Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?

Auf der Insel selbst kann es große Wetterunterschiede geben. Der Inselnorden befindet sich auf der dem Passatwind zugewandten Seite, während der Süden Teneriffas auf der dem Passatwind abgewandten Seite liegt. Somit ist es keine Seltenheit, dass es in Playa de las Americas sonnig ist, während sich in Puerto de la Cruz, im Orotava-Tal, die Sonne hinter einer Wolkendecke versteckt.

Als Faustregel ist es im Norden kühler und regenreicher als im Süden. Grund dafür ist neben dem Passatwind eine hohe Gebirgskette, die sich fast über die ganze Insel zieht. Der Pico del Teide ist der höchste Berg auf spanischem Gebiet und erhebt sich mit 3.718 Metern majestätisch über der Landschaft. Die faszinierende Vulkankulisse des gleichnamigen Nationalparks entstand bereits vor mehr als 300.000 Jahren, blockiert die Wolken und zieht gleichzeitig Besucherströme in ihren Bann. Durch den Niederschlag, der dann vermehrt im Norden abregnet, ist der der Nordosten allerdings auch der grünere Teil der Insel.

Die Sommermonate von Mai bis August sind von langem Sonnenschein geprägt. Es fällt kaum Niederschlag und die Tageshöchstwerte können 30 Grad Celsius erreichen. In der Nacht kühlt es sich auf etwa 22 Grad Celsius ab. Heißer Wüstenwind aus der Sahara ("Calima") kann an wenigen Tagen im Jahr die Temperatur noch einmal nach oben treiben.

Von September bis November ist auf Teneriffa Herbst. Die Tagestemperaturen liegen trotzdem noch bei durchschnittlich 26 Grad Celsius, auch das Meer ist angenehm warm. Vor allem zum Ende des Jahres hin fallen aber auch immer wieder einmal Regentropfen.

Im Winter, von Dezember bis Februar, wird die Sonne häufig von Wolken verdeckt, mit Regen ist an etwa sieben Tagen im Monat zu rechnen. Jedoch gibt es täglich rund fünf Sonnenstunden und die Tagestemperaturen liegen bei angenehmen 20 Grad Celsius. Kein Wunder, dass viele Europäer auf die Insel reisen, um dem kalten Winter im eigenen Land zu entkommen. In diesen Monaten empfehlen wir den Süden Teneriffas an der Costa Adeje.

In den Frühlingsmonaten von März bis Mai wird es dann leicht wärmer. 22 Grad Celsius Lufttemperatur und 19 Grad Celsius Wassertemperatur bringen einen ersten Vorgeschmack auf den Sommer.

Eine Übersicht der verschiedenen kanarischen Inseln finden Sie hier:
Klimatabelle Kanaren - Übersicht aller kanarischen Inseln

Teneriffa ist vor allem für zwei Dinge beliebt: Baden und wandern. Daher ist das beste Teneriffa Klima für deinen Urlaub natürlich wichtig. Doch wann genau ist die beste Reisezeit für Teneriffa? Wann herrscht das beste Klima auf Teneriffa zum Wandern? Und wo genau solltest du hinfahren, um ganzjährig schönes Badewetter zu haben?

Nach mehreren Monaten und unterschiedlichen Unterkünften auf Teneriffa haben wir viele Erfahrungswerte gesammelt. Denn das Klima auf Teneriffa ist bei weitem nicht überall auf der Insel gleich. Daher kommt es stark darauf an, wo du dich genau auf Teneriffa aufhältst und was du vor Ort machen möchtest. Zum Wandern eignen sich am besten die Wintermonate, in denen es etwas kühler ist. Zum Baden wiederum ist der Sommer die beste Reisezeit.

Anzeigen

Doch wenn du in den Bergen wohnst (wo sich auf Teneriffa viele Unterkünfte befinden), kann es auch im Sommer durchaus kühl sein. Vor allem dann, wenn die Sonne einmal nicht scheint. Daher haben wir nachfolgend Klimatabellen für mehrere Orte auf Teneriffa vorbereitet.

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Wann ist das Klima auf Teneriffa am besten? Diese Frage beantworten wir dir in diesem Beitrag

Wetter Teneriffa Süd

Im Süden von Teneriffa ist das Wetter tendenziell zu jeder Jahreszeit am sonnigsten und wärmsten. Wenn du also einen Badeurlaub auf Teneriffa planst, solltest du am besten einen Ort im Süden von Teneriffa auswählen. Die meisten Unterkünfte gibt es entlang der Costa Adeje, des Playa de las Americas und in Los Christianos.

