarten, ändert sich die Situation bei den Anleihen, also den festverzinslichen Wertpapieren. An den Anleihemärkten besorgen sich die Hypothekenbanken das Geld für ihre Baukredite.

Auch wenn das allgemeine Zinsumfeld für alle Banken gleich ist, kann es doch große Unterschiede bei den Hypothekenzinsen geben, den einzelne Banken ihren Kunden anbieten: Jede Bank schlägt auf die reinen Finanzierungskosten noch ihre Gewinnmarge auf.

Wie hoch sie ausfällt, hängt von der Geschäftspolitik und der Kostensituation ab: Eine Bank, die Baufinanzierungen strategisch nutzt, um neue Kunden zu gewinnen, wird sich (zumindest für einen gewissen Zeitraum) mit einer geringeren Gewinnspanne zufriedengeben, als eine Bank, die sich auf andere Produkte zur Kundengewinnung konzentriert.

Für die Kunden bedeutet das: Eine Bank, die in der Vergangenheit etwa das Haus des Nachbarn oder eines Familienmitglieds finanziert hat, ist nicht immer auch die beste Wahl. Wer gerade die besten Hypothekenzinsen bietet, zeigt erst der Vergleich der Bauzinsen. Bei einem solchen Zinsvergleich helfen allerdings Zinstableaus und 60-Prozent-Konditionen nicht weiter. Denn zu den Finanzierungskosten und der Gewinnmarge der Bank kommt noch der Risikoaufschlag.

Um die Hypothekenzinsen zu kalkulieren, orientieren sich die Banken besonders an zwei Gruppen von Anleihen: den Pfandbriefen und langfristigen Bundesanleihen. Pfandbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere, die sich dadurch auszeichnen, dass sie nach genauen gesetzlichen Vorgaben durch Hypotheken besichert sind. Daher gelten sie als besonders sicher, und die ausgebenden Pfandbrief- und Hypothekenbanken müssen einen vergleichsweise geringen Pfandbriefzins zahlen.

Auch wenn Pfandbriefe in der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt sind: Die gesetzlichen Vorgaben für diese Wertpapiere haben eine große Bedeutung für Verbraucher. Das Pfandbriefgesetz sieht vor, dass bei Pfandbriefen nur maximal 60 Prozent des Immobilienwerts als Sicherheit dienen dürfen. Die Banken können sich also bis zu dieser Grenze besonders günstig Geld besorgen, um es als Baukredit an die Kunden weiterzureichen.

Aus diesem Grund verwenden Banken die 60-Prozent-Kondition gern für ihre Werbung. Diese Kondition ist der niedrigste Zinssatz, den Kunden bei dieser Bank erreichen können. Dazu müssen sie allerdings so viel Eigenkapital mitbringen, dass sie die restlichen 40 Prozent des Kaufpreises und die Nebenkosten für Makler, Notar und Grunderwerbsteuer aus eigener Tasche bezahlen können.

Als besonders sicheres Wertpapier konkurriert der Pfandbrief mit den langfristigen Anleihen des Bundes. Diese sind zwar unbesichert, allerdings bürgt der Staat für die Zinszahlung und Rückzahlung des Kapitals. Deshalb sind auch die Kurse und Renditen der langfristigen Bundesanleihen eine wichtige Orientierung für die Entwicklung der Hypothekenzinsen.

Die Anleihemärkte nehmen Zinsschritte der EZB häufig vorweg: Erwarten etwa viele Marktteilnehmer steigende Zinsen, so müssen die Banken die Pfandbriefzinsen anheben, um Anleihen noch platzieren zu können. Gleichzeitig können Zinserwartung und Anleiherenditen aber auch auseinanderfallen: Steigt etwa aufgrund politischer Unsicherheit in anderen Ländern die Nachfrage nach sicheren deutschen Staatsanleihen, so sinken deren Renditen – und Baukredite werden günstiger.

Die derzeit niedrigen Bauzinsen haben eine Auswirkung, mit der sich zukünftige Eigenheimbesitzer beschäftigen sollten. Sie treiben die Immobilienpreise gleich doppelt in die Höhe: Einerseits gibt es auf sichere Anlagen wie Tagesgeld und Festgeld kaum mehr Zinsen. Angesichts dieser Zinsentwicklung suchen sich Anleger andere vermeintlich sichere Investments wie Immobilien.

