Wie viele bundeseinheitliche Feiertage gibt es in Deutschland?

1. Januar: Neujahr ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.

6. Januar: Heilige Drei Könige in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt gilt dieser Feiertag. Hier gedenkt man den Besuch Jesu der drei Könige aus dem Morgenland.

Internationaler Frauentag gilt nur in Berlin

Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag: Karfreitag und Ostermontag sind Feiertage in allen Bundesländern Deutschlands. Karfreitag wird des Todes Jesu bedacht, an den beiden Osterfeiertagen an die Auferstehung Christi. Ostersonntag ist lediglich in Brandenburg Feiertag.

Christi Himmelfahrt ist ein bundeseinheitlicher Feiertag in allen Bundesländern Deutschlands. Wie der Name schon sagt, gedenken an diesem Maitag die Menschen der Himmelfahrt Christi.      

Pfingstsonntag und Pfingstmontag: Pfingstsonntag nur in Brandenburg, der Pfingstmontag in allen Bundesländern.  

Fronleichnam ist in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, teilweise in Sachsen und Thüringen.         

15. August: Maria Himmelfahrt in Bayern (in überwiegend katholischen Gemeinden und Städten) und dem Saarland.

Weltkindertag ist nur in Thüringen gesetzlicher Feiertag

3. Oktober: Tag der deutschen Einheit 2022 gesetzlicher Festtag in sämtlichen Bundesländern. Dieser bundeseinheitliche Feiertag wurde 1989 aufgrund der deutschen Wiedervereinigung eingeführt.

31. Oktober: Reformationstag, gesetzlicher Festtag in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Reformationstag ist ein gesetzlicher Feiertag in den Bundesländern, deren Bewohner sich überwiegend zum evangelischen Glauben bekennen.

1. November: Allerheiligen gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Allerheiligen wird in den genannten Bundesländern, überwiegend katholisch, der verstorbenen Seelen gedacht.

Buß- und Bettag ist gesetzlicher Feiertag im Bundesland Sachsen.

25. und 26. Dezember, erster und zweiter Weihnachtstag, gesetzliche, bundesweite Feiertage 2022 im gesamten Bundesgebiet. Hier wird der Geburt Jesu Christi gedacht.

Die Anzahl der Feiertage in Deutschland ist je nach Bundesland unterschiedlich. Es gibt allerdings auch neun gesetzliche Feiertage, die bundesweit gelten. Wir geben einen Überblick über die Termine für die Feiertage 2022 und die Feiertage 2023 in ganz Deutschland und für jedes einzelne Bundesland. Damit wissen Sie immer, wann der nächste Feiertag ist.

Dazu finden Sie hier weitere Infos: Wie viele Feiertage gibt es? Welches Bundesland hat die meisten Feiertage? Und welche anderen wichtigen Termine wie Valentinstag, Muttertag oder Halloween gibt es noch?

Neun gesetzliche Feiertage gelten in ganz Deutschland:

Dazu kommen Feiertage, die es nur in einzelnen Bundesländern gibt - darunter Heilige Drei Könige, Mariä Himmelfahrt, Reformationstag oder Allerheiligen.

Der nächste Feiertag in Deutschland ist bundesweit der Karfreitag am 15. April 2022.

Feiertage 2022 in Deutschland

  • Neujahr: 01.01.2022 (Samstag)
  • Karfreitag: 15.04.2022 (Freitag)
  • Ostern - Ostermontag: 18.04.2022 (Montag)
  • 1. Mai - Tag der Arbeit: 01.05.2022 (Sonntag)
  • Christi Himmelfahrt: 26.05.2022 (Donnerstag)
  • Pfingsten - Pfingstmontag: 06.06.2022 (Montag)
  • Tag der Deutschen Einheit: 03.10.2022 (Montag)
  • 1. Weihnachtsfeiertag: 25.12.2022 (Sonntag)
  • 2. Weihnachtsfeiertag: 26.12.2022 (Montag)

Feiertage 2023 in Deutschland

  • Neujahr: 01.01.2023 (Sonntag)
  • Karfreitag: 07.04.2023 (Freitag)
  • Ostern - Ostermontag: 10.04.2023 (Montag)
  • 1. Mai - Tag der Arbeit: 01.05.2023 (Montag)
  • Christi Himmelfahrt: 18.05.2023 (Donnerstag)
  • Pfingsten - Pfingstmontag: 29.05.2023 (Montag)
  • Tag der Deutschen Einheit: 03.10.2023 (Dienstag)
  • 1. Weihnachtsfeiertag: 25.12.2023 (Montag)
  • 2. Weihnachtsfeiertag: 26.12.2023 (Dienstag)

