Was kostet ein auto in der herstellung

  1. 11.01.2007, 20:31 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 1

    Habe gerade einen interessanten Artikel in der Capital gelesen. Es geht um die wirtschaftliche Lage von Volkswagen. Was mich aber stutzig gemacht hat, waren Angaben zu den Fabrikkosten pro Fahrzeug. Damit ist ja eigentlich gemeint, was es den Hersteller kostet, ein Auto zu bauen. Und just einen Absatz später werden die Materialkosten indirekt genannt, die beim Modellwechsel von Golf IV auf V im Jahr 2003 um 15%, oder 750 Euro pro Auto gestiegen seien. Zählen wir nun 1 und 1 zusammen, wissen wir, was ein Golf in der Herstellung kostet: Fabrikkosten: 4475 Euro Materialkosten: 5000 Euro Transportkosten trägt ja der Kunde. Im Prinzip kostet ein Golf demnach ca. 10.000 Euro. Sicherlich kosten große Motoren und Sonderausstattung auch Geld, aber es ist doch erstaunlich, wie günstig man in Europa noch Autos bauen kann und wieviel daran verdient wird. Der Witz an der Sache: VW will die Fertigungszeiten drastisch reduzieren, um rentabler zu arbeiten. Sprich: Man könnte einen Golf auch für deutlich unter 4000 Euro zusammenbauen. Hier mal der Abschnitt aus dem eingangs erwähnten Artikel:

    Vor allem an der Kostenfront setzte die Bernhard-Bande die Axt an. Die Investitionen, im Jahr 2004 noch bei 2,7 Milliarden Euro, drückte sie auf 1,9 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Im letzten Amtsjahr von Piëch lagen sie bei 3,6 Milliarden Euro. Die Fabrikkosten pro Fahrzeug sanken im vergangenen Jahr von 4705 Euro auf 4475 Euro, im Jahr 2008 sollen sie nur noch 4100 Euro betragen. Auch beim Einkauf, den sie erstmals mit den Lieferanten in Produktklausuren optimierten, holte die Bernhard-Bande eine Menge heraus. Allein beim Golf, dem wichtigsten Modell, sanken die Materialkosten 2006 unter dem Strich um 360 Euro pro Fahrzeug. Was für ein Triumph – und was für ein Kontrastprogramm zu Piëch, der weniger Kosten predigte und sich in Wahrheit darum nicht scherte.

    Viele Top-Manager verfolgen die derzeitigen Vorgänge mit Schaudern. Wütend erinnern sie an den letzten Serienanlauf des Golf. Beim Modellwechsel im Jahr 2003 stiegen die Materialkosten pro Auto um 750 Euro – ein Plus von 15 Prozent. Die Produktrendite lag bei haarsträubenden minus 4,8 Prozent. Damit nicht genug: Weil der Verkaufspreis zu hoch war, kam der Absatz nicht in Schwung. Der Vorstand musste eine kostenlose Klimaanlage drauflegen, die Rendite sank weiter in den Keller. Auch der aktuelle Passat, weitgehend von Piëch und Winterkorn ersonnen, startete bei den Materialkosten mit einem Plus von 475 Euro oder sieben Prozent gegenüber dem Vorgänger. Ein solches Desaster soll VW nie mehr passieren – geht es nach Bernhard: „Wir müssen die Fertigung in Ordnung bringen und wir brauchen Autos, die so konstruiert sind, dass sie leicht und schnell zu montieren sind“, deklamierte er wenige Monate nach Amtsantritt.

    Wer Interesse hat, hier der ganze Artikel, äußerst interessant und lesenswert:

    //www.capital.de/unternehmen/100005637.html

    Mittlerweile aber nicht mehr ganz up to date, Bernhard ist ja nun offiziell draußen:

    //www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,459130,00.html

    Schade um VW...

  2. 11.01.2007, 20:35 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 2

    Zitat von doenerkalle

    Schade um VW...

    ....und gut für DaimlerChrysler, denn DC ist der wahrscheinlichste nächste Arbeitgeber von Bernhard, seinem alten Freund Dr. Z sei dank.

