Welche drüsen münden in den dünndarm

Der Dünndarm ist mit einer Länge von rund drei bis fünf Metern1 das längste Organ des Verdauungstraktes. Hier finden zentrale Prozesse der Verdauung und Nahrungsaufnahme statt. Erfahren Sie im nachfolgenden Artikel mehr über den Aufbau und die Aufgaben des Dünndarms.

Der Dünndarm schließt sich an den Magen an und endet am Dickdarm. Zwischen diesen beiden Organen liegen drei Darmabschnitte:

  • der Zwölffingerdarm (Duodenum)
  • der Leerdarm (Jejunum)
  • der Krummdarm (Ileum)

Der Zwölffingerdarm ist mit etwa 30 Zentimetern2 der kürzeste Darmabschnitt des Dünndarms. Hier münden die Kanäle der wichtigsten Drüsen für die Verdauung ein: Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Leerdarm und Krummdarm sind deutlich länger. Hier befinden sich keine Ausführungsgänge von Drüsen.

Im Querschnitt betrachtet bestehen alle drei Dünndarmteile aus mehreren Schichten. Die innerste Schicht ist das in Falten gelegte Schleimhautepithel, das die Darmzotten trägt. Diese kleinen Ausstülpungen sind im Zwölffingerdarm am größten und werden im weiteren Verlauf des Dünndarms immer kleiner.

Sie dienen der Vergrößerung der Resorptionsfläche, sodass dieser Darm eine Gesamtoberfläche von etwa 200 Quadratmetern3 hat. Auf dieser enormen Oberfläche lebt eine vielgestaltige Darmflora.

Über dem Schleimhautepithel liegen zwei Muskelschichten: erst die Ringmuskulatur und dann eine längs gerichtete Muskelschicht. Beide gehören zum Muskeltyp der glatten Muskulatur und arbeiten unabhängig vom Großhirn. Darüber folgt das Bindegewebe, das den Darm abschließt.

Zwischen Schleimhaut und Ringmuskulatur und zwischen den beiden Muskelschichten liegen außerdem zwei wichtige Nervengeflechte, die zum sogenannten „Bauchhirn“ oder enterischen Nervensystem zählen:

  • Der Meissner-Plexus und
  • der Auerbach-Plexus.

Dieses Nervensystem im Bauchraum reguliert unter anderem die Aktivität der Schleimhautschicht, die Durchblutung und die Darmbewegungen. Es ist auch der Grund, warum uns beispielsweise Stress auf die Verdauung schlagen kann.

Außerdem liegt im Dünndarm ein Teil des Lymphsystems in Form von Lymphknoten, die in der Darmschleimhaut sitzen. Dieser Abschnitt gehört zum sogenannten GALT (gut-associated lymphatic tissue), also dem Lymphsystem des Bauchraums oder auch darmassoziierten, lymphatischen Gewebe.

Verdauung, Immunabwehr & Co.: Die Aufgaben des Dünndarms sind zahlreich. Durch seinen Aufbau ist das Organ jedoch perfekt daran angepasst, diese zu bewältigen. Doch nur, wenn das komplexe Zusammenspiel nicht gestört wird, laufen Verdauung und andere Funktionen des Darms reibungslos ab.

Deshalb ist die Pflege des Dünndarms so wichtig. Immerhin finden hier neben der Verdauung auch noch neuronale und immunologische Prozesse statt, die wesentlich für unser Wohlbefinden sind.

Die Aufgaben des Dünndarms: Verdauung & Resorption

Durch die einmündenden Drüsen im Zwölffingerdarm findet im Dünndarm ein Teil der Fettverdauung und der Verdauung der Kohlenhydrate und Proteine (Eiweiße) statt. Auch die lokale Bakterienflora bedient sich am Nahrungsbrei und baut ihn so ab. Der Umfang dieser bakteriellen Prozesse ist jedoch deutlich geringer als das im Dickdarm der Fall ist.

In seinem Verlauf dient der Dünndarm außerdem der Resorption der aufgeschlossenen Nahrungsbestandteile in Blut und Lymphe. In den ersten beiden Dünndarmteilen werden Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate resorbiert. Hier übernimmt der Darm außerdem Mineralstoffe und Spurenelemente sowie Vitamine – gibt sie aber auch an den Darminhalt ab.