Außerdem wird die Nachfrage auch direkt durch die niedrigen Zinsen angeheizt: Denn je tiefer die Zinsen, desto höher sind die Darlehen, die sich Verbraucher bei der gleichen monatlichen Belastung leisten können.

Diese Entwicklung lässt sich auch in Zahlen nachvollziehen. So haben die Immobilienpreise laut Bundesbank seit dem Jahr 2010 deutlich zugelegt. Dies gilt vor allem für sieben deutsche Großstädte, aber inzwischen auch für Landkreise und kreisfreie Städte: 

Verbraucher, die sich ein Eigenheim zulegen wollen, sollten bei ihrer Entscheidung auch die Entwicklung der Immobilienpreise im Blick haben. Denn falls in den kommenden Jahren eine Zinswende eintritt, können sich die oben beschriebenen Effekte ins Gegenteil umkehren, und die Immobilienpreise geraten möglicherweise unter Druck.

Das kann zu Problemen bei der An­schluss­fi­nan­zie­rung führen: Sollte der Wert des Eigenheims niedriger taxiert werden, steigt der sogenannte Beleihungslauf – das Verhältnis von Immobilienwert zu Darlehen – und somit das Risiko für die finanzierende Bank. Sie berechnet deshalb zusätzlich zu den sowieso schon gestiegenen Zinsen möglicherweise auch einen höheren Aufschlag.

Die einst gängige Praxis, Hypothekenzinsen für zehn Jahre festzuschreiben, solltest Du bei den aktuellen Bauzinsen nicht mehr ungefragt übernehmen. Da die Bauzinsen aktuell immer noch niedrig sind, ist es meistens empfehlenswert, auch eine Zinsbindung von fünfzehn oder gar 20 Jahren ins Auge zu fassen. Trotz eines Aufschlags von etwa 0,4 bis 0,6 Prozentpunkten für diese lange Zinsbindungen (im Vergleich zu zehn Jahren), kann dies die bessere Lösung sein. Denn ausgehend von dem niedrigen Zinsniveau ist es wahrscheinlicher, dass die aktuellen Bauzinsen in den kommenden Jahren weiter steigen, als dass sie konstant bleiben oder gar sinken.

Bei einer Zinsbindung von lediglich zehn Jahren riskierst Du dagegen, dass der Bauzins bei der An­schluss­fi­nan­zie­rung höher ist in der ersten Festzinsphase. Und der Aufwand für Zinsen ist nicht zu vernachlässigen. Beispielsweise bleibt bei einem Darlehen über 150.000 Euro mit einem Zins von 2 Prozent pro Jahr und einer Anfangstilgung von 2,5 Prozent nach zehn Jahren eine Restschuld von mehr als 108.000 Euro, die Du mit den dann gültigen Bauzinsen neu finanzieren musst.

Selbst wenn die Hypothekenzinsen entgegen den allgemeinen Erwartungen noch länger auf dem aktuellen Niveau bleiben sollten, gehst Du mit einem langfristig festgeschriebenen Darlehenszins kein Risiko ein. Denn egal wie lang die Zinsbindungsfrist ist, nach zehn Jahren greift eine gesetzliche Regelung: Dann hat jeder Darlehensnehmer in Deutschland das Recht, seinen Kredit zu kündigen und zu den dann aktuellen Bauzinsen umzuschulden.

Für Häuslebauer und Immobilienkäufer heißt das: Lange Zinsbindungen schaffen Planungssicherheit und vermindern die Risiken einer An­schluss­fi­nan­zie­rung. Über Volltilgerdarlehen, bei denen der Zins bis zur kompletten Tilgung feststeht, kannst Du sogar bis zum Ende der Baufinanzierung von den derzeit geltenden Hypothekenzinsen profitieren.

Zu einer soliden Baufinanzierung gehört auch eine angemessene Tilgung. In der Regel solltest Du Deine Baufinanzierung so berechnen, dass Deine Immobilie bis zur Rente abbezahlt ist. Dafür benötigst Du – je nach Lebensalter – einen Tilgungssatz, der deutlich höher liegt als 2 Prozent. Also gilt: Berücksichtige die Laufzeit des Darlehensvertrags, wenn Du Angebote für eine Baufinanzierung vergleichst.

  • Mit der passenden Baufinanzierung sparen Häuslebauer schnell Tausende Euro.
  • Unsere Anbieter-Empfehlung: Interhyp, Dr. Klein, Planethome

Zum Ratgeber

Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

^