frojeostern
search
  • Fragen und a
  • Top -Listen
  • Token
  • Stichworte
  • Fragen und a
  • Top -Listen
  • Token
  • Stichworte

Warum startet beim samsung s5 immer das gleiche video

1 Jahrs vor
Kommentare: 0
Ansichten: 153
Share
Like

Show
  • App-Zugriffsberechtigung verwalten
  • Benachrichtigungstöne für Apps ändern
  • App-Daten und Cache löschen
  • Widget hinzufügen / entfernen
  • Widgets bearbeiten
  • Prüfe, ob ausreichend Speicherplatz auf deinem Smartphone zur Verfügung steht
  • Lösche die Daten und den Cache des Google Play Store
  • Entferne dein Google-Konto von deinem Smartphone und melde es wieder an
  • Tipp 1: Starte dein Smartphone neu
  • Tipp 2: Prüfe, ob die Software deines Smartphones auf dem neuesten Stand ist.
  • Tipp 3: Versuche, die Internetverbindung zu optimieren
  • Tipp 4: Lösche die App-Daten und den Cache-Speicher der App
  • Tipp 5: Installiere Apps neu
  • Tipp 6: Setze dein Smartphone auf Werkseinstellungen zurück
  • Entfernen einer Zahlungsmethode
  • Galaxy Store
  • Gutschein registrieren
  • Widgets bearbeiten
  • Hinweise zum Schutz vor der Installation von Smishing-, Pharming- und Spionage-Apps
  • Werbeblocker nutzen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn bei Ihrem Smartphone eines dieser Probleme auftritt:

  • Startet willkürlich neu
  • Stürzt ab, ohne neu zu starten
  • Startet ständig neu: Gehen Sie zum Abschnitt Erweiterte Fehlerbehebung.

Wichtig: Einige dieser Schritte funktionieren nur unter Android 6 oder höher. Wie Sie herausfinden welche Android-Version Sie haben, erfahren Sie hier.

Nach Android-Updates suchen

Wichtig: Die Einstellungen können von Smartphone zu Smartphone unterschiedlich sein. Wenn Sie mehr erfahren möchten, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Geräts.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
  2. Tippen Sie unten auf System 
    Warum startet beim samsung s5 immer das gleiche video
    Systemupdate. Falls erforderlich, tippen Sie zuerst auf Über das Telefon oder Über das Tablet.
  3. Der Aktualisierungsstatus wird angezeigt. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.

Speicherplatz prüfen und freigeben

Auf den meisten Smartphones können Sie über die App "Einstellungen" nachsehen, wie viel Speicherplatz verfügbar ist. Die Einstellungen können je nach Gerät variieren. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller Ihres Geräts.

Nach App-Updates suchen

  1. Öffnen Sie die Google Play Store App 
    Warum startet beim samsung s5 immer das gleiche video
    .
  2. Tippen Sie rechts oben auf das Profilsymbol.
  3. Tippen Sie auf Apps und Gerät verwalten.
  4. Unter „Updates verfügbar“ können Sie alle Apps oder eine bestimmte App aktualisieren.

Nicht verwendete Apps schließen

In der Regel können Sie das Beenden einer App über die App "Einstellungen" auf Ihrem Smartphone erzwingen. Die Einstellungen können je nach Gerät variieren. Für weitere Informationen können Sie den Gerätehersteller kontaktieren.

Tipp: Sie können einfacher herausfinden, welche Apps Probleme bereiten, wenn Sie sich notieren, für welche Apps Sie das Beenden erzwungen haben.

Herausfinden, ob eine App das Problem verursacht

Wichtig: Im abgesicherten Modus werden alle heruntergeladenen Apps vorübergehend deaktiviert.

Der Neustart im abgesicherten Modus variiert je nach Smartphone. Wie Sie ein Smartphone im abgesicherten Modus neu starten, erfahren Sie auf der Supportwebsite des Geräteherstellers.

Schritt 2: Prüfen, ob das Problem behoben ist

Prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Wenn es jetzt behoben ist, wird es wahrscheinlich durch eine App verursacht. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu Erweiterte Fehlerbehebung.

Schritt 3: Smartphone neu starten und Apps prüfen

  1. Starten Sie Ihr Smartphone neu.
  2. Entfernen Sie nacheinander alle kürzlich heruntergeladenen Apps. Informationen zum Löschen von Apps.
  3. Starten Sie das Smartphone jedes Mal neu, wenn Sie eine App gelöscht haben. Prüfen Sie, ob das Problem durch das Entfernen der App behoben wurde.
  4. Sobald Sie die App entfernt haben, die das Problem verursacht hat, können Sie die anderen entfernten Apps wieder hinzufügen. Informationen zur Neuinstallation von Apps

Schutzhülle und externen Akku entfernen

Wenn Sie eine Schutzhülle, einen externen Akku oder sonstiges Zubehör mit Ihrem Smartphone verwenden, entfernen Sie dieses während der Fehlerbehebung.

Achten Sie darauf, dass das externe Zubehör nicht die Sensoren Ihres Smartphones abdeckt oder die Tasten berührt.

Wie können wir die Seite verbessern?