Außerdem befördert er den Nahrungsbrei durch die Darmbewegung, die sogenannte Peristaltik, weiter. Die Bewegung des Darms spielt auch bei der Entstehung von Verdauungsbeschwerden wie Durchfall oder Verstopfung eine wichtige Rolle.

Neben seiner Verdauungsfunktion kommt dem Dünndarm noch eine weitere, wichtige Funktion zu. Er ist nämlich Teil der Immunabwehr des Körpers. Immerhin steht der Darm durch die Nahrung regelmäßig in Kontakt mit der Außenwelt und damit auch mit einer ganzen Reihe verschiedenster Keime und anderer schädlicher Stoffe.

Über die Schleimhaut identifiziert der Dünndarm Viren, Bakterien und andere ungebetene Mitbringsel des Nahrungsbreis, die die Magensäure überstanden haben. Diese Information wird an die Lymphfollikel weitergeleitet, die dann die entsprechenden Abwehrzellen bilden und die Eindringlinge bekämpfen.

Quellen anzeigen

  • 1Kenhub: Dünndarm. URL: https://www.kenhub.com/de/library/anatomie/dunndarm - Stand (05.02.2018).
  • 2Internisten im Netz: Magen-Darm. URL: https://www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/magen-darm/aufbau/duenndarm-aufbau-und-funktion/ - Stand (05.02.2018).
  • 3Uni Bochum: Oberfläche Dünndarm. URL: http://vmrz0100.vm.ruhr-uni-bochum.de/spomedial/content/e866/e2442/e7818/e7824/e7832/e7860/index_ger.html - Stand (05.02.2018).
  • 4Internisten im Netz: Magen-Darm. URL: https://www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/magen-darm/aufbau/duenndarm-aufbau-und-funktion/ - Stand (05.02.2018).

Lippert H. Lehrbuch Anatomie. München: Urban und Fischer; 2017.

Menche N (Ed). Biologie Anatomie Physiologie. München: Urban und Fischer; 2016.

Pschyrembel Online. 2021.

Schmidt R, Lang F, Heckmann M. Physiologie des Menschen: mit Pathophysiologie. Berlin: Springer; 2017.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Ärzten und anderen Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Autoren-Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Der Dünndarm schließt sich im Verdauungstrakt oral an den Magenpförtner (Pylorus) an und mündet aboral am Ostium ileale (Bauhin-Klappe) in das Kolon. Der Dünndarm liegt gewunden im Abdomen, ist über das Mesenterium, in dem auch Gefäße verlaufen, mit der Bauchwand verbunden und liegt in seinem Verlauf größtenteils intraperitoneal. Der Dünndarm teilt sich anatomisch in die folgenden Abschnitte:

Welche drüsen münden in den dünndarm

Bild: “Small Intestine” von philschatz. Lizenz: CC BY 4.0

Aufbau der Dünndarmwand

Der Aufbau des Dünndarms hält sich weitestgehend an den Bauplan des restlichen Gastrointestinaltraktes, weist jedoch einige wichtige anatomische Besonderheiten auf, die man im Zusammenhang mit seiner Funktion sehen sollte. Hier die einzelnen Schichten in der Reihenfolge von außen nach innen:

