Warum steht die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen?

Archiv

Im Hafenbecken von Kopenhagen sitzt eine Meerjungfrau. Ein kleines Wahrzeichen Dänemarks, mit Bewunderern sogar in China. Trotzdem lebt sie gefährlich - ihren Kopf hat sie bereits verloren. Trotzdem feiert sie ihren 100. Geburtstag.

Von Hildburg Heider | 18.08.2013

Ein kleines nacktes Bronzemädchen sitzt im Hafenbecken von Kopenhagen auf einem runden Stein und lässt sich begaffen und bejubeln. Traditionsgemäß schwimmt an ihrem Geburtstag am 23. August eine Flotte von Bikinimädchen durch das Hafenbecken zur ihr ans Ufer."Mein erster Eindruck: sie ist viel kleiner als ich erwartet habe. Und sie ist weiter draußen im Wasser. Aber sie ist sehr hübsch anzusehen!"Der Engländer Keith Morgan ist mit dem Kreuzfahrtschiff "Queen Elizabeth" nach Dänemark gekommen. Erste Station der 2000 Passagiere: die kleine Bronzestatue an der Kopenhagener Promenade Langelinie, nahe dem Kastell."Sie ist ein Mythos. Daran kommt man nicht vorbei, das wäre so, wenn man nach Venedig führe, ohne den Markusplatz zu betreten."Die Büroangestellte Vanna aus Venedig. Das Gewimmel der Touristen betrachtet Alice Eriksen, Enkelin des Bildhauers Edvard Eriksen und dessen Muse und Modell Eline Eriksen."Ich bin stolz, dass meine Großeltern Dänemarks Wahrzeichen geschaffen haben, und es berührt mich ganz stark, wenn ich hier an der Langelinie die vielen Touristen sehe, die meine Oma und das Werk meines Großvaters anschauen und fotografieren."Im Jahr 1837 veröffentlicht der dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen "Die kleine Meerjungfrau". Der dänische Komponist Fini Henriques schreibt nach dem Märchenstoff Anfang des 20. Jahrhunderts eine Ballettmusik.1909 wird das Ballett "Die kleine Meerjungfrau" im Königlichen Theater Kopenhagen aufgeführt. Sponsor ist der Brauereibesitzer Carl Jacobsen. Der ist von der Tänzerin der Titelrolle so hingerissen, dass er den Bildhauer Edvard Eriksen beauftragt, sie als Statue zu verewigen. Doch die Ballerina ist als Aktmodell nicht zu gewinnen. Die Frau des Künstlers springt ein: Eline Eriksen. Enkelin Alice zeigt ihr Foto:"Hier sieht man, was sie für eine prächtige Haarmähne hatte. Als sie jung war, konnte sie auf ihren Haaren sitzen. Sie war so schön!"Brauer Carl Jacobsen will die Statue in seinen Garten aufstellen, doch der Bildhauer hat eine bessere Idee: Die nackte Schöne soll im Meer auf einem Naturstein hocken, Wind und Wellen ausgesetzt, und traurig zum Ufer blicken."Genauso schaute meine Großmutter, wenn sie traurig war und Sehnsucht hatte. Manchmal werde ich sogar von Dänen gefragt, was sie da in der Hand hält. Natürlich Algen und Muscheln, denn sie ist ja gerade aus dem Meer aufgetaucht."Erst nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt die Erfolgsstory von Eriksens Bronzefigur: Mit seinem Song "Wonderful Copenhagen" begründet der amerikanische Schauspieler Danny