Antworten von Community-Experten erhalten

Mit deinem Samsung Galaxy Smartphone und Tablet kannst du eine Vielzahl von Apps herunterladen, nutzen und verwalten. Beachte die Mindestanforderungen für die Ausführung bestimmter Apps. Größere und komplexere Apps sind in der Regel für das neueste Betriebssystem optimiert und können mitunter auf älteren Geräten nicht installiert werden. Manche Apps erfordern möglicherweise eine installierte SIM-Karte.

Apps fordern nach der Installation oder vor der ersten Verwendung häufig verschiedene Berechtigungen an. Mit deinem Galaxy S22+ kannst du hierzu viele Detaileinstellungen vornehmen. Unser Hilfe-Video zeigt dir, wie das funktioniert. Klicke zum Starten des Videos auf das Bild.

Hilfe-Video - Galaxy S22+: Apps - Verwaltung und Detaileinstellungen Hilfe-Video - Galaxy S22+: Apps - Verwaltung und Detaileinstellungen

App-Zugriffsberechtigung verwalten

Während der Installation oder Verwendung der Apps wirst du möglicherweise aufgefordert, deine Erlaubnis für den Zugriff auf verschiedene Funktionen zu erteilen. 

E-Mail kann beispielsweise um Erlaubnis bitten, deine Kontakte anzuzeigen, damit die Kontaktinformationen deiner Freunde importiert werden können. 

Wenn du versehentlich die Erlaubnis erteilt hast, hast du die Möglichkeit, die Einstellungen jederzeit zu ändern und anzupassen. Die Zugriffsberechtigungen können direkt über den Berechtigungsmanager verwaltet werden.

Tippe in den Einstellungen auf Apps, anschließend auf das Weitere Optionen-Symbol und dann auf Berechtigungsverwaltung.

App Zugriffsberechtigungen verwalten

Hier hast du die Möglichkeit, die Liste der einzelnen Berechtigungen zu überprüfen. Wähle die Funktion aus, für die du die Berechtigungen überprüfen möchtest. Wenn du den Zugriff bestimmter Apps ändern möchtest, wähle die gewünschte Berechtigung aus, die du zulassen oder verweigern möchtest.

Folgende Optionen stehen, je nach App, zur Verfügung:

  • Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen

App Zugriffsberechtigungen verwalten

Hinweis: Das Verweigern bestimmter Berechtigungen kann die Nutzung von Apps beeinträchtigen. 

App-Benachrichtigungen verwalten

Sind App-Benachrichtigungen deaktiviert, erhältst du keine Benachrichtigungen für eingehende Nachrichten von der App. Wenn du unerwünschte Benachrichtigungen eines bestimmten Nachrichtensegments separat entfernen möchtest, folge den nächsten Schritten.

1. Tippe in den Einstellungen auf Apps.

2. Wähle aus der Liste aller installierten Apps die App aus, die du verwalten möchtest und tippe darauf.

3. Tippe auf Benachrichtigungen.

4. Du kannst alle Benachrichtigungen auf einmal aktivieren oder deaktivieren, indem du auf den Schieberegler bei Benachrichtigungen anzeigen tippst. Du hast hier auch die Möglichkeit, einzelne Nachrichtensegmente einzeln zu sperren, indem du auf den jeweiligen Schieberegler tippst.

App Benachrichtigungen verwalten

Hinweis: Die Funktionen der Benachrichtigungseinstellungen können sich von App zu App unterscheiden.

App-Berechtigungen überprüfen

Du hast die Möglichkeit, auf Informationen zu den Berechtigungen einer einzelnen App zuzugreifen. So kannst du für einzelne Apps deine gewünschten Einstellungen für die Zugriffsberechtigungen wählen und anpassen.

Wähle die gewünschte App aus, die du verwalten möchtest und tippe auf Berechtigungen. Hier kannst du die Details der Berechtigungen für die jeweilige App überprüfen.

Du siehst welche Berechtigungen erteilt wurden und welche nicht. Um eine der Funktionen die Rechte zu entziehen oder neu zu vergeben, tippe auf die gewünschte Funktion und dann auf Zulassen oder Ablehnen.

App Zugriffsberechtigungen überprüfen

Apps installieren

Folge diesen Schritten, um eine neue Apps auf dein Galaxy Smartphone herunterzuladen: 

1. Wische auf dem Startbildschirm nach unten oder nach oben oder tippe auf die App-Schaltfläche, um zum App-Bildschirm zu gelangen.

2. Tippe auf die Play Store oder alternativ auf den Ordner Samsung und dann Galaxy Apps. In diesem Beispiel wird der Google Play Store verwendet.  

3. Gib in das Suchfeld den Namen der App ein, die du installieren möchtest. Wähle dann die gewünschte App aus der Liste der vorgeschlagenen Apps aus. 

4. Tippe auf Installieren im Play Store oder auf das Herunterladen-Symbol in Galaxy Apps.

5. Tippe auf Öffnen, um die App zu starten. 

Zwischen Startbildschirm und App-Bildschirm wechseln

Du kannst vom Startbildschirm zum App-Bildschirm wechseln, indem du auf dem Startbildschirm kurz nach oben wischst. Um zum Startbildschirm zurückzukehren, wische einfach nach oben oder nach unten auf dem App-Bildschirm.  

Alternativ kannst du auf die Home-Taste oder die Zurück-Taste tippen, um zum Startbildschirm zurückzukehren. 

