Welche Dokumente müssen Sie mitführen Wenn Sie ein?

Gefragt von: Anny Bergmann  |  Letzte Aktualisierung: 24. Mai 2021
sternezahl: 4.1/5 (15 sternebewertungen)

Welche Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie ein Kleinkraftrad fahren? Du musst, sobald du ein Fahrzeug startest, den hierfür notwendigen Führerschein mit dir führen. Wenn du ein Kleinkraftrad fährst, musst du die hierfür geltende Betriebserlaubnis oder die Übereinstimmungserklärung mit dir führen.

Welche Papiere müssen Sie mitführen a1?

Du muß beim Fahren den Führerschein , die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und die HU* Bescheinigung mitführen.

Welche Dokumente müssen Sie mitführen Wenn Sie ein Motorrad fahren?

Sobald du ein Fahrzeug benutzt, musst du den hierfür gültigen Führerschein mit dir führen. Den Fahrzeugschein musst du immer mit dir führen, wenn du ein Fahrzeug im Straßenverkehr benutzt.

Welche Dokumente müssen Sie mitführen Wenn Sie ein Kleinkraftrad fahren die Betriebserlaubnis oder die übereinstimmungserklärung COC Papier die versicherungsbescheinigung den Führerschein?

Richtig ist: ✓ Den Führerschein. ✓ Die Betriebserlaubnis oder die Übereinstimmungserklärung (COC-Papier) ✓ Die Versicherungsbescheinigung.

Welche Dokumente müssen Sie mitführen Wenn Sie ein PKW fahren?

Führerschein und Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) sind immer mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) gilt als Eigentumsnachweis und sollte außerhalb des Autos sicher verwahrt werden.

Dokumenten- und Informationsverarbeitung (Kurzübersicht)

Für die Anmeldung eines Gebrauchtwagens brauchen Sie

  1. Personalausweis oder Reisepass.
  2. Kfz-Versicherungsbestätigung (EVB-Nummer: siebenstellige Kombination aus Zahlen und Buchstaben) für die Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs. ...
  3. Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II.
  4. Nachweis der letzten Hauptuntersuchung.

Führerschein, Personalausweis, ggf. Reisepass • Kfz-Schein • Auszug aus der Genehmigung für Gelegenheitsverkehr oder EU-Lizenz • Arbeitszeitnachweis (vgl.

125er sind Leichtkrafträder und Leichtkrafträder haben keine Zulassungsbescheinigung Teil II. Fahrzeugbrief heißt das Ding schon eine kleine Ewigkeit nicht mehr. Du benötigst entweder die Betriebserlaubnis oder die Übereinstimmungsbescheinigung, auch Certificate of Conformity (CoC) genannt.

Zwei Dokumente müssen Autofahrer auf Verlangen bei einer Verkehrskontrolle stets vorzeigen: den Führerschein und die Zulassungsbescheinigung Teil I, früher Fahrzeugschein genannt. Bei Nichtvorlage droht ein Bußgeld. Beide Papiere müssen außerdem laut Gesetz im Original und nicht als Kopie vorgelegt werden.

März 1996 heißen 125erbis maximal 15 PS, egal ob alt oder neu, Leichtkrafträder beziehungsweise Leichtkraftroller. Diese Fahrzeuggattung hat keinen Fahrzeugbrief, sondern nur eine Betriebserlaubnis und ist damit steuerfrei.

Neben deinem Reisepass oder Personalausweis solltest du auch deine Versicherungskarte und Impfpass mitnehmen.

  • Es gilt ebenfalls eine Helmpflicht wie in der Schweiz.
  • ebenso muss auch das Licht am Tag eingeschalten werden.
  • als Motorradfahrer muss man auch einen ausgestatteten Verbandskasten mitführen.

"In Österreich ist für Motorradfahrer nur das Verbandszeug verpflichtend vorgeschrieben, in anderen Ländern oft auch Warnweste, Warndreieck und Ersatzlampen", weiß ÖAMTC-Touristikerin Maria Renner. Die Vorschriften gelten für eigene und geliehene Motorräder gleichermaßen.

Welche Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie ein Leichtkraftrad fahren? Der Fahrzeugbrief muss nicht mit sich geführt werden. Du musst jedoch immer Führer- und Fahrzeugschein dabei haben. Den hierfür gültigen Fahrzeugschein musst du immer bei dir haben, wenn du ein Fahrzeug fährst.

Möchten Sie Ihr Motorrad zulassen, bringen Sie folgende Dokumente zur Kfz-Behörde mit:

  1. Gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung.
  2. Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  3. Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  4. Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

Generell gilt jedoch, dass man mit Kosten zwischen 50 und 70 Euro pro Jahr rechnen sollte.