Weitere besondere Termine

Lesen Sie dazu auch

Wann sind Schulferien in Deutschland? Ferien-Termine für alle Bundesländer

Hier folgt eine Übersicht über weitere besondere Termine im Jahr:

  • Heilige Drei Könige: 06.01.2022, 06.01.2023
  • Valentinstag: 14.02.2022, 14.02.2023
  • Weiberfastnacht: 24.02.2022, 16.02.2023
  • Rosenmontag: 28.02.2022, 20.02.2023
  • Aschermittwoch: 02.03.2022, 22.02.2023
  • Frühlingsanfang (meteorologisch): 01.03.2022, 01.03.2023
  • Internationaler Frauentag: 08.03.2022, 08.03.2023
  • St. Patrick’s Day: 17.03.2022, 17.03.2023
  • Josefstag: 19.03.2022, 19.03.2023
  • Frühlingsanfang (kalendarisch): 20.03.2022, 20.03.2023
  • Zeitumstellung auf Sommerzeit: 27.03.2022, 26.03.2023
  • Palmsonntag: 10.04.2022, 02.04.2023
  • Gründonnerstag: 14.04.2022, 06.04.2023
  • Walpurgisnacht: 30.04.2022, 30.04.2023
  • Tag der Befreiung: 08.05.2022, 08.05.2023
  • Muttertag: 08.05.2022, 14.05.2023
  • Eisheilige: ab 11.05.2022, ab 11.05.2023
  • Vatertag: 26.05.2022, 18.05.2023
  • Sommeranfang (meteorologisch): 01.06.2022, 01.06.2023
  • Fronleichnam: 16.06.2022, 08.06.2023
  • Sommeranfang (kalendarisch) / Sommersonnenwende: 21.06.2022, 21.06.2023
  • Johannistag: 23.06.2022, 23.06.2023
  • Siebenschläfer-Tag: 27.06.2022, 27.06.2023
  • Peter und Paul: 29.06.2022, 29.06.2023
  • Mariä Himmelfahrt: 15.08.2022, 15.08.2023
  • Herbstanfang (meteorologisch): 01.09.2022, 01.09.2023
  • Weltkindertag: 20.09.2022, 20.09.2023
  • Herbstanfang (kalendarisch): 23.09.2022, 23.09.2023
  • Erntedank: 02.10.2022, 01.10.2023
  • Zeitumstellung auf Winterzeit: 30.10.2022, 29.10.2023
  • Halloween: 31.10.2022, 31.10.2023
  • Reformationstag: 31.10.2022, 31.10.2023
  • Allerheiligen: 01.11.2022, 01.11.2023
  • Allerseelen: 02.11.2022, 02.11.2023
  • Faschingsbeginn: 11.11.2022, 11.11.2023
  • Martinstag: 11.11.2022, 11.11.2023
  • Volkstrauertag: 13.11.2022, 19.11.2023
  • Buß- und Bettag: 16.11.2022, 22.11.2023
  • Totensonntag: 20.11.2022, 26.11.2023
  • 1. Advent: 27.11.22, 03.12.2023
  • Winteranfang (meteorologisch): 01.12.2022, 01.12.2023
  • Barbaratag: 04.12.2022, 04.12.2023
  • 2. Advent: 04.12.2022, 10.12.2023
  • Nikolaustag: 06.12.2022, 06.12.2023
  • 3. Advent: 11.12.2022, 17.12.2023
  • 4. Advent: 18.12.2022, 24.12.2023
  • Winteranfang (kalendarisch) - Wintersonnenwende: 21.12.2022, 22.12.2023
  • Heiligabend: 24.12.2022, 24.12.2023
  • Rauhnächte: ab 25.12.2022, ab 25.12.2023
  • Silvester: 31.12.2022, 31.12.2023

Welches Bundesland hat die meisten Feiertage?

In Bayern gibt es die meisten Feiertage: Es sind 13. Die Stadt Augsburg hat mit dem Friedensfest sogar noch einen mehr und hält damit den bundesweiten Rekord.

Hier finden Sie die Übersicht über die Feiertage in allen Bundesländern in Deutschland. Zu jedem Bundesland können Sie auf den jeweiligen blauen Link klicken, um alle Termine für gesetzliche Feiertage und Ferien zu sehen.