Das Symbol App-Schaltfläche auf dem Startbildschirm einblenden

Wenn du den App-Bildschirm über die Apps-Taste aufrufen möchtest, folge diesen Schritten: 

1. Tippe für etwa 2-3 Sekunden auf dem Startbildschirm auf eine leere Fläche oder ziehe zwei Finger auf dem Startbildschirm zusammen, um zu den Bearbeitungsoptionen zu gelangen. 

2. Tippe auf Einstellungen, Startseiten-Einstellungen bzw. unter Android 10 auf Startbilds.-Einstell.

3. Tippe auf den Schieberegler neben App-Bildschirm-Schaltfläche auf Startbildschirm anzeigen oder App-Schaltfläche, um auf dem Startbildschirm eine Schaltfläche hinzuzufügen, über die der App-Bildschirm direkt geöffnet wird.

Auf Schieberegler tippen, um Apps-Schaltfläche zu aktivieren

4. Die App-Schaltfläche erscheint als Favorit am unteren Rand des Startbildschirms. 

Hinweis: Auf Galaxy Smartphones mit dem Betriebssystem Android 8.0 (Oreo) oder älter tippe auf App-Schaltfläche. Wähle dann App-Schaltfläche anzeigen und dann Anwenden.

Apps auf den Startbildschirm verschieben

1. Tippe und halte eine App auf dem Anwendungsbildschirm.  

2. Wähle Zu Start hinzufügen (bzw. Verknüpfung zu Start hinzufügen für Android 8.0).

3. Alternativ kannst du die App in den oberen Bereich des Bildschirms ziehen oder die App für 2-3 Sekunden angetippt halten, bis der Startbildschirm im Hintergrund erscheint. 

4. Lege die App dann auf einem Startbildschirm an der gewünschten Position ab.

Benachrichtigungstöne für Apps ändern

Du hast die Möglichkeit, für jede App unterschiedliche Benachrichtigungstöne einzustellen.

1. Tippe in den Einstellungen auf Apps.

2. Wähle die App aus, für die du einen Benachrichtigungston ändern möchtest und tippe auf Benachrichtigungen.

3. Tippe auf Allgemeine Benachrichtigungen.

5. Tippe auf den gewünschten Ton, um ihn als Benachrichtigungston zu verwenden.

App-Daten und Cache löschen

Diese Methode kann möglicherweise das Absturzproblem von Android-Apps beheben, indem unnötige App-Daten gelöscht werden, die auf deinem Galaxy Smartphone gespeichert sind. Befolge die Anweisungen, um unerwünschte App-Daten und den Cache zu löschen.

Widget hinzufügen / entfernen

Auf Galaxy Smartphones und Tablets gibt es neben Apps auch die sogenannten Widgets. Ein Widget, auch Minianwendung genannt, ist ein Element auf dem Display deines Geräts, mit dem du interagieren kannst.

Führe die folgenden Schritte aus, um ein Widget zu deinem Startbildschirm hinzuzufügen.

1. Halte eine leere Stelle auf dem Startbildschirm kurz angetippt.

2. Tippe auf Widgets.

3. Tippe das gewünschte Widget.

4. Tippe auf Hinzufügen. Das gewünschte Widget ist nun auf deinem Startbildschirm verfügbar.

Widget zum Startbildschirm hinzufügen

Falls du das Widget auf dem Startbildschirm verschieben möchtest, halte es getippt und verschiebe es an die gewünschte Position.

Um das Widget vom Startbildschirm zu entfernen, halte es getippt. Tippe dann auf Entfernen. Durch das Entfernen des Widgets werden die App-Einstellungen nicht gelöscht.

Widget vom Startbildschirm entfernen

Widgets bearbeiten

Nachdem du dein Widget platziert hast, stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung. Die Optionen variieren je nach Widget und sind nicht bei allen Widgets gleich.

  • Größe ändern: Widgets, deren Größe geändert werden kann, haben eine blaue Linie an den Rändern. Du kannst die Größe ändern, indem du die Linien ziehst oder schiebst.
  • Farbe: Bei manchen Widgets hast du die Möglichkeit, die Farbe des Symbols zu verändern. Du kannst darauf zugreifen, indem du das Widget kurz angetippt hältst und dann auf Einstellungen und anschließend auf Farbe tippst.
  • Transparenz: Erhöhe oder verringere die Transparenz des Widgets, damit du es leicht sehen kannst. Du kannst darauf zugreifen, indem du das Widget kurz angetippt hältst und dann auf Einstellungen und anschließend auf Transparenz tippst.

Apps vom Startbildschirm löschen

1. Tippe die App, die du vom Startbildschirm entfernen möchtest, 2-3 Sekunden an.  

2. Wenn sich das Optionen-Fenster öffnet, wähle Von Start entfernen (bzw. Verknüpfung entfernen für Android 8.0 oder älter).

Apps gruppieren und Ordner erstellen

Um den Bildschirm deines Smartphones übersichtlich zu halten und gesuchte Apps schnell und einfach zu finden, kannst du Apps in Ordnern gruppieren:

1. Tippe eine App auf dem Startbildschirm oder dem Anwendungsbildschirm an und ziehe diese auf eine andere App, mit der du sie gruppieren möchtest. 

Eine App auf eine andere ziehen, um sie zu gruppieren

2. Lass das App-Symbol los, sobald ein Rahmen um die Apps erscheint. 

3. Um weitere Apps hinzuzufügen, tippe im Ordner auf Apps hinzufügen oder das Plus-Symbol. Wähle die Apps aus, die du hinzufügen möchtest und tippe auf Hinzufügen bzw. Fertig. Alternativ kannst du weitere Apps hinzufügen, indem du sie angetippt hältst und in den Ordner verschiebst.