  3. 11.01.2007, 20:52 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 3

    diese zahlen sind nicht wirklich überraschend. es ist ja schon längst klar, dass auch z.b. bmw in einer so guten lage ist, weil sie die autos als premium verkaufen können. wenn ein golf 10000 in der herstellung kostet, wieviel kostet dann ein 3-er? kaum mehr, da es den robotern völlig egal ist, ob ein golf, oder ein 3-er vom band rollt. bloss dass ein 3-er 40tausend kostet. nun übertragt das mal auf den 7-er. kein wunder, dass bmw, audi und mercedes so profitabel sind

  4. 11.01.2007, 20:53 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 4

    Zitat von doenerkalle

    aber es ist doch erstaunlich, wie günstig man in Europa noch Autos bauen kann und wieviel daran verdient wird.

    Die Fabrikkosten und Materialkosten sagen aber noch nichts darüber aus was mit dem verdienten Geld an Deckungsbeiträgen für Entwicklung und Verwaltung bezahlt werden muß.

  5. 11.01.2007, 20:55 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 5

    Zitat von Bremsen-Profi

    Die Fabrikkosten und Materialkosten sagen aber noch nichts darüber aus was mit dem verdienten Geld an Deckungsbeiträgen für Entwicklung und Verwaltung bezahlt werden muß.

    Richtig - und allein alle Mitarbeiter eines Unternehmens müssen durch dieses Geld auch ernährt werden ...
    Gut wenn das Auto in der Herstellung net viel kostet, aber die Zeit indem viele Menschen am Zeichenbrett etc. arbeiten müssen auch bezahlt werden ...

  6. 11.01.2007, 20:59 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 6

    in den fabrikkosten sind die kosten der arbeiter doch auch enthalten, oder liege ich da falsch? klar, entwicklung kostet geld. viel geld. aber nicht so viel, dass man auf gfabrik- und materialkosten bei einem vw golf noch 5, oder eher 10 tausend euro anrechnen muss, um einen gewinn zu erreichen. nun ja, bei vw vielleict. aber die sind ja auch nicht besonders effizient.

  7. 11.01.2007, 21:01 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 7

    Zitat von Peti

    diese zahlen sind nicht wirklich überraschend.

    Nein, das sind sie wohl nicht. Allerdings habe ich das so noch nie gefunden. Es wäre in der Tat auch mal interessant, was Audi, Mercedes und Co. pro Fahrzeug an den einzelnen Baureihen verdienen.

    Zitat von Bremsen-Profi

    Die Fabrikkosten und Materialkosten sagen aber noch nichts darüber aus was mit dem verdienten Geld an Deckungsbeiträgen für Entwicklung und Verwaltung bezahlt werden muß.

    Vollkommen klar. Man kann nicht an Tag eins sagen: "Komm, wir bauen mal einen Golf."
    Dazu gehört Entwicklung, Logistik, usw. Wenn VW einen, sagen wir, gut ausgestatteten Golf R32 für 15.000 Euro bauen könnte und für 40.000 Euro unters Volk wirft, wäre das schon ein arg heftiger Gewinn.

    Aber so arm, wie sich manche Autobauer rechnen, sind sie eben nicht.

  8. 11.01.2007, 21:44 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 8

    Ich will jetzt hier nicht mit Bwl Daten wie DSP, DB etc um mich werfen, da haben andere schon angefangen. Aber zu sagen, der kostet nur 10000 in der HErstellung und der Rest ist in hohem ANteil zumindest Gewinn, wäre eine MIlchmädchenrechnung.

    PS: Will einer eine Diskussion über Managergehälter anfangen? Bin gerade Steitlustig

  9. 11.01.2007, 21:48 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 9

    Ja, wo ist das Problem? Fabrikkosten bei 4.500 Materialkosten bei 5.000 Verkauft wird das Auto für 16.000 6.500 Euro Gewinn? Nö, davon finden sich 1.000 in den Entwicklungskosten wieder 2.000 Euro brauchen wir für die Gemeinkosten, wie Miete für Grundstücke, Stromverbrauch, Wasser, etc. 1.000 Euro finden sich in den Investitionen wieder, um die Fertigungsstraßen aufzubauen Dann noch Kleinkram für die Vertriebskosten, Risikorücklagen und so weiter Bleiben unterm Strich 1.000 Euro gewinn je Fahrzeug nach dieser Rechnung. In Wirklichkeit sind es wohl ca. 2.000 bis 3.000 Euro, die aber durch Verkaufshilfen wieder aufgezehrt werden, wie z.B. den "Volks-"-Aktionen der Bild. Also kein Grund sich aufzuregen. Wenn man mit Autos sich eine goldene Nase verdienen könnte und es sich so einfach rechnen ließe, dann würde Opel nicht so tief in der Krise stecken, VW hätte nicht die Angst von Porsche übernommen zu werden und Ford würde es auch besser gehen.