Bayern

Bayern ist das Bundesland mit den meisten Feiertagen in Deutschland. Neben den bundesweiten Feiertagen haben die Menschen hier auch an den folgenden Terminen frei: Heilige Drei Könige am 6. Januar, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt am 15. August, Allerheiligen am 1. November und in Augsburg auch am Hohen Friedensfest am 8. August.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Bayern 2022 und 2023.

Baden-Württemberg

Wie viele Feiertage gibt es in Baden-Württemberg: Die Antwort: zwölf. Zu den neun bundesweiten Feiertagen kommen Heilige Drei Könige am 6. Januar, Fronleichnam und Allerheiligen am 1. November.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Baden-Württemberg 2022 und 2023.

Berlin

Mit dem Internationalen Frauentag hat Berlin einen Feiertag, den es nur in diesem Bundesland gibt. Ansonsten haben die Menschen hier noch an den Tagen frei, die in ganz Deutschland gelten - also an Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Tag der Deutschen Einheit und an den Weihnachtsfeiertagen.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Berlin 2022 und 2023.

Brandenburg

Nur in Brandenburg gelten auch der Ostersonntag und der Pfingstsonntag als Feiertage. Arbeitnehmer können für diese Tage also Feiertagszuschläge bekommen. Frei haben die Menschen in dem Bundesland außerdem auch am Reformationstag am 31. Oktober.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Brandenburg 2022 und 2023.

Bremen

Im Vergleich zu anderen Bundesländern hat Bremen relativ wenige Feiertage. Neben den neun bundesweiten gibt es nur noch einen weiteren: den Reformationstag am 31. Oktober.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Bremen 2022 und 2023.

Hamburg

In Hamburg ist es genauso wie in Bremen: Die Menschen haben an den neun Feiertagen frei, die bundesweit gelten, und zusätzlich auch am Reformationstag am 31. Oktober.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Hamburg 2022 und 2023.

Hessen

In Hessen ist im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern auch Fronleichnam ein Feiertag. Dazu kommen die neun bundesweiten Feiertage.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Hessen 2022 und 2023.

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den Bundesländern in Deutschland, in denen die Menschen am Reformationstag frei haben. Damit ist hier der 31. Oktober ein Feiertag.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Mecklenburg-Vorpommern 2022 und 2023.

Niedersachsen

In Niedersachsen gibt es zwischen Neujahr und dem 2. Weihnachtstag insgesamt zehn Feiertage. Hier haben die Menschen auch am Reformationstag am 31. Oktober frei.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Niedersachsen 2022 und 2023.

Nordrhein-Westfalen (NRW)

In Nordrhein-Westfalenist der Reformationstag kein Feiertag, dafür aber Allerheiligen am 1. November. Auch Fronleichnam zählt zu den elf Feiertagen in NRW.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in NRW 2022 und 2023.

Rheinland-Pfalz

Auch in Rheinland-Pfalz gelten elf Feiertage. Dazu gehören Fronleichnam genauso wie Allerheiligen.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Rheinland-Pfalz 2022 und 2023.

Saarland

Im Saarland gibt es zwölf Feiertage - und damit überdurchschnittlich viele. Neben Fronleichnam und Allerheiligen ist auch Mariä Himmelfahrt am 15 August darunter.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage im Saarland 2022 und 2023.

Sachsen

In Sachsen ist auch der Buß- und Bettag ein Feiertag. Außerdem haben die Menschen in dem Bundesland auch am Reformationstag frei.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Sachsen 2022 und 2023.

Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt haben die Menschen auch an "Heilige Drei Könige" am 6. Januar und am Reformationstag frei. Zusammen mit den bundesweiten Terminen gibt es hier also elf Feiertage.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Sachsen-Anhalt 2022 und 2023.

Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein gibt es zehn Feiertage. Dazu zählt der Reformationstag am 31. Oktober.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Schleswig-Holstein 2022 und 2023.

Thüringen

Elf gesetzliche Feiertage gibt es in Thüringen. Nur in diesem Bundesland haben die Menschen am Weltkindertag arbeitsfrei und schulfrei. Außerdem ist der Reformationstag hier ein Feiertag.

Hier gibt es alle Termine: Feiertage in Thüringen 2022 und 2023.

Feiertage 2022 und 2023 in Deutschland: Länger frei durch Brückentage

Im deutschen Grundgesetzt steht klar und deutlich: "Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt." Welche Feiertage es in Deutschland gibt, wird in der Regel von den Bundesländern bestimmt. Nur der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober wurde durch den Bund festgelegt.