  • Apps aus Ordner entfernen: Tippe eine App im Ordner an und ziehe sie an eine neue Position außerhalb des Ordners.
  • Ordner löschen: Halte einen Ordner angetippt, bis sich das Optionen-Fenster öffnet. Tippe dann auf Ordner löschen. Auf diesem Weg löschst du lediglich den Ordner - die enthaltenen Apps sind nach wie vor im Anwendungsbildschirm auffindbar.

Apps deinstallieren oder deaktivieren

Um eine heruntergeladene App zu deinstallieren, halte die App getippt bis sich das Optionen-Fenster öffnet und wähle dann Deinstallieren. 

Einige vorinstallierte Apps können nicht gelöscht werden, aber du kannst diese deaktivieren, indem du die App angetippt hältst und im Optionen-Fenster Deaktivieren auswählst. 

Tipps und Tricks rund um den Google Play Store

Du kannst keine Apps aus dem Google Play Store herunterladen oder es wird eine Fehlermeldung angezeigt? Dies ist wahrscheinlich eines der häufigsten Probleme für Android-Benutzer beim Update oder der Neuinstallation von Apps.

Hier zeigen wir dir einige Tipps und Tricks, welche du ausprobieren kannst, sollte es einmal zu Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Google Play kommen.

Starte dein Smartphone neu

Ein Neustart deines Smartphones empfiehlt sich grundsätzlich als Erstes, solltest du einmal ein ungewöhnliches Verhalten während der Verwendung feststellen.

Trenne die Internetverbindung und stelle sie wieder her

Überprüfe deine Internetverbindung. Häufig werden Google Play Store-Fehler durch langsame oder instabile Netzwerkverbindungen verursacht. 

Versuche einmal, die Verbindung zum WLAN- oder mobilen Netz aus- und wieder einzuschalten, um so gegebenenfalls bereits eine bessere Verbindung zu bekommen.

Prüfe, ob die Software deines Smartphones auf dem neuesten Stand ist.

Gehe hierzu wie folgt vor:

1. Rufe die Einstellungen auf und wähle Software-Update.

2. Tippe auf Herunterladen und installieren.

3. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Prüfe, ob ausreichend Speicherplatz auf deinem Smartphone zur Verfügung steht

Sollte nicht mehr genügend Speicherplatz auf deinem Smartphone vorhanden sein, funktioniert das Herunterladen nicht oder das Update einer App möglicherweise nicht. Überprüfe daher den verfügbaren Speicherplatz wie folgt:

1.    Rufe die Einstellungen auf und wähle Gerätewartung.

2.    Tippe auf Speicher und dann auf Erweitert.

3.    Überprüfe den verfügbaren Speicherplatz. Sollte weniger als ein GB Speicherplatz verfügbar sein, solltest du Speicherplatz freigeben. Du kannst beispielsweise Bilder/Videos/Musik oder Dateien löschen (und auf Wunsch vor dem Löschen in einer Cloud sichern) oder nicht mehr benötigte Apps deinstallieren.

Lösche die Daten und den Cache des Google Play Store

Durch das Löschen von Daten und Cache können Download-Probleme des Google Play Store unter Umständen bereits behoben werden. Führe die folgenden Schritte aus, um die Daten und den Cache des Play Store zu löschen.

1.    Rufe die Einstellungen auf und wähle Apps.

2.    Wähle aus der Liste der angezeigten Apps Google Play Store aus.

3.    Tippe auf Speicher und dann auf Daten löschen und/der Cache löschen. 

Google Play Store App - Löschen der Daten und des Cache auf Galaxy Smartphone

Entferne dein Google-Konto von deinem Smartphone und melde es wieder an

Versuche einmal, dein Google-Konto von deinem Smartphone abzumelden und dann neu anzumelden, manche Störungen lassen sich auf diesem Wege beheben.

Gehe wie folgt vor:

1.    Rufe die Einstellungen auf und wähle Konten und Sicherung.

2.    Wähle Konten und dann den Eintrag deines Google-Kontos (auch erkennbar an der entsprechenden E-Mail-Adresse).

3.    Tippe auf Konto entfernen.

4.    Anschließend kannst du in der Kontenübersicht den Punkt Konto hinzufügen wählen und dein Google-Konto neu hinterlegen.

Tipps und Tricks rund um die Nutzung von Apps

Bei der Verwendung von Apps kann es manchmal vorkommen, dass eine App plötzlich stoppt oder du unvermittelt zurück zum Startbildschirm deines Smartphones geleitet wirst. 

Diese Phänomene treten häufig dann auf, wenn die WLAN- oder mobile Datenverbindung langsam oder instabil ist. Ein weiterer Grund für Absturzprobleme von Android-Apps kann zum Beispiel fehlender Speicherplatz sein.

Wir zeigen dir einige Tipps und Tricks, welche du einmal ausprobieren kannst, sollte eine App nicht einwandfrei funktionieren.

Tipp 1: Starte dein Smartphone neu

Ein Neustart deines Smartphones empfiehlt sich grundsätzlich als Erstes, solltest du einmal ein ungewöhnliches Verhalten während der Verwendung feststellen.

Tipp 2: Prüfe, ob die Software deines Smartphones auf dem neuesten Stand ist.