Welche drüsen münden in den dünndarm

Bild: “Layers of the Alimentary Canal” von Goran tek-en. Lizenz: CC BY-SA 3.0

  • Die Tunica serosa (Serosa) und Tunica subserosa (Subserosa):Diese Schichten entsprechen dem Peritoneum viscerale (Serosa) und locker angeordnetem Bindegewebe (Subserosa) zwischen diesem und der Muskularis. Ist der Dünndarm in Teilen des Duodenums nicht komplett von Peritoneum umgeben, liegt also sekundär retroperitoneal, so spricht man bei der Bindegewebsschicht von der Tunica adventitia.
  • Die Tunica muscularis (Muskularis): Die Muskularis besteht aus der äußeren Tunica muscularis longitudinale (Längsmuskelschicht) und der inneren Tunica muscularis circulare (Ringmuskelschicht). Letztere ist im Dünndarm stärker ausgeprägt. Zwischen den Schichten liegt der Plexus myentericus (Auerbach-Plexus), der zum Enterischen Nervensystem (ENS) gehört und die Darmbewegung steuert. Die Muskularis sorgt durch peristaltische Kontraktionen für den Transport der Nahrung.
  • Die Tela submucosa (Submukosa): Die Submukosa besteht aus lockerem Bindegewebe und vielen elastischen Fasern und enthält neben Blutgefäßen (v.a. kleine Arterien und Venen) und Lymphgefäßen die in Ganglien angeordneten Nervenzellen des Plexus submucosus (Meissner-Plexus). Dieser ist ebenfalls Teil des Enterischen Nervensystems (ENS) und für die Bewegung der Darmschleimhaut sowie die Sekretionsregulation verantwortlich.
  • Die Tunica mucosa (Mukosa): Die Mukosa ist die innen (luminal) liegende Schicht der Dünndarmwand und unterteilt sich wiederum in 3 Laminae. Die Lamina muscularis mucosae ist eine dünne Schicht glatter Muskelzellen, die der Schleimhaut eigenständige Bewegung ermöglicht. Innen liegt ihr die Lamina propria mucosae an, eine Bindegewebsschicht, welche Kapillaren, Nervenendigungen und Lymphgefäße enthält. Die innerste Schicht kleidet das Dünndarmlumen aus und nennt sich Lamina epithelialis mucosae. Sie besteht aus einschichtigem Zylinderepithel. Die hochprismatischen Epithelzellen sind mit Mikrovilli besetzt und heißen Enterozyten.

Tipp: Die Dünndarmschleimhaut zeichnet sich durch besonders schnelle Zellteilung aus. Alle 24-72 h wird das Epithel ersetzt.

Die Mukosa ist die am stärksten variable Wandschicht des Gastrointestinaltraktes ist gut adaptiert an die Aufgaben des jeweiligen Organs. Für optimalen Wasser- und Nährstoffaustausch muss die Dünndarmschleimhaut eine möglichst große Oberfläche bieten. Mit bloßem Auge sichtbare Schleimhautfalten, die Plicae circulares (Kerckring-Falten) reichen etwa 1 cm weit in das Lumen hinein und beziehen die Submukosa mit ein. Auf diesen Falten wiederum sitzen von der Mukosa aufgeworfene, 0,2-1 mm hohe Zotten (Villi intestinales), die die Oberfläche erheblich vergrößern und hierdurch die Resorption von Nahrungsbestandteilen verbessern. Zwischen den Zotten finden sich kleinere Krypten (Lieberkühn-Krypten), in die Drüsengänge münden und von denen die Zellteilung des Dünndarmepithels ausgeht.

Merke: Kolon und Dünndarm lassen sich gut anhand der Zotten unterscheiden, die typischerweise nur im Dünndarm zu finden sind.

Welche drüsen münden in den dünndarm

Bild: “Duodenumanatomy” von Luke Guthmann. Lizenz: CC BY-SA 3.0

Das Duodenum (Zwölffingerdarm) ist der ca. 30 cm lange erste Abschnitt des Dünndarms. Er verläuft in C-förmiger Rundung um den Pankreaskopf herum und verbindet Magenausgang und Jejunum. Im Duodenum unterscheidet man 4 Anteile:

  • Pars superior: Das anfänglich große Lumen dieses 5cm langen Abschnittes wird als Ampulla duodeni bezeichnet und liegt direkt ventral der A. pancreaticoduodenalis. Ein die Duodenalwand perforierendes Ulcus duodeni kann an dieser Stelle daher schwere Blutungen verursachen. Die Pars superior liegt intraperitoneal.
  • Pars descendens: Ab hier verläuft das Duodenum sekundär retroperitoneal. An der Papilla duodeni major (Vateri) liegt die Mündung des gemeinsamen Ausführungsganges des Ductus choledochus (Gallengang) und Ductus pancraticus (Bauchspeicheldrüsengang). Als anatomische Variation gilt die Papilla duodeni minor (Santorini), eine zusätzliche Mündung des Ductus pancreaticus.
  • Pars horizontalis: Dieser kurze Abschnitt verläuft horizontal und wird gelegentlich auch als Pars inferior bezeichnet.
  • Pars ascendens: Hier mündet das Duodenum in das wieder intraperitoneal liegende Jejunum. Der Übergang nennt sich Flexura duodenojejunalis und bildet das Ende des oberen Gastrointestinaltraktes.

