Welche grundschule gehört zu meinem einzugsgebiet bremen

Welche grundschule gehört zu meinem einzugsgebiet bremen

Spätestens wenn Dein Kind in der 4. Klasse der Grundschule ist, machst Du Dir Gedanken darüber welche weiterführende Schule nun die richtige ist. In Bremen kann Dein Kind wählen zwischen dem Gymnasium und der Oberschule.

Grundsätzlich gilt: In Bremen zählt der Elternwille bei der Schulwahl für den Übertritt.

Der Ablauf

In den Monaten November bis Januar finden an den weiterführenden Schulen Informationsveranstaltungen und ein Tag der offenen Tür statt. Dorthin solltest Du gemeinsam mit Deinem Kind gehen. So könnt Ihr Euch über die Schulen, die eventuell in Frage kommen informieren. Die Räumlichkeiten zu besichtigen, einige Lehrer kennenlernen und die Stimmung an der Schule einfangen – das sind wichtige Faktoren auf die Du jetzt achten solltest.

Der Elternsprechtag

Zum Ende des Halbjahres von Klasse 4 finden dann die Elternsprechtage an den Grundschulen statt. Hier wirst Du nochmals von der Lehrkraft Deines Kindes bezüglich der weiterführenden Schulen beraten. Ein solches Beratungsgespräch ist Pflicht für Dich. Nur mit einer Teilnahme an der Beratung darfst Du über die weiterführende Schule für Dein Kind entscheiden. Falls Du nicht am Beratungsgespräch teilnimmst, weist die Grundschule Dein Kind einer weiterführenden Schule zu.

Werbung

Ziel dieses Beratungsgespräches ist es, Dir eine gute Basis für Deine Entscheidung zu schaffen. Die Entscheidung über die weiterführende Schule für sein Kind zu treffen ist weitreichend. Eine Lehrkraft erlebt Dein Kind vielleicht ganz anders als Du. Auch sieht die Lehrkraft wie sich Dein Kind in der Klassengemeinschaft verhält. Durch die Beratung kannst Du neue Aspekte für Deine Entscheidung erhalten.

Vertritt die Lehrkraft die gleiche Ansicht wie Du, dann wirst Du in Deiner Entscheidung bestärkt und fühlst Dich sicherer den richtigen Weg für Dein Kind zu wählen.

Hat die Lehrkraft eine andere Meinung als Du, dann gehst Du gedanklich bestimmt nochmals alle Gründe durch, die Dich dazu bewogen haben eine bestimmte Schulform zu wählen. Die Für und Wider einer zukünftigen Entscheidung mehrmals durchzugehen ist sinnvoll und wird dadurch gefördert. Egal wie Du Dich am Ende entscheidest, Du hast die Entscheidung gut durchdacht. Aus diesem Grund ist es sinnvoll diese zwei Beratungsgespräche zu nutzen, Du gewinnst dadurch mehr Sicherheit für Deine persönliche Entscheidung.

Beim Elternsprechtag bekommst Du auch das Anmeldeformular für die weiterführende Schule. Dieses Formular musst Du ausgefüllt wieder bei Deiner Grundschule abgeben.

Der Lernentwicklungsbericht

Der Lernentwicklungsbericht in Bremen wird während der Grundschulzeit anstatt des Zeugnisses ausgegeben. Normalerweise bekommt Dein Kind den Lernentwicklungsbericht am Ende des Schuljahres. In Klasse 4 gibt es den Lernentwicklungsbericht bereits zum Schulhalbjahr.

Der Lernentwicklungsbericht gliedert sich in 2 Teile. Im ersten Teil wird das Kompetenzraster gezeigt. Das Kompetenzraster zeigt den Leistungsstand Deines Kindes.

Im zweiten Teil wird die Lernentwicklung Deines Kindes beschrieben.

Beim Lernentwicklungsbericht der Klasse 4 geht es natürlich überwiegend um die Fächer Deutsch und Mathematik. Denn diese beiden Fächer geben den Ausschlag dafür, ob Dein Kind die Empfehlung für das Gymnasium oder die Oberschule erhält.

Im Lernentwicklungsbericht werden die Fächer Deutsch und Mathematik in Kompetenzrastern dargestellt. Diese gliedern sich, für jedes Fach getrennt, in 4 Kompetenzbereiche. Kompetenzbereiche wiederum teilen sich weiter auf in Teilkompetenzen. Jede Teilkompetenz wird durch die Lehrkräfte von 1 bis 10 bewertet.

In der folgenden Übersicht wird das Kompetenzraster für das Fach Mathematik dargestellt:

Welche grundschule gehört zu meinem einzugsgebiet bremen

In der folgenden Übersicht wird das Kompetenzraster für das Fach Deutsch dargestellt:

Welche grundschule gehört zu meinem einzugsgebiet bremen

Die Regelstandards

Im Lernentwicklungsbericht in Bremen wird der sogenannte Regelstandard abgebildet. Um eine Empfehlung für das Gymnasium zu bekommen muss Dein Kind in den Fächern Deutsch und Mathematik „über dem Regelstandard“ liegen.

Über dem Regelstandard liegen die Leistungen Deines Kindes, wenn in jedem der 4 Kompetenzbereiche mindestens ein Mal die 9 oder 10 angekreuzt wurde. Dazu muss die Mehrzahl der Kreuze in der 9 oder 10 liegen.

Diese Anforderungen bezüglich des Regelstandards gelten jeweils für die Fächer Deutsch und Mathematik getrennt.

Für Mathematik bedeutet das zum Beispiel, dass insgesamt mindestens 6 Kreuze in den Kästchen 9 oder 10 liegen müssen. Dazu muss noch in jedem Kompetenzbereich mindestens 1 Kreuz bei 9 oder 10 gemacht werden.

Im Fach Deutsch müssen insgesamt mindestens 7 Kreuze in den Kästchen 9 oder 10 liegen. Außerdem muss noch in jedem Kompetenzbereich mindestens 1 Kreuz bei 9 oder 10 gemacht werden.

Welche Übungsmaterialien gibt es?

Es gibt viele Möglichkeiten wie Du Dein Kind beim Übertritt in Bremen am besten unterstützen kannst. Die etwas aufwändigere Variante ist es, im Internet nach Klassenarbeiten für das jeweilige Fach und Thema zu suchen und diese dann auszudrucken. Bei Grundschulkönig zum Beispiel gibt es viele gute Musteraufgaben, die Du zusammen mit Deinem Kind lösen kannst. So lernt Dein Kind die Fragestellungen eines Themas und weiß dadurch wie es diese Fragen beantworten soll.

Denn oftmals weiß ein Kind einfach nicht was es zu einer bestimmten Frage auf das Blatt schreiben soll obwohl es den Lernstoff eigentlich kann. Die Frage zu verstehen, daran hapert es vielmals. Gerade dadurch, dass Du Musteraufgaben und Klassenarbeiten mit Deinem Kind zusammen übst, lernt Dein Kind mit den Fragestellungen in den Klassenarbeiten besser zurecht zu kommen.

Einfacher ist es einen Übungsblock oder ein Übungsbuch zu kaufen. Darin ist dann meistens der gesamte Stoff des Schuljahres gesammelt. Du musst dann nicht für jede Arbeit wieder auf die Suche im Internet gehen, sondern kannst einfach das Buch hervorholen und das jeweilige Aufgabengebiet mit Deinem Kind bearbeiten.
Ideal für die optimale Vorbereitung auf den Unterricht und die Klassenarbeiten sind auch die folgenden Empfehlungen, die Du bei Amazon* kaufen kannst.

Werbung

Kommt mein Kind an die Wunschschule?

Wenn Dein Kind sich, zusammen mit Dir, für eine Schulform entschieden hat, dann hat es sicherlich auch eine bestimmte Schule im Kopf, auf die es zukünftig gehen möchte. Falls Eure Wunschschule genügend Plätze für alle Bewerber zur Verfügung hat, dann werden auch alle aufgenommen.

In dem Fall, dass es mehr Bewerber/innen als Schulplätze gibt, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.

In Bremen gibt es bestimmte Auswahlkriterien, nach denen entschieden wird, ob ein Kind auf der Wunsch-Schule angenommen wird.

Für die Oberschule gelten die folgenden Kriterien: (§ 10 Aufnahme VO Bremen)

  • Bis zu 10% der verfügbaren Schulplätze an der Oberschule werden an Härtefälle vergeben. Zu den Härtefällen zählt auch, dass ein Geschwisterkind bereits an der Schule ist.
  • Danach werden Kinder angenommen, die an der Grundschule bereits eine Fremdsprache gelernt haben, welche nur an dieser Oberschule angeboten wird.
  • Als dritten Faktor werden Kinder berücksichtigt, die im Einzugsbereich der Oberschule wohnen.
  • Bis zu 1/3 der Schulplätze an Oberschulen werden an Schüler/innen vergeben, die eine Gymnasial-Empfehlung bekommen haben und im Einzugsgebiet der Oberschule liegen. Das heißt die Leistungen der Schüler/innen liegen in den Fächern Deutsch und Mathematik über dem Regelstandard.
  • Hat die Oberschule noch Kapazitäten frei, dann werden die Bewerber/innen berücksichtigt.

Für das Gymnasium gelten die folgenden Kriterien:

  • Bis zu 10% der verfügbaren Schulplätze an der Oberschule werden an Härtefälle vergeben. Zu den Härtefällen zählt auch, dass ein Geschwisterkind bereits an der Schule ist.
  • Danach werden Schüler/innen aufgenommen, deren Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik über dem Regelstandard liegen.
  • Sind jetzt noch Schulplätze frei, dann werden die Bewerber berücksichtigt.

Drei Schulen zur Wahl

Auf dem Anmeldebogen für die weiterführenden Schulen hast du die Auswahl drei Schulen anzugeben. In Position 1 solltest Du die Schule eintragen, auf die Dein Kind auf jeden Fall gehen möchte. Erst danach trägst Du zwei weitere Schulen ein, die Ihr Euch auch noch vorstellen könnt, falls die Wunschschule zu viele Bewerbungen erhält. So kannst Du zumindest steuern auf welche Ersatzschule Dein Kind kommt, falls es mit der Wunschschule nicht klappt. Trägst Du nur eine Schule ein, dann kann es vorkommen, dass Dein Kind einer Schule zugewiesen wird, falls Euer Wunsch nicht erfüllt werden kann.

Der Aufnahmebescheid

Im März bekommst Du einen Brief von der aufnehmenden Schule. Das heißt, die Schule, die Dein Kind zukünftig aufnimmt schickt Euch einen positiven Bescheid.

Falls keine Eurer Wunschschulen einen Platz zur Verfügung hat bekommst Du einen Brief vom Senat für Bildung in Bremen. Du hast jetzt die Möglichkeit mit einem Ansprechpartner des Senates zu sprechen und Deine Wünsche und Bedenken vorzubringen.

Wenn ein Schulvorschlag zum Beispiel einen zu komplizierten Schulweg bedeuten würde so kannst Du dies vorbringen. Einen unverhältnismäßig hohen Zeitaufwand um zur Schule zu kommen ist ein weiterer Grund den Du beim Senat für Bildung erwähnen solltest.

Die Stadt Bremen hat einen sehr guten Wegweiser zum Übertritt herausgegeben. Hier findet Ihr den Wegweiser zum Übertritt.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Welche grundschule gehört zu meinem einzugsgebiet bremen

Welche grundschule gehört zu meinem einzugsgebiet bremen

Welche grundschule gehört zu meinem einzugsgebiet bremen

Welche grundschule gehört zu meinem einzugsgebiet bremen

Welche grundschule gehört zu meinem einzugsgebiet bremen

Letzte Aktualisierung am 19.10.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API