Gehe wie folgt vor:

1.    Rufe die Einstellungen auf und wähle Software-Update.

2.    Tippe auf Herunterladen und installieren.

3.    Sollten Updates verfügbar sein, folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Tipp 3: Versuche, die Internetverbindung zu optimieren

Ein App-Absturz tritt oftmals auf, wenn die Internetverbindung langsam oder instabil ist. In diesem Fall kann eine Optimierung der Internetverbindung bereits Abhilfe schaffen.

Teste einmal folgende Schritte:

  • Schalte deinen WLAN-Router für einige Minuten aus und starte ihn dann neu.
  • Schalte dein Smartphone aus und wieder ein.
  • Schalte die mobile Datenverbindung aus und wieder ein oder wechsle, falls möglich, von der mobilen Datenverbindung in ein WLAN- Netzwerk.

Tipp 4: Lösche die App-Daten und den Cache-Speicher der App

Gehe wie folgt vor:

1.    Rufe die Einstellungen auf und wähle Apps.

2.    Wähle aus der Liste der angezeigten Apps die gewünschte App aus.

3.    Tippe auf Speicher und danach auf Daten löschen und/oder Cache leeren. Beachte, dass hierbei gespeicherte Daten der App eventuell gelöscht werden. Starte die App anschließend neu.

Tipp 5: Installiere Apps neu

Eine fehlerhafte App-Installation kann unter Umständen zum Absturz der App führen. Sollte eine App während der Verwendung plötzlich gestoppt werden oder ein ungewöhnliches Verhalten zeigen, deinstalliere die App von deinem Smartphone und installiere sie dann neu.

Gehe wie folgt vor:

1.    Rufe die Einstellungen auf und wähle Apps.

2.    Wähle aus der Liste der angezeigten Apps die gewünschte App aus und tippe auf Deinstallieren. Beachte, dass hierbei gespeicherte Daten der App gelöscht werden.

3.    Rufe die App Google Play Store auf und installiere die App neu. 

Samsung Galaxy - Deinstallieren einer App

Tipp 6: Setze dein Smartphone auf Werkseinstellungen zurück

Hast du vor kurzem ein Update des Android-Betriebssystems durchgeführt, können unter Umständen noch Reste der vorherigen Version auf deinem Smartphone verblieben sein und es kann so in Einzelfällen zu Konflikten mit installierten Apps kommen.

Daher kann es als letzter Schritt manchmal sinnvoll sein, dein Smartphone auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Beachte, das beim Zurücksetzen alle Daten von deinem Smartphone gelöscht werden, sichere deine Daten daher vor dem Zurücksetzen, beispielsweise mit Samsung Smart Switch.

Gehe wie folgt vor:

1.    Rufe die Einstellungen auf und scrolle zu und wähle dann Allgemeine Verwaltung. 

2.    Tippe auf Zurücksetzen und dann auf Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

3.    Folge den eventuell angezeigten Anweisungen, um beispielsweise deinen Samsung Account oder dein Google-Konto zu bestätigen.

Hinzufügen oder Entfernen von Zahlungsmethoden

Du kannst Apps und andere digitale Inhalte bei Google Play und im Galaxy Store mithilfe von Zahlungsmethoden erwerben. 

Im Google Play Store stehen dir zahlreiche Zahlungsoptionen zur Verfügung, z. B. Kreditkarten, direkte Abrechnung mit dem Mobilfunkanbieter, PayPal und Google Play-Guthaben. 

Im Galaxy Store können Apps auch mit einer Kredit- oder Debitkarte, Samsung Pay, Telefonabrechnung usw. gekauft werden. Wenn du zum ersten Mal einen Kauf tätigst, wird deine Zahlungsmethode deinem Google-Konto oder Samsung Account hinzugefügt.

Hinweis: Die verfügbaren Zahlungsmethoden unterscheiden sich je nach Land und Region.

Google Play Store

Zahlungsmethode hinzufügen


1. Öffne auf deinem Mobilgerät die Google Play Store App.

2. Öffne das Menü und wähle dann Zahlungen und Abos.

3. Wähle dann Zahlungsmethoden. Jetzt kannst du die Zahlungsmethoden anpassen.

Entfernen einer Zahlungsmethode

1. Öffne auf deinem Galaxy Smartphone oder -Tablet die Google Play Store App.

2. Tippe auf Menü.

3. Wähle dann Zahlungen und Abos und tippe auf Zahlungsmethoden.

3. Wähle Mehr Zahlungseinstellungen.

4. Wenn du dazu aufgefordert wirst, melde dich bei pay.google.com an.

5. Tippe unter der Zahlungsmethode, die du entfernen möchtest, auf Entfernen.

Die Zahlungsmethode wird von deinem Google-Konto entfernt.

Galaxy Store

Kreditkarteninformationen registrieren oder ändern.


1. Öffne den Galaxy Store.

2. Tippe auf Menü und anschließend auf Zahlungsmethoden.

3. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um deine Kreditkarteninformationen zu registrieren oder zu verändern.

Gutschein registrieren

1. Öffnen den Galaxy Store.

2. Tippe auf Menü und anschließend auf Gutscheine und Geschenkgutscheine.

3. Tippe auf das Hinzufügen-Symbol (+).

4. Gib deine Gutscheininformationen ein und tippe anschließend auf OK.

5. Befolge abschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Hinweis: Die verfügbaren Einstellungen und Bildschirme können je nach Mobilfunkanbieter, Softwareversion und Gerät variieren.