Hier hast du die größte Sonnengarantie und es ist im Vergleich zu den restlichen Regionen Teneriffas auch immer ein paar Grad wärmer. Dies können wir auch aus unserer eigenen Erfahrung bestätigen. Vor allem in den Sommermonaten erlebst du Süd-Teneriffa die meiste Zeit über mit blauem Himmel und Sonnenschein. Zudem locken 28 bis 30 Grad Celsius mit perfekten Bade-Temperaturen.

Dass es im Süden von Teneriffa tendenziell sehr sonnig und heiß ist, kannst du auch an der Landschaft sehen. Denn im Vergleich zum deutlich grüneren Norden ist der Süden eher karg und es gibt weniger Pflanzen und Bäume.

Beispielhaft haben wir nachfolgend die Klimatabelle von Playa de las Americas vorbereitet. Da die Costa Adeje und Los Christianos sehr nah am Playa de las Americas liegen, kannst du die Klimawerte auch auf diese Urlaubsorte übertragen.

Klima am Playa de las Americas

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Klima Teneriffa – Der Süden ist der sonnigste und wärmste Teil der Insel

Wetter Teneriffa Nord

Im Vergleich zu Süd-Teneriffa ist der Norden eher etwas wetterunbeständiger. An der grünen Landschaft kannst du bereits erkennen, dass es hier mehr Niederschläge gibt, die für die üppige Vegetation sorgen. Da es im Norden von Teneriffa auch viele Orte gibt, die sich in erhöhter Hanglage befinden, kann es in einigen Unterkünften etwas kühler sein.

Wenn du z.B. in Puerto de la Cruz recht nah am Meer wohnst, wirst du in der Regel milde Temperaturen und mehr Sonnenschein erleben. Sofern du jedoch in erhöhter Lage wohnst, kann es durchaus auch etwas bewölkter sein. Wir haben in Icod de los Vinos beispielsweise auf ca. 600 Metern Höhe gewohnt und dort im August häufiger bewölkten Himmel erlebt. Teilweise sind die Wolken auch unter uns her gezogen, sodass sich die Unterkunft quasi über den Wolken befand.Anzeigen

Zudem kann es in den erhöhten Lagen auch etwas kühler sein. Selbst in den Sommermonaten kommen die Temperaturen manchmal nicht über 20 Grad Celsius. Wenn die Sonne scheint, wärmt sie das Klima aber angenehm mild auf. Da Puerto de la Cruz der meist besuchte Ort in Nord-Teneriffa ist, haben wir nachfolgend als Beispiel die Klimatabelle dieses Ortes für dich vorbereitet.

Klima in Puerto de la Cruz

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Teneriffa Klima: In Puerto de la Cruz ist es aus unserer Erfahrung auch im Sommer deutlich häufiger bewölkt als im sonnigen Süden der Insel

Klima rund um den Teide

Auf dem Teide Vulkan und im dazugehörigen Teide Nationalpark liegen die Temperaturen immer etwas niedriger als an der Küste. Da der Teide bis auf eine Höhe von 3.718 Metern hinaufreicht, ist es aufgrund der Höhe immer etwas kälter. Je höher du kommst, desto kälter wird es entsprechend. Im Winter können die Tages-Temperaturen daher auch auf 0 oder sogar -1 Grad Celsius sinken. In der Nacht wird es sogar noch kühler. Daher liegt im Winter häufig auch Schnee auf dem Gipfel des Teide.

Im Sommer hingegen ist es trotz Tages-Temperaturen von ca. 10 bis 15 Grad durchaus warm rund um den Teide. Denn da die Sonneneinstrahlung stark ist, wirkt die Temperatur deutlich wärmer. Dennoch solltest du immer eine Jacke dabei haben, wenn du in den Teide Nationalpark fährst. Denn je höher du kommst, desto kühler wird es und je nach Kälteempfindlichkeit ist eine Jacke dann durchaus angebracht. Dies ist vor allem im Winter wichtig.

Generell gibt oben am Teide viel Sonne, karge Landschaften und wenig Niederschlag. Gleichzeitig sind die Nachtemperaturen für Teneriffa sehr kühl. Die Klimatabelle für die Gipfel-Region des Teide findest du nachfolgend:Anzeigen

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
In den Höhen des Teide Vulkans ist es immer etwas kühler als im Tal, aber dafür auch überdurchschnittlich sonnig

Klima im Anaga Gebirge

Auch das Anaga Gebirge im Osten von Teneriffa weist im Vergleich zum Rest der Insel ein spezielles Klima auf. Hier regnet es häufiger und auch die Temperaturen sind in der Regel etwas kühler. Daher ist das Anaga Gebirge insgesamt auch sehr grün und du findest hier vor allem viele Lorbeerwälder.

Aus unserer Erfahrung sind die Temperaturen in den Küstenorten des Anaga Gebirges jedoch viel wärmer. Wenn du beispielsweise in Taganana und Umgebung bist, kannst du die Klimawerte eher mit denen aus Nord-Teneriffa vergleichen. In den Höhen des Anaga Gebirges hingegen sinken die Temperaturen entsprechend. Die Klimaübersicht fürs Anaga Gebirge findest du nachfolgend:

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Im Anaga Gebirge ist das Klima in der Regel rauer und wolkiger als z.B. im sonnigen Süden von Teneriffa

Wann ist die beste Reisezeit für Teneriffa?

Wann für dich die beste Reisezeit auf Teneriffa ist, hängt vor allem davon ab, was du gerne unternehmen möchtest. Sofern du einen reinen Badeurlaub mit viel Sonne, warmen Temperaturen und möglichst langen Tagen (späten Sonnenuntergängen) anstrebst, solltest du am besten im Sommer nach Teneriffa reisen. Von Mai bis September ist dann für dich die beste Reisezeit. Für möglichst viel Sonne solltest du am besten eine Unterkunft in Süd-Teneriffa (z.B. Costa Adeje, Los Christianos oder Playa de las Americas) wählen.

Da es auf Teneriffa jedoch ganzjährig mild ist und die Tages-Temperaturen an der Küste selten unter 20 Grad Celsius liegen, kannst du auch in den übrigen Monaten zum Baden nach Teneriffa reisen. Auch in den Wintermonaten ist es vergleichsweise noch recht lange hell und der Sonnenuntergang erfolgt erst zwischen 18 und 19 Uhr. Daher hast du im Vergleich zum deutschen Winter mehr Tageslicht und deutlich wärmere Temperaturen. Auch die Sonne scheint auf Teneriffa öfter als in deutschen Winter.

Sofern du auf Teneriffa wandern möchtest, eignen sich die warmen Sommermonaten hingegen weniger gut. Denn dann kann es beim Wandern heiß werden und auch die Sonneneinstrahlung ist dann besonders stark. Daher sind zum Wandern vor allem die Monate November bis März ideal. Auch der Oktober und April sind noch gute Wandermonate.Anzeigen

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Wenn du viel Sonne und bis zu 30 Grad auf Teneriffa haben möchtest, ist die beste Reisezeit im Sommer

Klima auf Teneriffa je Monat

Um dir noch einen Eindruck zu geben, welcher Reisemonat für dich am besten geeignet ist, haben wir nachfolgend das Teneriffa Klima nach Monaten aufgeführt. Aufgrund des globalen Klimawandels kann es natürlich immer zu Verschiebungen kommen. Im Normalfall kannst du aber mit den nachfolgenden Klimawerten rechnen.

Teneriffa im Januar

Der Januar ist tendenziell der kälteste Monat auf Teneriffa, aber dennoch gut für eine Reise geeignet. Wenn du auf Teneriffa gerne wandern möchtest, findest du jetzt angenehme Temperaturen, um ausgiebige Trekking-Touren zu machen. Zudem ist Teneriffa im Januar durchaus auch zum Baden geeignet. Hierzu findest du vor allem an der Südküste milde Temperaturen von ca. 21 Grad Celsius.

Wenn du den Teide Vulkan darüberhinaus einmal mit Schnee bedeckt erleben möchtest, stehen deine Chancen hierfür im Januar besonders gut.

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Mit etwas Glück kannst du auf Teneriffa im Januar sogar einen kleinen Schneemann auf dem Gipfel des Teide bauen

Teneriffa im Februar

Der Februar steht auf Teneriffa ganz im Zeichen des Karnevals. Nach Brasilien gilt Teneriffa als der zweit beliebteste Karnevals-Ort der Welt. Daher lohnt sich für alle Feierlustigen eine Reise nach Teneriffa im Februar besonders. Wenn du den Karneval erleben und mitfeiern möchtest, findest du in der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife die meisten Events.

Bei milden 20 bis 22 Grad Außentemperatur macht der Karneval auf Teneriffa dabei besonders viel Spaß. Du erlebst hier aufwendige Kostüme, laute Musik und viele Tanzeinlagen. Die wichtigsten Tage im Karneval auf Teneriffa haben wir nachfolgend aufgelistet. An diesen Tagen ist vor allem in Santa Cruz viel los.

In der Regel finden zudem bereits ab Anfang Februar verschiedene Karnevals-Veranstaltungen in Santa Cruz statt. Hier findest du eine Übersicht der Karnevalsfeiern 2019. Darüberhinaus ist Teneriffa im Februar auch zum Wandern sehr gut geeignet. Auf dem Teide Vulkan ist es immer noch vergleichsweise kühl, sodass du hier auch die Chance auf Schnee hast.

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Die meisten Karnevalsfeiern finden auf Teneriffa im Februar statt. Aber auch im März kannst du hier teilweise noch den Karneval erleben.

Teneriffa im März

Auch wenn die meisten Karnevals-Veranstaltungen im Februar stattfinden, kannst du je nach Kalenderjahr auch Anfang März noch einige Karnevals-Events auf Teneriffa erleben. Darüberhinaus ist der März einer der besten Wandermonate auf Teneriffa. Denn nun ist das Klima immer noch angenehm mild, aber die Tage werden schon wieder länger.

Da es von Dezember bis Februar in der Regel häufiger geregnet hat, kannst du die Insel zudem sehr grün erleben. Dies macht deine Wandertouren besonders schön.Anzeigen

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Besonders grün kannst du Teneriffa im März erleben, wenn es in den vergangenen Wintermonaten etwas mehr geregnet hat

Teneriffa im April

Auch der April ist vor allem zum Wandern ideal geeignet. Da nun bereits die Sommerzeit begonnen hat, ist es abends bereits bis ca. 20:30 Uhr hell. Daher kannst du nun auch in den Abendstunden noch ausgiebige Wanderungen unternehmen. Zudem wird es nun auch immer milder auf Teneriffa. Du kannst vor allem im Süden mit durchschnittlich 7 Sonnenstunden am Tag rechnen. Bei angenehmen 21 Grad Außentemperatur lässt es sich daher im Sonnenschein auch sehr gut baden.

Da auch die Osterferien in der Regel im April liegen, kann es teilweise auch etwas voller auf Teneriffa werden. Nun kommen auch deutlich mehr Familien hierher. Daher ist es aufgrund der Ferienzeit gut, wenn du deine Unterkunft im Voraus buchst. Ansonsten sind die schönsten Unterkünfte im April schnell auch mal ausgebucht. Eine Übersicht der Osterferien-Zeiten findest du nachfolgend:

Auch in der Schweiz sind im April die Frühlingsferien in den einzelnen Kantonen.Anzeigen

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Wenn du an die Schulferien gebunden bist, ist Teneriffa im April eine gute Wahl

Teneriffa im Mai

Im Mai wird es zunehmend sommerlicher auf Teneriffa. Die Temperaturen klettern bis auf 24 Grad und mehr und die Sonne scheint nun immer häufiger. Bis zu 9 Sonnenstunden kannst du nun im Süden von Teneriffa schon erwarten. Daher ist der Mai der ideale Bademonat für alle, die es nicht zu heiß mögen. Auch Wanderungen sind bei 24 Grad und weniger (in den Bergen ist es immer kühler) gut möglich.

Zudem blühen im Mai auch die Tajinasten (Wildprets Natternköpfe) im Teide Nationalpark. Die Blütezeit dieser außergewöhnlichen Pflanzen erfolgt in der Regel zwischen Ende April und Ende Juli. Tajinasten gibt es neben Teneriffa nur noch auf La Palma. Daher ist es besonders lohnenswert, wenn du im Mai, Juni oder Juli nach Teneriffa reist, um die Blütezeit einmal mitzuerleben.