Die Neuzulassung kostet etwa 26 Euro. Hinzu kommen weitere Kosten wie die Zuteilung der neuen Kennzeichen oder Wunschkennzeichen. So kann eine Neuzulassung inklusive Schilder rund 70 Euro kosten.

vollständige Ladepapiere, Fahrerkarte, Ausweis, Zulassungsbescheinigung I .

Du benötigst nur die Begischen Zulassungspapiere und das COC (Certificate of Conformity) oder auch Konformitätserklärung bzw Übereinstimmungsbescheinigung genannt. Das ist das "Ur-Datenblatt" zu Deinem Auto, das der Hersteller diesem vor Erstzulassung mit gibt.

  • Den Führerschein
  • Die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

Lösung anzeigenNächste Theoriefrage

Offizielle TÜV | DEKRA Fragen für die Führerschein Theorieprüfung

Behalte deinen Fortschritt immer Blick. Lerne Thema für Thema und teste dein Können im Führerscheintest. Hol dir jetzt die kostenlose App von AUTOVIO und lerne für die Theorie. Alle offiziellen Theoriefragen von TÜV | DEKRA. Passend zum Theorieunterricht in deiner Fahrschule.

  • Theorie Frage: 2.6.02-002Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-003Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-005Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-007Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse A1. Welches der beschriebenen Krafträder dürfen Sie fahren?
  • Theorie Frage: 2.6.02-010Was ist vorgeschrieben, wenn die Haftpflichtversicherung Ihres Fahrzeugs erloschen ist?
  • Theorie Frage: 2.6.02-011Wann dürfen Sie mit einem Mofa auf öffentlichen Straßen nicht fahren?
  • Theorie Frage: 2.6.02-014Wodurch erlischt die Betriebserlaubnis eines Mofas?
  • Theorie Frage: 2.6.02-015Welche Papiere müssen Sie mitführen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-016Sie wollen auf öffentlichen Straßen fahren. Welche Versicherung muss für Ihr Fahrzeug abgeschlossen werden?
  • Theorie Frage: 2.6.02-017Wodurch weisen Sie nach, dass Sie eine Haftpflichtversicherung für Ihr Fahrzeug abgeschlossen haben?
  • Theorie Frage: 2.6.02-018Wie lange ist das Versicherungskennzeichen höchstens gültig?
  • Theorie Frage: 2.6.02-023Das Versicherungskennzeichen Ihres Zweirades ist nicht mehr gültig. Welche Folgen hat es, wenn Sie damit weiterhin fahren?
  • Theorie Frage: 2.6.02-024Welche Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie ein Motorrad mit einem Hubraum von 200 cm³ fahren möchten?
  • Theorie Frage: 2.6.02-025Welche Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie ein Leichtkraftrad fahren?
  • Theorie Frage: 2.6.02-026Welche Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie ein Kleinkraftrad fahren?
  • Theorie Frage: 2.6.02-028Welche der aufgeführten Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie einen Bus im Gelegenheitsverkehr im Inland führen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-030Durch eine technische Änderung an Ihrem Fahrzeug ist die Betriebserlaubnis erloschen. Mit welchen Folgen müssen Sie rechnen, wenn Sie das Fahrzeug dennoch auf öffentlichen Straßen benutzen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-031Welche land- oder forstwirtschaftlich genutzten Anhänger müssen kein eigenes Kennzeichen führen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-034Was bedeuten die Zahlen auf einer solchen Tafel?
  • Theorie Frage: 2.6.02-035Sie möchten einen Lkw mit 8,0 t zulässiger Gesamtmasse führen, der mit orangefarbenen Warntafeln gekennzeichnet ist. Welche der folgenden Bedingungen müssen Sie erfüllen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-036Wegen einer technischen Änderung an Ihrem Fahrzeug ist eine Begutachtung erfolgt. Wozu sind Sie verpflichtet?
  • Theorie Frage: 2.6.02-037Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit eines Mofas beträgt durch eine unzulässige technische Änderung mehr als 25 km/h. Welche Folge hat die Nutzung eines solchen Mofas im öffentlichen Straßenverkehr für Sie?
  • Theorie Frage: 2.6.02-101Wegen „Tieferlegung“ Ihres Pkws ist eine Begutachtung erforderlich. Wann muss diese erfolgen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-104Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B. Ihr Pkw hat folgende Daten: – Leermasse 1.900 kg – zulässige Gesamtmasse 2.400 kg – zulässige Anhängelast 1.500 kg Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-201Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse C. Ihr Lkw hat folgende Daten: – Leermasse 9.000 kg – zulässige Gesamtmasse 18.000 kg – zulässige Anhängelast 22.000 kg Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-202Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse C1. Ihr Lkw hat folgende Daten: – Leermasse 3.500 kg – zulässige Gesamtmasse 6.200 kg – zulässige Anhängelast 9.300 kg Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-203Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse D. Ihr Bus hat folgende Daten: – Leermasse 13.000 kg – zulässige Gesamtmasse 18.000 kg – zulässige Anhängelast 2.000 kg Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-207Wann erlischt eine Fahrerlaubnis der Klasse D oder D1?
  • Theorie Frage: 2.6.02-209Wann darf ein Busfahrer den Fahrdienst nicht ausüben?
  • Theorie Frage: 2.6.02-210Ihr Bus ist an allen Sitzplätzen mit vorgeschriebenen Sicherheitsgurten ausgerüstet. Sie fahren im Gelegenheitsverkehr. Was ist richtig?
  • Theorie Frage: 2.6.02-215Welches Dokument ist im grenzüberschreitenden Verkehr mit einem Bus innerhalb der EU-Staaten mitzuführen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-225Was regelt das Güterkraftverkehrsgesetz?
  • Theorie Frage: 2.6.02-227Sie führen einen internationalen Möbeltransport durch. Welches Beförderungsdokument müssen Sie mitführen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-228Sie besitzen eine Genehmigungsurkunde gemäß Personenbeförderungsgesetz. Wann ist diese im Gelegenheitsverkehr mitzuführen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-229Sie nehmen gegen Entgelt eine Wohnungsauflösung vor. Für den Möbeltransport nutzen Sie ein Kraftfahrzeug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 4,5 t. Benötigen Sie für den Transport eine Erlaubnis nach dem Güterkraftverkehrsgesetz?
  • Theorie Frage: 2.6.02-230Was müssen Sie bezüglich der Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, D und D1 beachten?
  • Theorie Frage: 2.6.02-231Sie sollen Gefahrgut transportieren und überschreiten dabei die freigestellte Menge. Welchen Nachweis müssen Sie für den Transport mitführen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-232Wo finden Sie die Angaben zur Geltungsdauer Ihrer Fahrerlaubnis?
  • Theorie Frage: 2.6.02-301Welches Dokument müssen Sie im Gelegenheitsverkehr auf Verlangen zuständigen Personen zur Prüfung aushändigen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-302Als Busfahrer befördern Sie Fahrgäste im grenzüberschreitenden Linienverkehr. Welche Dokumente müssen Sie mitführen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-403Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein landwirtschaftlicher Anhänger zulassungsfrei bleibt?
  • Theorie Frage: 2.6.02-406Welche Folgen hat ein ungültiges Versicherungskennzeichen für die Benutzung eines Fahrzeugs auf öffentlichen Straßen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-407Welche der aufgeführten Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie einen Bus im grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr innerhalb der EU-Staaten fahren möchten?
  • Theorie Frage: 2.6.02-408Wie lange ist eine ADR-Bescheinigung über die Schulung der Fahrzeugführer zur Beförderung gefährlicher Güter gültig?
  • Theorie Frage: 2.6.02-409Welche Pflichten haben Sie, wenn Sie ein Kraftfahrzeug im gewerblichen Güterverkehr führen möchten?
  • Theorie Frage: 2.6.02-410Welche Kraftfahrzeuge – auch mit Anhänger – dürfen mit einer Fahrerlaubnis der Klasse T bereits vor Vollendung des 18. Lebensjahres gefahren werden?
  • Theorie Frage: 2.6.02-411Welche Kraftfahrzeuge – auch mit Anhänger – dürfen mit einer Fahrerlaubnis der Klasse T nach Vollendung des 18. Lebensjahres gefahren werden?
  • Theorie Frage: 2.6.02-412Welche Veränderungen am Fahrzeug können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-413Welche der genannten Vorschriften regeln die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße?
  • Theorie Frage: 2.6.02-414Welche Gültigkeitsdauer besitzt die Genehmigung für Gelegenheitsverkehr (national) mit Kraftomnibussen?
  • Theorie Frage: 2.6.02-416Welche Nachweise können für den grenzüberschreitenden Güterverkehr erforderlich sein?
  • Theorie Frage: 2.6.02-012Wie alt müssen Sie mindestens sein, um ein Mofa fahren zu dürfen?

Alle Theoriefragen anzeigen

Lösung zu der Theoriefrage

Die Lösung zur Führerschein Theoriefrage (2.6.02-027) “Welche Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie ein zulassungspflichtiges Kraftfahrzeug führen möchten?” lautet: 1) Den Führerschein und 2) Die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein).

Weitere passende Führerschein Themen

Bereite dich auf deine Führerschein Theorieprüfung vor. Lerne auch die Theoriefragen weiterer passender Themen.

Neuester Beitrag

Stichworte