Widget hinzufügen / entfernen

Auf Galaxy Smartphones und Tablets gibt es neben Apps auch die sogenannten Widgets. Ein Widget, auch Minianwendung genannt, ist ein Element auf dem Display deines Geräts, mit dem du interagieren kannst.

Führe die folgenden Schritte aus, um ein Widget zu deinem Startbildschirm hinzuzufügen.

1. Halte eine leere Stelle auf dem Startbildschirm kurz angetippt.

2. Tippe auf Widgets.

3. Tippe das gewünschte Widget.

4. Tippe auf Hinzufügen. Das gewünschte Widget ist nun auf deinem Startbildschirm verfügbar.

Widget zum Startbildschirm hinzufügen

Falls du das Widget auf dem Startbildschirm verschieben möchtest, halte es getippt und verschiebe es an die gewünschte Position.

Um das Widget vom Startbildschirm zu entfernen, halte es getippt. Tippe dann auf Entfernen. Durch das Entfernen des Widgets werden die App-Einstellungen nicht gelöscht.

Widget vom Startbildschirm entfernen

Widgets bearbeiten

Nachdem du dein Widget platziert hast, stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung. Die Optionen variieren je nach Widget und sind nicht bei allen Widgets gleich.

  • Größe ändern: Widgets, deren Größe geändert werden kann, haben eine blaue Linie an den Rändern. Du kannst die Größe ändern, indem du die Linien je nach Wunsch und mögliche Größe ziehst.
  • Farbe: Bei manchen Widgets hat man die Möglichkeit die Farbe des Symbols zu verändern. Du kannst darauf zugreifen, indem du das Widget kurz angetippt hältst und dann auf Einstellungen und anschließend auf Farbe tippst.
  • Transparenz: Erhöhe oder verringere die Transparenz des Widgets, damit du es leicht sehen kannst. Du kannst darauf zugreifen, indem du das Widget kurz angetippt hältst und dann auf Einstellungen und anschließend auf Transparenz tippst.

Hinweise zum Schutz vor der Installation von Smishing-, Pharming- und Spionage-Apps

Alle Galaxy-Apps werden vor dem Herunterladen gescannt, sodass dein Galaxy Smartphone oder Tablet wahrscheinlich nicht über diesen Weg von Viren befallen wird. 

Manipulierte Werbenachrichten oder E-Mails können jedoch versuchen, schädliche Soft- oder Malware auf dein Smartphone oder Tablet herunterzuladen. 

Wir zeigen dir einige Möglichkeiten, wie du dich vor diesen Arten von Smishing, mobilem Pharming, Spionage-Apps und Viren schützen kannst.

Werbeblocker nutzen

Selbst wenn du auf deinem Gerät sichere Websites besuchst, kann es trotzdem passieren, dass du (schädlicher) Werbung ausgesetzt wirst. Aufgrund des Risikos einer Malware-Infektion durch schädliche Werbung, empfehlen wir die Verwendung der Werbeblockfunktion in der Samsung Internet-App, um Pop-ups einzuschränken und dein Gerät zu schützen.

1. Öffnen die Samsung Internet-App.

2. Tippe auf das Weitere Optionen-Symbol.

3. Tippe auf Werbesperre.

4. Wähle eine App zum Herunterladen aus, indem du auf das Download-Symbol tippst.

Geräteschutz einschalten

Der Geräteschutz ist eine Funktion zum Schutz deines Gerätes, die in jedem Galaxy Smartphone oder Tablet verfügbar ist. Wir empfehlen, den Geräteschutz zu aktivieren, um dein Gerät vor Malware zu schützen.

1. Tippe in den Einstellungen auf Akku und Gerätewartung.

2. Tippe auf Geräteschutz.

3. Tippe auf Einschalten.

Smishing ist eine Methode des elektronischen Finanzbetrugs, die eine Textnachricht mit einer Website-Adresse an den Benutzer sendet.

Diese beinhaltet Code und wenn der Benutzer auf die Website zugreift, werden die persönlichen Daten des Benutzers gestohlen. 

Um Schäden durch Smishing zu vermeiden, solltest du die folgenden Vorsichtsmaßnahmen befolgen:

  • Sei immer vorsichtig bei Website-Links in Textnachrichten aus unbekannten Quellen. Wenn eine Nachricht von jemandem, den du kennst, einen Website-Link enthält, überprüfe ihn, bevor du darauf zugreifst.
  • Installiere am besten ein Antivirenprogramm auf deinem Galaxy Smartphone, Computer oder Tablet, aktualisiere es immer auf die neueste Version und deaktiviere es nicht.
  • Beantrage die Sperrung und Einschränkung von Mikrozahlungen über mobile Geräte.
  • Wir empfehlen die Installation von Apps aus unbekannten Quellen (immer) abzulehnen.

Mobile Pharming ist eine Methode des elektronischen Finanzbetrugs, bei der eine gefälschte Banking-App auf einem infizierten Produkt installiert wird, um Benutzer zu veranlassen, Finanzinformationen einzugeben, um diese dann zu stehlen. 