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Teneriffa im Mai: Nun fangen die seltenen Tajinasten an zu blühen

Teneriffa im Juni

Der Juni ist auf Teneriffa ebenso wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Monat mit der längsten Sonnenlicht-Dauer. Auf Teneriffa ist die Tageslänge jedoch nicht ganz so wechselhaft und die Unterschiede von Sommer zu Winter sind geringer. Dennoch kannst du Teneriffa im Juni besonders lange bei Tageslicht anschauen. Der Sonnenuntergang erfolgt nun erst gegen 21 Uhr.

Zudem ist es im Juni auf Teneriffa mit etwa 24 bis 26 Grad Tages-Durchschnitts-Temperatur nun bereits sehr warm. Daher kannst du im Juni auch gut einen Badeurlaub planen. Zudem solltest du im Juni unbedingt in den Teide Nationalpark hinauffahren, um die Tajinasten dort blühen zu sehen.Anzeigen

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Besonders viel Tageslicht und angenehm milde Temperaturen gibt es auf Teneriffa im Juni

Teneriffa im Juli

Der Juli ist gemeinsam mit dem August der beste Bademonat auf Teneriffa. Nun liegen die Temperaturen an der Südküste bei ca. 28 bis 29 Grad Celsius und du kannst mit etwa 10 bis 11 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Auch das Meer ist mit ca. 22 Grad Celsius bereits angenehm aufgewärmt. Für deinen Badeaufenthalt auf Teneriffa eignen sich vor allem die Orte an der Südküste, da es hier besonders warm und sonnig ist.

Aber auch im Norden (z.B. in Puerto de la Cruz) kannst du nun mit viel Sonne und warmen Temperaturen rechnen. Zum Wandern ist Teneriffa auch im Juli noch gut geeignet. Zwar hast du nun deutlich wärmere Temperaturen als im Winter, aber in den Bergregionen ist es immer noch kühl genug, um vor Hitze nicht umzukippen. Wenn du im Juli hinauf zum Teide gehst, kannst du hier mit ca. 14 Grad und Sonne pur rechnen. Durch die hohe Sonneneinstrahlung sorgen die 14 Grad auf dem Teide angenehmes T-Shirt Wetter.

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Blauen Himmel und Sonnenschein kannst du auf Teneriffa im Juli und August erwarten

Teneriffa im August

Ebenso wie im Juli kannst du auch im August gut auf Teneriffa baden. Da nun in vielen Ländern (auch auf Teneriffa) Sommerferien sind, kann es nun besonders voll in den Badeorten werden. Daher solltest du deine Unterkunft rechtzeitig buchen, wenn du nah am Meer wohnen möchtest. Da es nun bereits einige Monate nicht mehr viel geregnet hat, ist die Landschaft vor allem im Süden etwas ausgetrockneter. Daher sind karge (aber auf ihre Weise durchaus schöne) Landschaften verbreitet. Im Norden hingegen bleibt es deutlich grüner.

Obwohl der August statistisch gesehen der wärmste Monat des Jahres ist, kannst du aus unserer Erfahrung auch immer noch gut wandern gehen. In den Höhen des Teide Nationalparks oder auch in den schattigeren Gebieten des Anaga Gebirges sind die Temperaturen angenehm und auch für Wanderungen gut geeignet. Achte dabei vor allem rund um den Teide aber auf einen guten Sonnenschutz.

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Dieses Bild haben wir Mitte August in Icod de los Vinos aufgenommen. Wie du siehst, ist es im Norden auch im August schön grün.

Teneriffa im September

Und auch der September ist ein sehr guter Bademonat für deinen Teneriffa Urlaub. Mit durchschnittlich 28 Grad Celsius und 9 Sonnenstunden pro Tag findest du ideale Bedingungen für einen Strandurlaub. Die Wasser-Temperatur im Atlantischen Ozean ist im September sogar noch ein bisschen wärmer und erreicht mit 23 Grad Celsius den wärmsten Stand des Jahres.

Zudem ist es im September in der Regel nicht mehr so voll auf der Insel wie im August. Die Hauptferienzeit ist nun vorbei und du kannst vor allem Mitte bis Ende September gute Urlaubs-Schnäppchen finden.