Achtung: Der Wechsel zwischen intra- und sekundär retroperitonealer Lage des Duodenums ist eine beliebte Prüfungsfrage.

Mit den zusammen 3 – 5 m langen Dünndarmabschnitten Jejunum und Ileum beginnt der untere Gastrointestinaltrakt. In diesen beiden Teilen liegt der Dünndarm intraperitoneal und ist über ein Mesenterium, über das auch die Gefäßversorgung sichergestellt wird, an der Bauchwand aufgehängt. Jejunum und Ileum sind verschieblich in der Bauchhöhle angeordnet und werden an 3 Seiten vom Kolon eingerahmt.

Welche drüsen münden in den dünndarm
Im Verlauf des Dünndarms verändert sich auch das Bild der Dünndarmschleimhaut. Die Plicae circulares werden nach aboral zunehmend flacher, bis diese im Ileum kaum noch zu erkennen sind. In gleichem Maße werden die Zotten auf den Plicae kürzer während die Krypten in Richtung terminales Ileum immer tiefer werden. Eine Besonderheit des Ileums sind die in der Lamina propria liegenden Peyer-Plaques. Diese Lymphfollikel erkennt man mitunter makroskopisch als Vorwölbungen im Ileum, das keine tiefen Falten mehr aufweist.
Welche drüsen münden in den dünndarm

Tipp: Die Unterschiede zwischen Jejunum und Ileum im Mukosarelief werden immer wieder gerne in Prüfungen erfragt.

Die arterielle Versorgung der Dünndarmabschnitte teilt sich wie folgt auf:

  • Duodenum: Das Duodenum wird arteriell über die Stromgebiete des Truncus coeliacus und der mesenterica superior versorgt. Die aus der A. gastroduodenalis (Ein Ast der A. hepatica des Truncus coeliacus) stammenden A. pancreaticoduodenalis superior posterior und anterior versorgen die oberen Anteile des Duodenums. Die aus der A. gastroduodenalis stammende A. retroduodenales versorgt die dorsal gelegenen Anteile des Duodenums. Die aus der A. mesenterica superior stammende A. pancreaticoduodenalis inferior versorgt mit ihren Rami anterior und posterior die unteren Abschnitte des Duodenums.
  • Jejunum: Das Jejunum wird von den Aa. jejunales versorgt, die der mesenterica superior entstammen. Diese verlaufen im Mesenterium und verlaufen in Aa. rectae senkrecht in die Darmwand
  • Ileum: Das Ileum wird arteriell über die Aa. ileales aus der mesenterica superior versorgt. Diese verlaufen wie die Arterien des Jejunums im Mesenterium.

Der venöse Abfluss erfolgt parallel zu den Arterien. Die V. mesenterica superior vereint sich mit der V. splenica zur V. portae (Pfortader). Das Blut gelangt also, wie das von allen unpaaren Bauchorganen, in die Leber. Der wichtige Lymphabfluss des Dünndarms mündet zuerst in zahlreichen, im Mesenterium gelegenen Lymphknoten und gelangt von dort über die Nodi lymphoidei mesenterici superiores in den Truncus intestinalis und von dort in die Cisterna chyli. Hier beginnt der Ductus thoracicus, das größte Lymphgefäß des Menschen.

Die Motilität und Sekretion des Dünndarms wird vom Enterischen Nervensystem (ENS) gesteuert und funktioniert im Grunde autonom. Nichtsdestotrotz hat das vegetative Nervensystem über Sympathikus und Parasympathikus Einfluss auf das ENS. Der Sympathikus innerviert den Dünndarm über den Nervus splanchnicus major, wobei Fasern, die zum Dünndarm ziehen, im Ganglion ceoliacum umgeschaltet werden. Fasern, die zum Jejunum und Ileum ziehen, werden im Ganglion mesentericum superius umgeschaltet.