Um Schäden durch Mobile Pharming zu vermeiden, befolge unter anderem diese Vorsichtsmaßnahmen:

  • Sei immer vorsichtig bei Website-Links in Nachrichten aus unbekannten Quellen. Auch wenn eine Nachricht von einer bekannten Person einen Website-Link enthält, überprüfe diesen, bevor du darauf zugreifst.
  • Verwende stets OTP (One Time Password), Sicherheitstoken (Passwortkopierschutz) usw. und nutze einen elektronischen Dienst zur Verhinderung von Finanzbetrug.
  • Installiere am besten ein Antivirenprogramm auf deinem Galaxy Smartphone, Computer oder Tablet, aktualisiere stets auf die neueste Version und behalte die Echtzeitüberwachung immer aktiviert.
  • Gib niemals deine vollständige Sicherheitskartennummer in deine Banking App ein.
  • Bewahre keine Fotos von Sicherheitskarten auf deinem Galaxy Smartphone oder Tablet auf.
  • Beantrage bei Verdacht auf Pharming umgehend die Zahlungsaussetzung über deine Bank und verständige die Polizei.

Eine Spionage-App kann Telefonanrufe, Textnachrichten und Standortinformationen von Nutzern in Echtzeit sammeln, durch Sprachaufzeichnung abhören, Daten löschen und sogar den Zugriff auf Apps oder das Telefon einschränken.

Um Schäden durch Spionage-Apps zu vermeiden, empfehlen wir dir, die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen:

  • Sei immer vorsichtig bei Website-Links in Nachrichten von unbekannten Quellen. Auch wenn eine Nachricht von einer bekannten Person einen Website-Link enthält, überprüfe diesen, bevor du darauf zugreifst.
  • Installiere am besten ein Antivirenprogramm auf deinem Galaxy Smartphone, Computer oder Tablet, aktualisiere stets auf die neueste Version und behalte die Echtzeitüberwachung immer aktiviert.
  • Verwende und ändere regelmäßig die Sicherheitseinstellungen deines Galaxy Smartphones oder Tablet wie Muster, Kennwörter und Fingerabdrücke.
  • Erlaube nicht, dass die Registrierungseinstellungen oder die Betriebssystemsoftware willkürlich geändert werden.
  • Verhindere die automatische Installation bösartiger Spionage-Apps, indem du dein Galaxy Smartphone oder Tablet so einstellst, dass es keine Apps aus unbekannten Quellen installiert.

Viren sind Schadprogramme, die in verschiedener Art und Weise auftreten können. Egal ob auf Websites oder E-Mails, Viren können viele unangenehmen Folgen haben.

Um Schäden durch Viren zu vermeiden, befolge die folgenden Sicherheitsvorkehrungen. Die Nichtbeachtung der folgenden Punkte kann zum Erlöschen der Produktgarantie führen.

  • Vermeide das Herunterladen verdächtiger Apps.
  • Vermeide den Besuch nicht vertrauenswürdiger Websites.
  • Lösche Nachrichten und E-Mails von unbekannten oder verdächtigen Absendern.
  • Nutze die Passworteinstellungsfunktion und ändere dein Passwort regelmäßig.
  • Schalte die drahtlose Schnittstelle wie die Bluetooth-Funktion nur ein, wenn sie verwendet wird.
  • Überprüfe heruntergeladene Dateien vor der Verwendung auf Viren.
  • Installiere ein Antivirenprogramm.
  • Nimm keine systemrelevanten Änderungen vor.
  • Aktualisiere das Betriebssystem und das Antivirenprogramm immer auf die neueste Version.

Hinweise: Alle gezeigten Schritte, Menüs und Einstellungen sind abhängig vom verwendeten Smartphone-Modell und der Software-/ App-Version und können variieren. Für einige Schritte ist eine aktive Internetverbindung erforderlich, wir empfehlen die Nutzung eines WLAN-Netzwerks. 

Benutzerhandbuch Icon Benutzerhandbuch Icon

Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung.

Samsung Community Icon Samsung Community Icon

Du hast Fragen, Anregungen oder Optimierungsvorschläge? Unsere Samsung Community steht dir gerne mit Rat zur Seite.

Q&a Warum Q&a Warum Technologie Samsung

zusammenhängende Posts

Rot und Weiß, wie lieb ich dich Text
Rot und Weiß, wie lieb ich dich Text

Blau und Weiß, wie lieb’ ich dich ist das offizielle Vereinslied des FC Schalke 04. Es geht auf das 1797 verfasste Jägerlied Lob der grünen Farbe von Ludwig von Wildungen zurück. 1924 entstand ...

Q&a Wie Tips Wie
Du bist die beste Freundin, weil Buch
Du bist die beste Freundin, weil Buch

Zum Eintragen und Verschenken. Auflage 8. Hardcover. Buch (gebunden) Einzigartiges Komplimente-Buch für die beste Freundin Es gibt so viele Gründe, warum die beste Freundin einfach die ...

Q&a Beste Lern gut Buch Bestenliste Beste Beurteilung Beste
Was ist los in Bautzen und Umgebung
Was ist los in Bautzen und Umgebung

Parkhotel Dresden • DresdenSchloss Albrechtsberg Dresden • DresdenSG Gebergrund Goppeln e.V. • DresdenParkhotel Dresden • DresdenSchloss Albrechtsberg Dresden • DresdenSG Gebergrund Goppeln ...

