Welche stärke volumenvlies für krabbeldecke

Hallo liebe Nähfreunde,Ich bin wieder mal total überfordert! Ich suche ein hochwertiges fleece als unterlage für eine babydecke! Da gibt es Wellnessfleece, Kuschelfleece, Strickfleece, Polyesterfleece, Antipeelingfleece, Baumwollfleece.....ähhhhh was nehm ich da? Wo liegen die Unterschiede?

Liebe Grüsse....

Antworten

nach oben springen

Ein Hallo an die Patchworkexperten,
Ich brauche Volumenvlies für meine Krabbeldecken! Welchen benutze ich hier am besten? Baumwolle oder Polyester? Wo kann ich den günstig einkaufen? Kann ich diese Decken gut wachen? Fragen über Fragen....

Antworten

nach oben springen

Liebe Friedel, ich habe für meine Krabbeldecke das Freudenberg 295 genommen. Das ist aus 100 % Polyester und hat eine Stärke von 1,5 cm. Ich bin damit sehr zufrieden. Der Quilt ist schon mehrmals bei 30-40 °C gewaschen und im Trockner im Schongang getrocknet worden - hat also super den Babysabber-Katzenhaar-Alltagstest bestanden

Viele liebe Gr��e


Lisa

Antworten

nach oben springen

Das kommt ja drauf an, ob Du lieber Baumwolle, Wolle oder ein synth. Vlies haben möchtest.Die hier bereits erwähnten sind beide super !!!!Das oben erwähnte Baumwollvlies ist hervorragend und läßt sich auch gut per Maschine durchsteppen oder quilten.H 295 - ein synth. Vlies ist wunderbar voluminös und behält das Volumen und ist pflegeleicht - wie liko es schon beschrieben hat.

Wolle ist natürlich spitzenmäßig, auch für eine schöne warme Krabbeldecke, nur leider nicht so pflegeleicht.

Liebe Grüße
und weiterhin so viel Spass und Freude beim Nähen


Wiebke

Antworten

nach oben springen

die ersten 3 würde ich nicht nehmen für eine decke die strapazierfähig sein soll und oft gewaschen wird. das ist wirklich eher was kuscheliges für jacken oder pullis.

Antworten

nach oben springen

Zitat von Flotte FriedelHallo liebe Nähfreunde,Ich bin wieder mal total überfordert! Ich suche ein hochwertiges fleece als unterlage für eine babydecke! Da gibt es Wellnessfleece, Kuschelfleece, Strickfleece, Polyesterfleece, Antipeelingfleece, Baumwollfleece.....ähhhhh was nehm ich da? Wo liegen die Unterschiede?

Liebe Grüsse....

Baumwollfleece bzw. Polyesterfleece beziehen sich auf das Material, der Rest sind Phantasiebezeichnungen des Handels.Falls das Baby nur mit Naturfasern in Berührung kommen soll, dann Baumwollfleece - der ist aber relativ schwer,wärmt kaum, nimmt gern Feuchtigkeit auf, trocknet langsam und verliert beim häufigeren Waschen seine Flauschigkeit.Ansonsten würde ich einen richtig guten Polyesterfleece nehmen (die Wellness-, Antipilling- usw. -Fleeces sind auch aus Polyester), am besten einen Markenfleece (Malden polartec, technopile,...) aus dem Outdoorhandel.Der ist leicht, kuschelig, wärmend, praktisch "unzerstörbar" und bleibt auch nach vielen Wäschen flauschig. Allerdings neigt er dazu, sich elektrostatisch aufzuladen und ist halt Synthetik.

Carlotta

Antworten

nach oben springen

Jetzt hat wohl jemand zwei Threads zusammengefasst...

Zitat von Flotte Friedel
Ich brauche Volumenvlies für meine Krabbeldecken! Welchen benutze ich hier am besten? Baumwolle oder Polyester? Wo kann ich den günstig einkaufen? Kann ich diese Decken gut wachen? Fragen über Fragen....


Willst Du eine Decke quilten oder steppen, mit einem Volumenvlies als Zwischenlage,oder einen Fleece als Unterseite nehmen?

Carlotta

Antworten

nach oben springen

Eine Bekannte aus einem Bärenforum hat Babyoberbetten vom Schweden genommen. Die Decken sehen klasse aus, schön dick. Gequiltet sind sie auch, allerdings großflächig.

Antworten

nach oben springen

Ich schwöre beim Vlies auf Quilters Dream. Das gibt es in ganz vielen Materialen und Größen. Das Gute bei denen ist, dass man nicht so eng quilten muss, was die Decke weicher macht und schneller geht. Beim Waschen verziehen die sich nicht und schrumpfen - wenn überhaupt - nur ganz minimal. Mein Favorit ist Wolle, was ich aber für eine Babydecke nicht nehmen würde, denn die wird sehr oft gewaschen. Die Baumwolle gibt es in 4 Stärken. In Polyamid haben die z.B. Puff, was sehr hochvolumig und gleichzeitig weich ist. Bestellen tu ich die immer in Amiland bei Fabric.com. Da kostet z.B. ein Twin Size Vlies (236 x 182 cm) in Baumwolle/etwas dickere Stärke circa 15 € Die Babydecken-Größe (150 x 115 cm) in Puff kostet 7,90 € Beim letzten Mal habe ich drei Twin Size Vliese und 15 Meter Stoff gekauft und dafür 35 € Porto bezahlt. Bei der Einfuhr muss man dann noch 19% MwSt. bezahlen. Aber insgesamt ist das immer noch billig. Man sollte nur darauf achten, dass die Gesamtsumme (Ware + Porto) nicht 150 € übersteigt, denn dann fällt zusätzlich noch Einfuhrsteuer an.

Die Variante mit einem Babyoberbett habe ich schon mal gesehen. Dabei wurde nicht gequiltet, sondern mit einem dicken Perlgarn verknotet. So muss man das Teil nicht in die NäMa schieben. Mit hat das sehr gut gefallen.

Antworten

nach oben springen

Guten Morgen,
ich kram den etwas älteren Thread nochmal heraus, denn ich möchte für meinen baldigen Neffen eine Krabbeldecke nähen. Da ich bisher fast ausschließlich Kleidung genäht habe, kenne ich mich Volumenvliesen leider so gar nicht aus.

In meiner Anleitung wird ein hochbauschiges Vlies, zb. 291 oder 295 verwendet. Gestern war ich deswegen im Stoffgeschäft, aber die hatten nur ein aufbügelbares Volumenvlies H640 da. Die Dame meinte, dass das genauso gut wäre. Da mich so gar nicht auskenne, wollte ich mal fragen, ob jetzt ein loses Vlies oder ein aufbügelbares besser geeignet ist? Wo liegen Vor- bzw. Nachteile? Und nochmal zur Verständnis, das Vlies würde dann aber auf die Rückseite aufgebügelt werden, oder?Vielen Dank für Eure Hilfe,

Steffi

LG, Steffi

Antworten

nach oben springen

H 640 finde ich relativ dünn. Wenn Du eine schöne hochbauschige Decke haben möchtest, würde ich anderes Vlies benutzen. Durch das Aufbügeln wird das Vlies noch dünner und nach dem Quilten ist die Decke platt.

Gisela

Mein Fuhrpark:

Bernina 790Babylock EnspireBabylock Ovation

ScanNCut CM700

Antworten

nach oben springen

nach oben springen

Danke Euch beiden für Eure Antwort. Dann gucke ich gleich mal dort nach.
Aufbügelbares Vlies ist eher ungeeignet. Das verstehe ich jetzt schon richtig?

LG, Steffi

Antworten

nach oben springen

Page 2

Seite 2 von 2 � Seite 1 2 Seite �

Zitat von SD0111Danke Euch beiden für Eure Antwort. Dann gucke ich gleich mal dort nach.
Aufbügelbares Vlies ist eher ungeeignet. Das verstehe ich jetzt schon richtig?

jepp...du brauchst volumenvlies.....kein aufbügelbares vlies

Liebe Grüße Birgit

Antworten

nach oben springen

Supi, danke. Dann bestelle ich mal das unter Meterware und überlege mir noch, ob ich 30mm, oder 40mm nehme. Ist ja auch recht günstig dort

LG, Steffi

Antworten

nach oben springen

Zitat von SD0111Supi, danke. Dann bestelle ich mal das unter Meterware und überlege mir noch, ob ich 30mm, oder 40mm nehme. Ist ja auch recht günstig dort

ich bestelle immer ne 10 m rolle.....weil man das nicht nur für krabbeldecken brauch...ich fülle damit auch tildapuppen oder kissen oder so...

Liebe Grüße Birgit

Antworten

nach oben springen

Zitat von SD0111Supi, danke. Dann bestelle ich mal das unter Meterware und überlege mir noch, ob ich 30mm, oder 40mm nehme. Ist ja auch recht günstig dort

3 cm is gut für krabbeldecken

Liebe Grüße Birgit

Antworten

nach oben springen

LG, Steffi

Antworten

nach oben springen

Seite 2 von 2 � Seite 1 2 Seite �

Neuester Beitrag

Stichworte