    Gruß, Frank

  10. 11.01.2007, 21:53 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 10

    Logischerweise sinkt der Anteil, den man pro Fahrzeug für Entwicklungskosten usw. draufschlagen muss, mit jedem gebauten Fahrzeug. Doch die oben genannten Kosten sind halt vergleichsweise fix.

    Würde man den Golf 10 Jahre vom Band laufen lassen, wären die anderen Kosten für den Hersteller vermutlich nahe null. Das ist ja auch das Problem des Golf V. Er verkauft sich zu schlecht und wird zu langsam/unrentabel gebaut.

  11. 11.01.2007, 21:55 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 11

    du hast noch nichts über toyota gesagt
    wenn man know how hat, kann man anscheinend doch autos günstig produzieren(auch in europa), preiswert verkaufen, und ordentlich gewinn machen. ford geht es ja nicht so schlecht. und das problem von opel war ja, dass niemand die kisten kaufen wollte. jetzt geht es ja wieder bergauf bei denen. die haben aber auch was gemacht dafür. da muss vw noch durch.

  12. 11.01.2007, 21:57 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 12

    Da ist ja auch noch die gewinnmarge für die Autohändler, die runtergerechnet werden muss. Weiterhin werden sehr viele Autos ja mittlerweile mit deftigen Rabatten verkauft.

    Gruß

  13. 11.01.2007, 21:59 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 13

    Zitat von Jokin

    Ja, wo ist das Problem? Fabrikkosten bei 4.500 Materialkosten bei 5.000 Verkauft wird das Auto für 16.000 6.500 Euro Gewinn? Nö, davon finden sich 1.000 in den Entwicklungskosten wieder 2.000 Euro brauchen wir für die Gemeinkosten, wie Miete für Grundstücke, Stromverbrauch, Wasser, etc. 1.000 Euro finden sich in den Investitionen wieder, um die Fertigungsstraßen aufzubauen Dann noch Kleinkram für die Vertriebskosten, Risikorücklagen und so weiter Bleiben unterm Strich 1.000 Euro gewinn je Fahrzeug nach dieser Rechnung.

    Ganz so simpel ist die Rechnung aber nicht, denn die genannten Materialkosten dürften bei einem Golf, der für 20.000 oder 25.000 Euro verkauft wird, kaum höher als beim Basismodell sein. Würden nur Basismodelle und VW Fox nachgefragt werden, würde VW pleite gehen. Verdient wird an den Extras.

    Naja, leider hat man als Beobachter/Verbraucher zu wenige valide Infos, um darüber qualifiziert urteilen zu können.

    Aber als Randnotiz fand ich die 10k€ halt eine interessante Hausnummer.

  14. 11.01.2007, 22:02 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 14

    Zitat von doenerkalle

    Ganz so simpel ist die Rechnung aber nicht, denn die genannten Materialkosten dürften bei einem Golf, der für 20.000 oder 25.000 Euro verkauft wird, kaum höher als beim Basismodell sein. Würden nur Basismodelle und VW Fox nachgefragt werden, würde VW pleite gehen. Verdient wird an den Extras.

    Naja, leider hat man als Beobachter/Verbraucher zu wenige valide Infos, um darüber qualifiziert urteilen zu können.

    Aber als Randnotiz fand ich die 10k€ halt eine interessante Hausnummer.

    genau. neu bekommt man kaum einen golf unter 20 tausend euro, wenn man ein bisschen in ausstattung investiert. aber die richtig dicken motoren, die in der herstellung kaum teurer sind, kosten ja kaum unter 20-25T EUR. da sieht die sache gleich anders aus.

  15. 11.01.2007, 22:16 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 15

    Das Problem der Rentabilität ist aber allgemein in Deutschland ein Problem. Selbst Unternehmen wie Daimler Chrysler fahren nur mit einer Umsatzrendite von etwas über 3 Prozent. Das liegt u.a. an hohen HErstellungskosten, der Mentalität und den deutschen betrieblichen Mitbestimmungsregelungen. Daher kann man Toyota (UR um 9-10%) und andere ausl. Unternehmen schlecht mit denen hier vergleichen, da sie andere Voraussetzungen haben.