Kaye den Meermaid-Mythos. Alle wollen plötzlich diese Statue sehen, zuerst die Amerikaner, dann die Europäer. Heute entladen sich ganze Reisebusse mit Chinesen, um einen Blick auf die Meerjungfrau zu erhaschen. Manche waten barfuß durch das knietiefe Wasser, um zu ihr zu gelangen.Alle fassen ihren Schwanz an, dort hat die Bronze einen ganz anderen Farbton. Das erinnert an die brünstige Verehrung von Heiligenbildern. Welch ein Paradox! Doch während die Fans sie streicheln und knipsen, gibt es immer wieder Fanatiker, die sie schänden oder verfremden."Ich weiß noch, wie man ihr zum ersten Mal den Kopf abgesägt hat. Unsere Familie war schockiert und in Panik. In welchem Land leben wir denn, hieß es! Es war ja das Porträt meiner Oma, das man geschändet hat. Zum Glück war sie da schon tot.""Das Schlimmste, was ich erlebt habe, seit ich für sie verantwortlich bin: als man Sprengstoff unter ihr gezündet hat. Sie fiel ins Wasser, und ihr Kopf und ein Schenkel waren ramponiert."Jens Peter Munk betreut die öffentlichen Baudenkmäler in Kopenhagen und erzählt auch von harmloseren Attacken: wenn etwa die kleine Meerjungfrau politische Statements in Form von Dildo oder Burka über sich ergehen lässt."The L M has a special status. She is internationally known. Once you touch her or harm her, tamper with her you would get a lot of international press. The whole world will write about the new incident done, the new harm done to the Mermaid.""Die kleine Meerjungfrau genießt internationalen Status. Sobald jemand an ihr rummacht, werden die Medien aufmerksam. In der ganzen Welt hört man dann von dem neuen Anschlag auf die Meermaid."Durch die ständigen Reparaturen ist nur wenig vom Original übrig. Aber die Gipsform existiert noch, davon lässt sich leicht eine neue Meerjungfrau gießen."Ich halte die Skulptur nicht für ein großes Kunstwerk. Es ist der Mythos, auf den sie ihre Anschläge richten. Hier ist ein Mythos um den Mythos entstanden, und er wird immer stärker. Es geht nur um das Image, gar nicht um die Statue selbst."Alles nimmt sie hin: sogar eine Reise nach Schanghai. Dort zierte sie zur Expo 2010 den Dänischen Pavillon. "Das war das Dümmste, was ich je gehört habe! Wieso haben die nicht einfach eine Kopie gemacht und dann behalten? Aber die Chinesen sind vernarrt in die Kleine Meerjungfrau und wollten die echte bei sich haben."Und damit die Trennung nicht ganz so schwer fällt, ließen sich die Kopenhagener etwas einfallen: An dem verwaisten Platz der Meermaid an der Langelinie flimmerten in einer Videoinstallation des chinesischen Künstlers Ai Weiwei Bilder von ihr von der Shanghaier Expo."Man hat hier einen wunderschönen Platz für sie ausgesucht. Die Figur dort im Wasser gibt einem das Gefühl, selbst im Meer zu sein. Sehr viele Dänen leiden ja unter Fernweh, wollen neue Erfahrungen machen, in ferne Länder reisen. Und das passt wiederum zu Hans Christian Andersen: Reisen bedeutet leben."

