Welches betriebssystem für raspberry pi 3

Inhalt des Artikels:

  • Seite 1: 23 Betriebssysteme für den Raspberry Pi
  • Seite 2: Das Standardsystem für Einsteiger: Raspbian
  • Seite 3: Ubuntu-Variationen: Ubuntu Mate, PiNet und Snappy Ubuntu Core
  • Seite 4: Schlankes OS für Fortgeschrittene und Profis: Arch Linux
  • Seite 5: Weitere Linux-Beispiele: Fedberry, Kali und OpenSUSE
  • Seite 6: Für Spezialanwendungen: OpenWRT, Max2Play und Volumio
  • Seite 7: Mediacenter und Spielstationen: OpenELEC, OSMC und RecalBox
  • Seite 8: Außerhalb der Linux-Welt: RISC OS, Windows 10 IoT Core und FreeBSD
  • Seite 9: Open-Source-Mobil-Umsetzungen: Tizen 3, Chromium OS und Android
  • Seite 10: Sonderfälle und Kuriositäten: AROS, Firefox OS und Plan 9

Firma zum Thema

Welches betriebssystem für raspberry pi 3
Eher was für Experimentierfreudige: Bei dem auch aufs Raspberry Pi portierte Betriebssystem AROS handelt es sich um eine freie, auf ARM Prozessoren angepasste Weiterentwicklung des AmigaOS von Commodore.

(Stephen Jones / YouTube)

Da das Raspberry Pi vor allem bei Hobby-Entwicklern und Makern großen Zuspruch findet, überrascht es wohl kaum, dass auch zahlreiche andere eher unbekannte oder kuriose Betriebssysteme für den Einplatinenrechner umgesetzt werden. Das meiste sind Hobby-Entwicklungen und einige Bemühungen wurden zwischenzeitlich wieder eingestellt. An diesen Beispielen wird aber aktuell noch gearbeitet, und sie finden zumindest in eingefleischten Communities noch rege Beachtung.

Bildergalerie mit 20 Bildern

Eine solche Kuriosität ist „AROS“. Hierbei handelt es sich um eine unabhängige, freie und portable Weiterentwicklung des „AmigaOS“ von Commodore aus den 1990er Jahren. Seit 2013 existiert eine Version von AROS (AEROS genannt), die auf Linux gehostet wird und so nativ auf der Hardware des Raspberry Pi lauffähig ist. Das Betriebssystem wird langsam, aber stetig in Nightly Builds weiterentwickelt und funktioniert zumindest auf Raspberry Pi 1 und 2.

Recht engagiert waren auch Mozillas Pläne, „FirefoxOS“ auf das Raspberry Pi zu bringen. Mozilla veröffentlichte hierzu Ende 2014 eine Art offizielle Roadmap für die Entwicklung im weiteren Verlauf des aktuellen Jahres. Bei Firefox OS handelt es sich um ein quelloffenes, Linux-basiertes Betriebssystem, dessen gesamte Benutzeroberfläche einschließlich Apps komplett aus dem gleichnamigen Web-Browser realisiert wird.

Das Betriebssystem fand bis Ende 2015 auf einigen Smartphones Anwendung, inzwischen hat Mozilla allerdings die Smartphone-Entwicklung eingestellt. Das quelloffene Betriebssystem selbst soll zwar in der einen oder anderen Form bestehen bleiben. Eine Weiterentwicklung der Raspberry-Pi-Projektes mag von der Community noch weiterverfolgt werden, doch wie die Zukunft aussieht ist derzeit unklar.

Ebenfalls erwähnenswert ist „Plan 9 from Bell Labs“. Das ursprünglich von Mitgliedern der Computing Science Research Center der Bell Labs entwickelte OS ist eine logische Weiterentwicklung von Unix und existiert seit 2002 in einer vierten, quelloffenen Edition. Wer das System ohne komplexe Installation austesten möchte, kann seit Januar 2013 direkt von der Entwicklerseite ein vollständiges, vorkompiliertes Image des Open Source Betriebssystems „Plan 9“ für das Raspberry Pi herunterladen. An dem System wird offiziell noch gearbeitet. Inwiefern das OS allerdings in Zukunft tatsächlich noch weiterentwickelt wird, ist eher unklar.

Inhalt des Artikels:

  • Seite 1: 23 Betriebssysteme für den Raspberry Pi
  • Seite 2: Das Standardsystem für Einsteiger: Raspbian
  • Seite 3: Ubuntu-Variationen: Ubuntu Mate, PiNet und Snappy Ubuntu Core
  • Seite 4: Schlankes OS für Fortgeschrittene und Profis: Arch Linux
  • Seite 5: Weitere Linux-Beispiele: Fedberry, Kali und OpenSUSE
  • Seite 6: Für Spezialanwendungen: OpenWRT, Max2Play und Volumio
  • Seite 7: Mediacenter und Spielstationen: OpenELEC, OSMC und RecalBox
  • Seite 8: Außerhalb der Linux-Welt: RISC OS, Windows 10 IoT Core und FreeBSD
  • Seite 9: Open-Source-Mobil-Umsetzungen: Tizen 3, Chromium OS und Android
  • Seite 10: Sonderfälle und Kuriositäten: AROS, Firefox OS und Plan 9

(ID:43973979)


Page 2

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Stand vom 30.10.2020

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Recht auf Widerruf

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.