Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?

Wie viel Salz pro \(\ce{100 ml}\) löslich sind, ist von der Temperatur abhängig. Oft gilt, dass sich mehr Feststoff löst, je höher die Temperatur des Lösemittels ist. Umgekehrt gilt für diese Feststoffe aber auch, dass eine Abkühlung des Gemisches bewirkt, dass sich weniger Feststoff in dem Lösemittel löst. Schauen wir uns hierfür mal das Beispiel eines Salz-Wasser-Gemisches an:

Ein \(\ce{90 °C}\) warmes Salz-Wasser-Gemisch ist sehr energiereich, daher bewegen sich die Teilchen sehr schnell. Die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen können durch die schnelle Bewegung der Teilchen überwunden werden. Kühlen wir das Gemisch ab (Abb. 3), wird den Teilchen Energie entzogen. Die Teilchen bewegen sich nun langsamer als vorher. Treffen nun zwei Salz-Teilchen aufeinander, bleiben sie zusammen. Die Energie reicht nicht mehr aus, um die beiden Salz-Teilchen auseinander zu reißen. Es entsteht ein Verbund aus Salz-Teilchen, der durch weitere Salz-Teilchen noch größer werden kann. Wenn der Verbund groß genug ist, können wir den Verbund als Salzkörnchen wahrnehmen.

  1. Beim Abkühlen wird dem System Energie entzogen. Dadurch bewegen sich die Teilchen langsamer.
  2. Da sich die Teilchen langsamer bewegen, können die Wechselwirkungen zwischen den Salz-Teilchen besser wirken. Die Salz-Teilchen ziehen sich an und es entsteht ein Verbund aus Salz-Teilchen.
  3. Wenn sich genug Salz-Teilchen gegenseitig angezogen haben und einen Verbund gebildet haben, ist der Verbund so groß, dass wir ihn als Salzkörnchen wahrnehmen können. Salz fällt aus und sinkt auf den Boden des Gefäßes.

Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?
Joachim Herz Stiftung Nina Ulrich

Abb. 3 Abkühlung von Lösungen

Um die Vorgänge beim Lösen verstehen zu können, müssen wir uns noch einmal ein Wasser-Molekül näher betrachten.
Den Bau (die Struktur) eines Wassermoleküls haben wir uns schon einmal erarbeitet.

Ein Wasser-Molekül besitzt verschiedene Pole: Auf der einen Seite einen Minus-Pol durch die (negative Partialladung), auf der anderen Seite einen Pluspol (durch die positiven Partialladungen).

Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?
         
Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?
  Valenzstrichformel: 
Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?
 

Beim Lösevorgang werden die Seiten der Wassermoleküle mit der positiven Partialladung von den Anionen, also im Falle des Natriumchlorids von den Chlorid-Ionen, angezogen. Die Seite eines Wassermoleküls mit der negativen Partialladung wird von den Kationen, also im Falle des Natriumchlorids von den Natrium-Ionen, angezogen.

Modell:

Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?

Die Anziehungskraft eines Wassermoleküls reicht nicht aus, um ein Ion aus dem Kristallverband heraus zu brechen. Da sich jedoch stets mehrere Wasser-Moleküle an einem Ion anlagern - besonders an den Ecken des Kristalls - , summiert sich die Anziehungskraft. Schließlich werden die Ionen aus dem Kristallgitter heraus gebrochenen. Dieses "Herausbrechen" benötigt Energie, die als Wärmeenergie dem Lösemittel entzogen wird.

Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?
 Der Begriff ist leicht mit Hydratisierung zu verwechseln; vor allem, weil in der englischen Sprache kein Unterschied zwischen Hydratation und Hydratisierung gemacht wird. 


Hydratisierte Ionen:

Nun sind die Ionen durch Wassermoleküle "geschützt". Diese "Hülle" nennt man auch Hydrathülle. Es wirken nach außen nur noch die schwachen Teilladungen der Wassermoleküle. Diese schwachen Anziehungskräfte, die nun nach außen wirken, reichen nicht aus, als dass sich die entgegengesetzt geladenen Ionen wieder anziehen können. Die Ionen "schwimmen" nun also frei beweglich im Wasser rum und können sich verteilen. Da die Ionen selbst so winzig klein sind, können wir sie nicht sehen. Nach dem Lösevorgang des Salzes ist das Salz für uns im Wasser nicht mehr sichtbar.

Modell:

Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?
Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?
  

Modell in Formelschreibweise:

Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?
 
Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?

Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?

Die Anzahl an Wasser-Molekülen (Hydratationszahl), die sich um ein Ion anlagern, hängt von der Größe des Ions und von seiner Ladung ab. Ein kleines, z.B. 2-fach geladenes Kation, kann mehr Wasser-Moleküle anziehen, als ein großes, 1-fach geladenes Kation.

Die Abbildungen oben geben nicht die wahre Anzahl der Wasser-Moleküle wieder, zumal die Zeichnungen den Sachverhalt ja auch nur zweidimensional wiedergeben.

Übrigens bilden die Wasser-Moleküle mehrere Schichten um ein Ion. Hierbei ist die Anziehungskraft der ersten Schicht (primäre Hydratation) am größten (Ionen-Dipol-Wechselwirkung). Die weiteren Schichten werden durch "Wasserstoffbrücken" zusammengehalten.

Hydratationszahlen einiger Ionen [1]:

Ion Zahl der Wassermoleküle
Li+  12
Na+  8
K+  4
Mg2+  14
Ca2+  10-12
Cl-  3
Br-  2

---------------------------------

[1] Quelle: Römpp USB Stick · 2008, ISBN: 978-3-13-149231-9

Würde man nun solch eine Salzlösung eindampfen oder verdunsten lassen, so gehen die Wassermoleküle in den gasförmigen Zustand über, die Hydrathüllen fallen weg und die Ionen können sich wieder anziehen und ein Ionengitter bilden. Nach dem Verdampfen des Wassers sehen wir wieder das Salz.

Durch das Eindampfen von gesättigten Salzlösungen wurde früher in den Salzsiedereien aus den Solequellen das Speisesalz gewonnen. In südlichen Ländern wird durch Verdunsten von Meerwasser heute noch Speisesalz nach diesem Prinzip gewonnen:

Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?

Ist die Hydrationsenergie größer als die Gitterenergie, so ist in der Regel ein Salz löslich und das Wasser erwärmt sich (exothermer Lösevorgang). Ist die Gitterenergie viel größer als die Hydrationssenergie, so ist ein Salz in der Regel schwer löslich. Viele Salze lösen sich jedoch unter Abkühlung des Wassers. Bei diesen Salzen ist die Gitterenergie nur etwas größer als die Hydrationsenergie. Die fehlende Energiemenge wird dem Wasser entzogen: Das Wasser kühlt sich ab (endothermer Lösevorgang). Beim Natriumchlorid ist die Hydrationsenergie und die Gitterenergie etwa gleich. Demzufolge ändert sich die Temperatur des Wassers beim Lösen nur geringfügig.

Man kann den Lösevorgang von Natriumchlorid in Wasser mit folgendem "Reaktionsschema" beschreiben:

Was passiert wenn ein Salz in Wasser gelöst wird?

aqua = lat. Wasser

(aq) = Hydrathülle

(Beachte aber, dass hierbei keine neuen Stoffe entstehen. Der Begriff "Reaktionsschema" ist hier irreführend.)

Keine Rechte, um hier Kommentare zu schreiben!