Der Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) weist Arbeitnehmer darauf hin, dass an Feiertagen ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot bestehe - auch wenn es etwa für Rettungsdienste, Feuerwehr oder Gaststätten Ausnahmen gebe. Ein gesetzlicher Feiertag müsse grundsätzlich wie ein normaler Arbeitstag bezahlt werden. Das sei nur dann nicht der Fall, wenn die Arbeit zum Beispiel wegen Streik sowieso ausgefallen wäre. Ein Feiertag dürfe auch nicht als Urlaub verrechnet werden.

Der Heiligabend ist kein Feiertag - genauso wenig wie Silvester. Laut DGB müssen sich Arbeitnehmer jeweils einen Tag Urlaub nehmen, wenn sie an diesen Tagen frei haben möchten. In vielen Unternehmen gibt es aber durchaus andere Sonderregeln.

Die Feiertage 2022 und 2023 lassen sich noch besser nutzen, wenn Urlaub an Brückentagen genommen wird - also an Tagen, die zwischen einem Feiertag und dem Wochenende liegen.

Bundesweite Feiertage: Bedeutung erklärt

Welche Bedeutung steckt hinter den neun gesetzlichen Feiertagen in Deutschland, die in allen Bundesländern gelten? Hier erklären wir es.

Neujahr

Jedes Jahr beginnt direkt mit einem gesetzlichen Feiertag. Am 1. Januar - also dem Tag nach Silvester - ist arbeitsfrei und schulfrei. Der Jahresbeginn wurde übrigens im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Daten gefeiert, wobei es auch zwischen den Ländern Unterschiede gab. 1691 legte dann Papst Innozenz XII den 1. Januar als Neujahr fest.

Karfreitag

Der zweite bundesweite Feiertag in Deutschland ist in jedem Jahr Karfreitag. Das Datum schwankt, liegt aber immer im Zeitraum zwischen dem 20. März und dem 23 April. An diesem christlichen Feiertag wird an das Leiden und Sterben von Jesus erinnert. Der Begriff "Kar" geht aufs althochdeutsche "Kara" oder "Chara" zurück und bedeutet Trauer.

Ostermontag

Schon im Jahr 325 wurde vom Konzil von Nicäa festgelegt, dass Ostern am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling begangen werden soll. Wie viele Tage die Osternzeit umfasst, hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt. Gehalten hat sich der Ostermontag, der in ganz Deutschland ein Feiertag ist.

Tag der Arbeit am 1. Mai

Viele der Feiertage in Deutschland haben einen christlichen Ursprung. Der Maifeiertag hingegen geht auf einen Generalstreik in den USA aus dem Jahr 1886 zurück. Einige Jahre später fingen auch Menschen in Europa an, am 1. Mai einen Tag der Arbeit zu begehen. Auch heute noch gibt es große Mai-Kundgebungen. Die meisten Menschen nutzen den Tag aber eher für das Gegenteil von Arbeit und genießen ihre Freizeit zum Beispiel bei Ausflügen.

Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt ist ebenfalls ein Feiertag in allen Bundesländern. Bei dem Termin handelt es sich immer um den Donnerstag 39 Tage nach dem Ostersonntag beziehungsweise um den 40. Tag der Osternzeit. An dem Tag feiern Christen die Rückkehr von Jesus zu seinem Vater im Himmel. Aber nicht nur für religiöse Menschen ist das ein besonderer Tag: Beim selben Tag handelt es sich immer auch um den Vatertag.

Pfingsten

49 beziehungsweise 50 Tage nach Ostern finden der Pfingstsonntag und der Pfingstmontag statt. Der Name "Pfingsten" bedeutet aus dem Griechischen übersetzt so viel wie "der 50. Tag". Christen feiern, dass den Jüngern Jesu der Heilige Geist erschien.

Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober wird in Deutschland der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Der Feiertag geht es auf den 3. Oktober 1990 zurück und erinnert natürlich an die Wiedervereinigung.

1. Weihnachtstag

Am 25. Dezember wird die Geburt von Jesus Christus gefeiert. Der Termin für den 1. Weihnachtsfeiertag geht wohl auf heidnische Feste aus dem antiken Rom zurück, die im Laufe der Zeit umgedeutet und immer mehr durch christliche Bräuche ersetzt wurden.

2. Weihnachtstag

Warum gibt es nach dem 1. Weihnachtsfeiertag eigentlich noch einen 2. Weihnachtsfeiertag am 26. Dezember? An dem Tag geht es um die Menschwerdung Gottes. Mit dem 2. Weihnachtstag ist der Stephanustag am 26. Dezember etwas in den Hintergrund gerückt.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .