Welche früchte darf man nicht zusammen lagern

Ihr Obst bleibt länger frisch, wenn Sie es richtig aufbewahren. Zum Beispiel in einem schicken Obstkorb. eKitchen zeigt Ihnen die schönsten Modelle und verrät, worauf es bei der Obstaufbewahrung ankommt.

Welche früchte darf man nicht zusammen lagern

Obstkorb hängend, aus Metall oder Holz? Sie haben die Qual der Wahl.

Mit einem schicken Obstkorb setzen Sie einen dekorativen Akzent in Ihrer Küche. Eine schöne Obstschale darf in keiner Küche fehlen. Ob aus Bambus, Glas, Edelstahl oder als schicker Drahtkorb – die Auswahl an Designs ist riesig. Ein echter Eyecatcher sind hängende Obstkörbe. Doch nicht alle Früchte kommen in den Obstkorb. Einige fühlen sich im Kühlschrank wohler. Denn bei der Obstaufbewahrung kommt es – wie beim Gemüse – auf die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit und das Licht an. Und darauf, dass sich die Früchte im Obstkorb „vertragen“. eGarden hat für Sie alle wichtigen Fakten rund um das Thema Obstkorb zusammengestellt.

Frisches Obst ist an sich schon ein verlockender Anblick und verführt zum Naschen. In einem hübschen Obstkorb kommt Ihr Obst und Gemüse besonders gut zur Geltung. Obstkörbe kaufen Sie in vielen verschiedenen Materialien und Formen. Einige Obstkörbe stellen Sie direkt auf die Anrichte, andere hängen Sie in der Küche auf. Wer etwas mehr Geld in der Tasche hat, kauft sich einen tollen Designer-Obstkorb.

Viele Früchte bekommen im Kühlschrank einen Kälteschock. Dazu zählen Südfrüchte wie Orangen, Zitronen, Grapefruit, Bananen oder Mangos. Auch Gemüse wie Zucchini, Tomaten und Paprika lagern Sie besser im Obstkorb – aber bitte immer getrennt vom Obst. Sie fühlen sich bei einer Temperatur um die 13 Grad Celsius am wohlsten. Achten Sie darauf, dass der Obstkorb trocken und sauber ist. Prüfen Sie täglich, ob eine Frucht überreif oder faulig ist und entfernen Sie diese. Feuchtigkeit fördert die Verderblichkeit: Waschen sie Ihr Obst und Gemüse deshalb erst kurz vor dem Verzehr.

Lesen Sie hier, welche Lebensmittel nicht in den Kühlschrank gehören und wie Sie Obst und Gemüse richtig einfrieren.

Ein Obstkorb ist in der Regel nicht genug, denn einige Früchte bewahren Sie besser getrennt vom restlichen Obst und Gemüse auf. Dazu zählen zum Beispiel Tomaten und Äpfel. Die beiden Kandidaten setzen das Pflanzenhormon Ethylen frei. Dieses setzt den natürlichen Reifungsprozess von Früchten in Gang. Obst und Gemüse in der Nachbarschaft verderben dadurch schneller. Generell sind Äpfel sowieso besser im Kühlschrank aufgehoben. Luftdicht verpackt halten sich Äpfel im Kühlschrank mehrere Wochen. Auch die Avocado und Obstsorten wie Aprikosen, Bananen und Birnen geben das Pflanzenhormon Ethylen an ihre Umgebung ab.

Tipp: Wer unreifes Obst hat, nutzt den positiven Effekt von Ethylen. Denn mit dem richtigen Partner reifen Früchte zügiger. Eine reife Banane neben einem unreifen Pfirsich beschleunigt den Reifeprozess und der Pfirsich ist schneller genießbar.

Diese Obstsorten sondern besonders viel Ethylen ab:

  • Ananas
  • Äpfel
  • Aprikosen
  • Avocados
  • Bananen
  • Beeren
  • Birnen
  • Kirschen
  • Kiwis
  • Mangos
  • Nektarinen
  • Pfirsiche
  • Weintrauben
  • Zitrusfrüchte

Zitat von TurboTiffy am 10.01.2014 um 17:25 Uhr

„Hallo zusammen. Ich habe eine kleine Liste eingefügt (modifiziert nach: experto.de). In dieser sind ein paar Sachen mehr eingetragen. Zuerst die Lebensmittel, die Ethen aussondern: Sehr starke Absonderung: Äpfel, Cherimoyas, Kapstachelbeeren, Passionsfrüchte (Maracujas), Sapotengewächse Hohe Absonderung: Aprikosen, Avocados, Birnen, Cantaloupe-Melonen, Kaki, Nektarinen, Papayas, Pfirsiche, Pflaumen Mittlere Absonderung: Bananen, Blaubeeren, Brotfrüchte, Feigen, Guaven, Mangos, Melonen, Quitten, Tomaten Hier die Lebensmittel, welche empfindlich gegenüber Ethen sind: Sehr empfindlich: Blumenkohl, Brokkoli, Honigmelonen, Kiwis, Kopfkohl, Mangos, Rosenkohl Hoch empfindllich: Äpfel, Aprikosen, Artischocken, Auberginen, Avocados, Bananen, Birnen, Bohnen, Cherimoyas, Chicorée, Erbsen,Gurken, Kürbis, Nektarinen, Papayas, Passionsfrüchte (Maracujas), Pfirsiche, Quitten, Spargel, Tomaten, Wassermelonen, Zucchini Mittel empfindlich: Blattgemüse (u.a. Spinat, Rauke bzw. Rucola, Mangold, Feldsalat, Kopfsalat, Chicorée), Blaubeeren, Brotfrüchte, Cantaloupe-Melonen, Kartoffeln, Lauch bzw. Porree, Litchis, Okra-Schoten, Oliven, Paprika, Pilze, Zitrusfrüchte

LG Tiffy“

gefördert durch:

Welche früchte darf man nicht zusammen lagern

Wer diese zehn Lagerungsfehler vermeidet, hat länger was von frischem Obst und Gemüse:

Gefördert durch

Welche früchte darf man nicht zusammen lagern
Welche früchte darf man nicht zusammen lagern
Welche früchte darf man nicht zusammen lagern