Der Sympathikus hat eine hemmende Wirkung auf die Sekretion der Drüsen und Bewegung der Darmmuskulatur. Parasympathisch wird der Dünndarm von Nervenfasern des Truncus vagalis posterior (N. vagus), die in der Darmwand umgeschaltet werden, innerviert. Der Parasympathikus wirkt sekretions- und motilitätsfördernd auf den Darm.

Welche drüsen münden in den dünndarm

Bild: “English: Anatomical dissections” von Anatomist90. Lizenz: CC BY-SA 3.0

Funktion des Dünndarms

Der Dünndarm ist das zentrale Organ der Nährstoffverwertung, denn hier spielen sich sowohl wichtige enzymatische Prozesse der Aufspaltung des Speisebreis (Chymus), als auch die Resorption der letztlich verwertbaren Nährstoffe ab. Langsame peristaltische Bewegungen des Dünndarms ermöglichen eine lange Kontaktzeit der Nahrung mit der Schleimhaut vor dem Weitertransport in den Dickdarm (Kolon).

Über die Papilla duodeni major in der Pars descendens des Duodenums gelangt täglich bis zu 2 l Pankreassekret in das Duodenum und trifft dort auf den Speisebrei. Der Chymus weist beim Eintritt in das Duodenum einen durch die Magensäure sauren pH von etwa 2 auf und wird dort von dem Bikarbonat-haltigen Sekret der Bauchspeicheldrüse alkalisiert. Der neutrale pH ist für die Aktivität der Verdauungsenzyme nötig.

Diese Verdauungsenzyme werden vom Pankreas in Form von inaktivierten Vorstufen sezerniert, die physiologisch erst bei Kontakt mit der Dünndarmschleimhaut in die aktive Form übergehen. Aktivierte Pankreasenzyme wie Amylase, Trypsin und Lipase zerlegen die Nahrung in verwertbare Nährstoffe wie Monosaccharide und Aminosäuren, die dann vom Dünndarmepithel resorbiert werden können.

Zusätzlich wird Gallenflüssigkeit hormonell gesteuert über den Ductus choledochus in das Lumen des Duodenums sezerniert und durchmischt sich dort mit dem Chymus. Hier entfalten die Gallensäuren ihre wichtige Funktion bei der Fettverdauung. Diese bilden mit den fettlöslichen Bestandteilen der Nahrung sogenannte Mizellen, die von der Dünndarmschleimhaut resorbiert werden können. Danach werden die Triglyceride in Chylomikronen über die Lymphgefäße abtransportiert. Im terminalen Ileum wird ein großer Teil der Gallensäuren von der Schleimhaut wieder resorbiert und gelangt über die Pfortader zurück in die Leber. Diese Zirkulation, die den Bedarf an Neusynthese gering hält, nennt man enterohepatischen Kreislauf.

Der Dünndarm ist im menschlichen Körper wesentlich für die Wasserresorption verantwortlich. Man schätzt, dass bis zu 80 % des Wassers im Dünndarm, überwiegend im Jejunum aufgenommen werden. Umgekehrt ist das Dünndarmepithel auch in der Lage, Wasser zu sezernieren, um hypertonen Nahrungsbrei auszugleichen. Dies ist auch der Grund, weshalb Durchfallerkrankungen des Dünndarms eine große Gefahr in Form von Exsikkose (Austrocknung) darstellen.

Darüber hinaus spielt der Dünndarm, insbesondere das Ileum, eine wichtige Rolle in der Immunabwehr. Lymphatisches Gewebe, v.a. die Peyer-Plaques des Ileums, kann Antigene aus dem Darmlumen aufnehmen, löst gezielte Immunantworten aus und selektiert zwischen nützlichen und körperfremden Darmbakterien. Die Gesamtheit des lymphatischen Gewebes im Darm wird als darmassoziiertes lymphatisches Gewebe (GALT = gut associated lymphatic tissue) bezeichnet.