  16. 11.01.2007, 22:21 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 16

    Zitat von Leoluca

    Das Problem der Rentabilität ist aber allgemein in Deutschland ein Problem. Selbst Unternehmen wie Daimler Chrysler fahren nur mit einer Umsatzrendite von etwas über 3 Prozent. Das liegt u.a. an hohen HErstellungskosten, der Mentalität und den deutschen betrieblichen Mitbestimmungsregelungen. Daher kann man Toyota (UR um 9-10%) und andere ausl. Unternehmen schlecht mit denen hier vergleichen, da sie andere Voraussetzungen haben.

    Umsatzrendite, gutes Stichwort. Da liegt der Hase im Pfeffer. Ich sage mal Porsche: lag dort schon bei 17-19%

    Jetzt kann man sich mal überlegen, ob ein 911er mit ein bisschen Ausstattung oder Targa und Allrad wirklich 100.000 EUR wert ist.

  17. 11.01.2007, 22:48 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 17

    Ein 550i kostet in der Herstellung auch nicht mehr als 15.000€ (die Zahl stammt vom FTD.de).

    Es ist auch ein Unding, Dinge die längst Stand der Technik sind, wie z.B. ESP, Airbags, Klimaautomatik, DVD-Navi usw. heute so stark Aufpreispflichtig zu machen bzw. damit den hohen Grundpreis zu rechtfertigen. Die Entwicklungskosten sind da schon lange durch - ich zahle ja heute auch nicht 500€ für ein DVD-Laufwerk in meinem Notebook wie vor 10 Jahren.

  18. 11.01.2007, 22:53 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 18

    Zitat von J.M.G.

    Ein 550i kostet in der Herstellung auch nicht mehr als 15.000€ (die Zahl stammt vom FTD.de).

    Es ist auch ein Unding, Dinge die längst Stand der Technik sind, wie z.B. ESP, Airbags, Klimaautomatik, DVD-Navi usw. heute so stark Aufpreispflichtig zu machen bzw. damit den hohen Grundpreis zu rechtfertigen. Die Entwicklungskosten sind da schon lange durch - ich zahle ja heute auch nicht 500€ für ein DVD-Laufwerk in meinem Notebook wie vor 10 Jahren.

    Es wäre mittlerweile mal Zeit für ein Gesetz, welches bei in Deutschland zugelassenen Neuwagen ESP (oder Equivalent) zur Pflicht macht! Der ADAC hat mehrfach erwiesen, dass Autos mit ESP deutlich sicherer sind.

    Gruß

  19. 11.01.2007, 22:54 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 19

    Zitat von J.M.G.

    Ein 550i kostet in der Herstellung auch nicht mehr als 15.000€ (die Zahl stammt vom FTD.de).

    Es ist auch ein Unding, Dinge die längst Stand der Technik sind, wie z.B. ESP, Airbags, Klimaautomatik, DVD-Navi usw. heute so stark Aufpreispflichtig zu machen bzw. damit den hohen Grundpreis zu rechtfertigen. Die Entwicklungskosten sind da schon lange durch - ich zahle ja heute auch nicht 500€ für ein DVD-Laufwerk in meinem Notebook wie vor 10 Jahren.

    15000?
    das schlimme ist, ich glaube es sogar. hab selber aber bei bmw mit eher 20-25T gerechnet. hast du mal einen link dazu?

  20. 11.01.2007, 22:54 Was Autos wirklich kosten - Beispiel VW Golf # 20

    Zitat von doenerkalle

    Umsatzrendite, gutes Stichwort. Da liegt der Hase im Pfeffer. Ich sage mal Porsche: lag dort schon bei 17-19%

    Jetzt kann man sich mal überlegen, ob ein 911er mit ein bisschen Ausstattung oder Targa und Allrad wirklich 100.000 EUR wert ist.

    Der grosse Wurf für Porsche, was die Margen anbelangt, war die Einführung des Boxsters der damals nur ein Abfallprodukt des 911ers war. Kosten lagen damals bei ca. 25000 DM ........

    Das Toyota Kostenführer ist liegt an einem genialen Management System das sich heute durch alle produziereden Gewerbe zieht. Allerdings hat es noch keiner erreicht an die Vorgaben von Toyota heran zu kommen.

Neuester Beitrag

Stichworte