Alice Eriksen, Enkelin des Bildhauers Edvard Eriksen, der Andersens Heldin unsterblich gemacht hat. Heute ist die Statue an der Kopenhagener Uferpromenade so berühmt wie der Pariser Eiffelturm oder die New Yorker Freiheitsstatue.

Warum steht die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen?

Trotz ihrer bescheidenen Größe von nur knapp über einem Meter ist die Statue der kleinen Meerjungfrau das Wahrzeichen von Kopenhagen. Sie ist für die Stadt am Øresund ebenso bedeutend wie der Eiffelturm für Paris oder das Brandenburger Tor für Berlin. Jährlich strömen Touristen aus aller Welt an die Uferpromenade der Langelinie, um die auf einem Stein sitzende Bronzestatue der kleinen Meerjungfrau zu fotografieren.

Andersens Geschichte "Die kleine Meerjungfrau"

Die von den Dänen liebevoll "Lille Havfrue" genannte kleine Meerjungfrau ist die Hauptfigur eines Märchens von Hans Christian Andersen: Das Mädchen lebt als die jüngste Tochter des Meerkönigs glücklich am Meeresgrund. Mit 15 Jahren erhält sie die Erlaubnis, im Mondschein auf den Klippen zu sitzen und die Welt der Menschen zu betrachten.

Warum steht die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen?

Zufällig rettet die kleine Meerjungfrau bei ihrer Exkursion einen Prinzen vor dem Ertrinken und verliebt sich unsterblich in ihn. Um bei den Menschen leben zu können, sucht sie die Meerhexe auf, die ihre Schwanzflosse in Beine verwandelt. Dafür muss die Meerjungfrau allerdings ihre Zunge und somit ihre wunderschöne Stimme hergeben. Tatsächlich lebt das Mädchen eine Weile bei dem Prinzen, der allerdings eine andere Frau für seine Retterin hält. Da die Meerjungfrau ihn nicht über seinen Irrtum aufklären kann, verlobt sich der Prinz mit seiner vermeintlichen Heldin. Ohne die Liebe des Prinzen erhält die Nixe jedoch keine Seele und wird zu Schaum auf dem Meer werden. Um ihr eigenes Leben zu retten müsste sie den jungen Edelmann umbringen - das jedoch bringt sie nicht übers Herz und so stürzt sich die kleine Meerjungfrau ins Meer und wird zu Meerschaum. Dabei stirbt sie jedoch nicht, sondern verwandelt sich in einen Luftgeist.

Das Märchen als Inspiration für die kleine Meerjungfrau

Der Brauereibesitzer Carl Jacobsen zeigte sich tief beeindruckt von dem traurigen Märchen und beauftragte den Bildhauer Edvard Eriksen damit, die Figur der kleinen Meerjungfrau zu gestalten. Das Antlitz der Nixe ist dem Gesicht der Tänzerin Ellen Price nachempfunden, die in der Ballett-Version des Märchens auftrat. Vorbild für den Körper der kleinen Meerjungfrau war Eriksens Ehefrau.

Die kleine Meerjungfrau als das kleinste Wahrzeichen der Welt

Am 24. August 1913 weihten die Kopenhagener die 135 Kilogramm schwere und 125 Zentimeter hohe Skulptur festlich ein. Seitdem wurde die Meerjungfrau mit dem sehnsüchtigen Blick immer wieder Opfer von Vandalismus. Sie wurde bemalt, gleich zweimal geköpft und einmal verlor sie ihren Arm. Dank der noch existierenden Originalvorlagen von Eriksen konnte das kleinste Wahrzeichen der Welt jedoch stets rekonstruiert werden.

Citysam Nutzer gaben die nachstehenden Tipps:

  • Gudrun M. aus Rom:
    Warum steht die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen?
    Die kleine Meerjungfrau kann man ziemlich schnell übersehen. Beinahe wäre es mir auch passiert. Eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt!
  • Nikolaus R. aus Mainz:
    Warum steht die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen?
    Die kleine Meerjungfrau ist wirklich sehr schön.
  • Edi L. aus Leipzig:
    Warum steht die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen?
    Die kleine Meerjungfrau ist wohl auf jeder To-Do-Liste eines Touristen zu finden es ist zwar nix außergewöhnliches, aber dennoch ein Wahrzeichen der Stadt.
  • Dora I. aus Hildesheim:
    Warum steht die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen?
    Wenn man eh schon an der Uferpromenade entlang spaziert, lohnt es sich auch einmal die bronzene Meerjungfrau angeschaut zu haben. Es gibt sicherlich beeindruckendere Dinge auf der Welt, aber es hat sich für uns eben angeboten.

Von den einzelnen Bewertungen zu dieser Attraktion ergibt sich die Durchschnittsbewertung

Diese Sehenswürdigkeit gefällt mir: Ja Nein

Aktuell 3891 Bewertungen zu Kleine Meerjungfrau:

Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Langelinie, København K