Wichtige Dünndarmerkrankungen

Ulcus duodeni

Man schätzt, dass 1 % der westlichen Bevölkerung an einem Ulcus duodeni (Duodenalulkus) leidet. Dieser ist häufiger als der Magenulkus und beschreibt eine Erosion der Duodenalwand, die die Lamina muscularis mucosae durchdringt. Ulcera lassen sich häufig auf eine chronische Infektion mit H. pylori oder die Häufige Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika wie Ibuprofen zurückführen. Sie verursachen starke Schmerzen, die typischerweise durch Nahrungsaufnahme gelindert werden und können als Komplikationen zu Blutungen und Perforationen führen.

Malassimilationssyndrom (Nahrungsmittelunverträglichkeit)

Häufige Krankheiten des Dünndarms sind auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Malassimilation). Man unterscheidet zwischen einer Störung der Nahrungsaufspaltung (Maldigestion) und einer Störung der Resorption (Malabsorption).

Ein ernst zu nehmendes Malabsorptionssyndrom ist die Zöliakie, eine chronische Intoleranz der Dünndarmschleimhaut gegen Gluten. Das Krankheitsbild geht mit einer schweren Entzündung und Zottenatrophie des Dünndarms einher, normalisiert sich allerdings bei einer strikt glutenfreien Diät wieder.

Eine weniger schwere Form der Malabsorption ist die Laktosemalabsorption (Laktoseintoleranz), unter der vermutlich bis zu 75 % der erwachsenen Weltbevölkerung leiden und die sich auf einen Mangel des Enzyms Laktase zurückführen lässt. Patienten leiden bei Aufnahme von Laktose unter Meteorismus und Durchfällen, da der Milchzucker den Dünndarm unverdaut passiert und im Dickdarm von Darmbakterien vergärt wird.

Morbus Crohn

Die chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die auch den Dünndarm befällt ist der Morbus Crohn. Diese chronische, in Schüben verlaufende Entzündung der Darmwand betrifft insbesondere nicht zusammenhängende (segmentale) Abschnitte des Ileums und des Kolons („skip lesions“) und äußert sich in einem kopfsteinpflasterartigen Bild der Mukosa. Patienten mit einem Altersgipfel zwischen 15 und 35 Jahren leiden an Durchfällen, Abgeschlagenheit, Fieber und Schmerzen und haben ein hohes Risiko für Komplikationen wie Strikturen und Fisteln, die operative Teilresektionen notwendig machen.

Welche drüsen münden in den dünndarm

Bild: “Endoskopiebild bei M. Crohn Pflastersteinrelief im terminalen Ileum” von Joachim Guntau. Lizenz: CC BY-SA 2.0 DE

Beliebte Prüfungsfragen zum Dünndarm

Die Antworten befinden sich unterhalb der Quellenangabe.

1. Welche Aussage zum Duodenum trifft zu?

  1. Der Ductus choledochus mündet in die Pars ascendens des Duodenum.
  2. Das Duodenum bildet mit etwa 30cm Länge den kürzesten Teil des Dünndarms.
  3. Die Kerckring-Falten lassen sich nur mit dem Elektronenmikroskop erkennen.
  4. In der Ampulla duodeni entfalten die Enzyme des Pankreas ihre Wirkung.
  5. Im Duodenum findet man zahlreiche Peyer-Plaques.

2. Was ist die Aufgabe des GALT (gut associated lymphatic tissue)?

  1. Wasser resorbieren
  2. Sauren Nahrungsbrei neutralisieren
  3. Trypsin aktivieren
  4. Pathogene Bakterien abwehren
  5. Gallensäure synthetisieren

3. Welche Aussage zum Dünndarm ist falsch?

  1. Die Venen des Dünndarms leiten das venöse Blut zur Pfortader.
  2. Jejunum und Ileum liegen intra-peritoneal.
  3. Die innere Schicht des Dünndarms heißt Mucosa.
  4. Das Ileum wird arteriell aus dem Truncus coeliacus versorgt.
  5. Der Übergang zwischen Ileum und Kolon ist die Bauhin-Klappe.