Q&a Was
Wo ist das scharfe s auf der tastatur
Wo ist das scharfe s auf der tastatur

This article contains several methods you can use to type or insert the Eszett or SCHARFES S symbol (ß) anywhere like Microsoft Word or Excel, whether you are using the Windows or the Mac keyboard. ...

Q&a Wo Technologie Tastatur
Wann endet das erste schulhalbjahr 2022 NRW
Wann endet das erste schulhalbjahr 2022 NRW

Praktische und vielseitige Schuljahreskalender für das Schuljahr 2022/23 für NRW als Vorlagen im Adobe PDF-Format (.pdf) zum kostenlosen Download & Ausdrucken. Die Kalender laufen vom 1. August ...

Q&a Wann
Was Baby zum Schlafen anziehen bei 24 Grad
Was Baby zum Schlafen anziehen bei 24 Grad

Wie warm soll ich mein Baby nachts anziehen? Generell solltest du dein Baby nachts nicht zu warm anziehen. Die Gefahr einer Überhitzung ist größer, als dass dein Baby in der Nacht unterkühlt. Ob ...

Q&a Was
Was kostet eine karte beim super bowl
Was kostet eine karte beim super bowl

Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für solche mit Symbol. Mehr Infos.Die Krönung der Football-Saison wird wie jedes Jahr das ...

Q&a Was
Welche pflanzen im oktober setzen
Welche pflanzen im oktober setzen

Winterportulak (Montia perfoliata), auch Tellerkraut oder Postelein genannt, ist ein einjähriges, feines Blattgemüse. Im Beet, im ungeheizten Gewächshaus oder im Topf auf dem Balkon können Sie ...

Q&a Welche
Wie sehe ich mit 10 kilo weniger aus
Wie sehe ich mit 10 kilo weniger aus

Abnehmen ist nicht leicht, doch viele Erfolgsgeschichten zeigen, dass es möglich ist dauerhaft und gesund abzuspecken. In beeindruckenden Vorher-Nachher-Bildern teilen Instagram-Fans ihre ...

Q&a Wie Tips Wie
Wie alt sind die kinder von der queen
Wie alt sind die kinder von der queen

Erstellt: 14.04.2021Aktualisiert: 05.07.2021, 14:23 UhrVon: Jasmin PospiechPrinz Edward tritt bei vielen Gelegenheiten als Vertreter des britischen Königshauses auf. Seine Familie und er leben ein ...

Q&a Wie Tips Wie

Werbung

NEUESTEN NACHRICHTEN

When electrons are removed from the outermost shell of a calcium atom, the atom becomes
9 Monats vor . durch ShamelessCloseness
Match the activity used to improve team processes (on the left) with its description (on the right).
9 Monats vor . durch QuestionableConsistency
What is the most common cause of adverse drug reactions in older adults?
9 Monats vor . durch GrippingShoplifting
セブンプレミアムゴールド どこで買える?
9 Monats vor . durch Good-byBattling
If the price elasticity of demand for a product is equal to 0.5, then a 10% decrease in price will
9 Monats vor . durch IntolerableCondominium
Which of the following will not shift the aggregate demand curve to the left group of answer choices?
9 Monats vor . durch GeopoliticalBalls
Which of the following are guidelines for preparing the preparation outline?
9 Monats vor . durch WrittenJoseph
Which skills are the managers ability to understand and use the techniques knowledge tools and equipment of a specific discipline or department?
9 Monats vor . durch InertGridlock
Which statement about vitamin is true?
9 Monats vor . durch IndustrialMeasurement
How is effleurage different from petrissage?
9 Monats vor . durch ViolentCertainty

Toplisten

#1
Top 8 rhododendron vertrocknet noch zu retten 2022
1 Jahrs vor
#2
Top 8 juristische formulierung ohne anerkennung einer rechtspflicht 2022
1 Jahrs vor
#3
Top 8 stadt land vollpfosten vorlage zum ausdrucken 2022
1 Jahrs vor
#4
Top 6 tlc mein leben mit 300 kg cillas 2022
1 Jahrs vor
#5
Top 8 ich liebe dich unendlich italienisch 2022
1 Jahrs vor
#6
Top 8 kann man eine urne mit ins flugzeug nehmen? 2022
1 Jahrs vor
#7
Top 9 windows 8.1 update-suche dauert ewig 2022
1 Jahrs vor
#8
Top 9 co2 flasche füllen in meiner nähe 2022
1 Jahrs vor
#9
Top 5 britax römer king 2 gurte einbauen 2022
1 Jahrs vor
#10
Top 8 paragraph 41 abs 1 ivm anlage 2 paragraph 49 stvo 2022
1 Jahrs vor

Werbung

Populer

Token Data

  • OCTO 0xd1c2c61c ...
  • DragonKing 0x11ac6af0 ...
  • RAMP 0x33d05689 ...
  • X 0xabec0054 ...
  • wstETH 0x5979d7b5 ...
  • APX 0xed4e8790 ...
  • USDs 0xd74f5255 ...
  • 2049 0x33e0b24a ...
  • LORDS 0x686f2404 ...
  • ELEPHANT 0xe283d0e3 ...

Werbung

Um

  • Um
  • Die Unterstützung
  • Karriere
  • Werbung

Legal

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie -Richtlinie

Hilfe

  • Wissensbasis
  • Eine Frage entfernen
  • Die Unterstützung

Sozial

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
homeendefrjpkoptzhhiitth

Urheberrechte © © 2023 frojeostern Inc.