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Wenn du im September nach Teneriffa reist, ist das Meer besonders warm und erwartet dich mit angenehmen 23 Grad Celsius

Teneriffa im Oktober

Der Oktober ist aus unserer Sicht einer der schönsten Reisemonate für Teneriffa. Während es in Deutschland, Österreich und der Schweiz nun merklich kühler wird und der Herbst einkehrt, kannst du auf Teneriffa weiterhin im Sommer verweilen. An der Südküste genießt du immer noch durchschnittlich 26 Grad Celsius und auch die Wasser-Temperatur liegt bei warmen 23 Grad Celsius.

Damit eignet sich der Oktober sehr gut als Bademonat, aber ebenso gut für Wanderungen. Denn im Teide Nationalpark und in den höheren Regionen Teneriffas ist es dann angenehm kühl, sodass du bei einer Wanderung nicht allzu sehr ins Schwitzen kommst. Im Oktober setzen in der Regel die ersten Regenfälle wieder ein, die sich jedoch schwerpunktmäßig auf die Nordküste konzentrieren. Dennoch kannst du auch hier viel gutes Wetter erleben.Anzeigen

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Im Oktober kommt es auf Teneriffa wieder zu mehr Regen, sodass die Landschaft wieder grüner wird. Dennoch kannst du auch viel Sonne erwarten.

Teneriffa im November

Während es zuhause nun ungemütlich draußen wird, blüht Teneriffa im November nochmals richtig auf. Denn dank des ganzjährig milden Klimas ist Teneriffa auch im November ein sehr gutes Reiseziel. Im Süden erwarten dich noch angenehme 24 Grad Celsius, die zusammen mit ca. 6 Sonnenstunden pro Tag immer noch zum Baden einladen.

Gleichzeitig sind die Temperaturen nun ideal zum Wandern geeignet. Zwar sind die Tage im Vergleich zum Frühling nun schon etwas kürzer, aber es ist auch im November immer noch bis ca. 18:30 Uhr hell. Daher kannst du den Tag gut für ausgiebige Wandertouren nutzen.

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Auch wenn im November häufiger als im Sommer Wolken über die Insel ziehen, herrscht immer noch gutes Badewetter

Teneriffa im Dezember

Auch zur Weihnachts- und Adventszeit ist eine Reise nach Teneriffa sehr lohnenswert. Hier kannst du Weihnachten unter Palmen verbringen und gleichzeitig den rot blühenden Weihnachtsstern in freier Natur anschauen. Die Temperaturen sind mit bis zu 21 Grad Celsius angenehm mild und bei Sonnenschein ebenfalls noch gut zum Baden geeignet. Zudem ist es abends immer noch bis etwa 18 Uhr hell und du genießt damit mehr Tageslicht als im heimischen Winter.

Auch zum Wandern ist Teneriffa im Dezember gut geeignet. Auf dem Gipfel des Teide Vulkans herrschen tagsüber nur noch ca. 0 Grad und nachts fallen die Temperaturen regelmäßig unter null. Daher kann es nun auch zu Schnee auf dem Teide kommen.

Wo ist es auf Teneriffa im Januar am wärmsten?
Auf Teneriffa kannst du im Dezember sogar wild wachsende Weihnachtssterne sehen

Klima Teneriffa – Fazit zur besten Reisezeit

Nachdem du nun das Klima für die einzelnen Monate und verschiedene Regionen kennengelernt hast, bleibt zum Schluss die spannende Frage, wann du deinen Teneriffa Urlaub denn nun am besten planen solltest. Sofern du viel Sonne und warmes Badewetter haben möchtest, solltest du am besten im Sommer nach Süd-Teneriffa reisen. Wenn du hingegen gerne wandern gehst, eignen sich vor allem die Winter- und Frühlingsmonate zwischen November und April.

Da es auf Teneriffa ganzjährig mild ist, kannst du aber in jedem Monat gut nach Teneriffa reisen. Hierfür buchst du am besten einen AnzeigeMietwagen, mit dem du dich flexible auf der Insel bewegen kannst. Denn aus unserer Erfahrung ist eigentlich nie auf ganz Teneriffa schlechtes Wetter. Wenn es an einer Ecke mal regnet, kann auf der anderen Inselseite die Sonne scheinen. Daher kannst du auf Teneriffa eigentlich immer ein sonniges Fleckchen finden.

Wie sind deine eigenen Erfahrungen zum Wetter auf Teneriffa? Teile deine Erfahrungswerte gerne über die Kommentarfelder mit uns. Wir freuen uns auf deine Einschätzung.

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und eine schöne Zeit auf Teneriffa wünschen dir

Jenny & Christian